Hagen (ots) - Auf dem Weg zur virtuellen Weltherrschaft hat der
Suchmaschinenbetreiber Google einen wichtigen Etappensieg errungen.
Dabei ist es ihm gelungen, die eigenen kommerziellen Ziele als Segen
für die Menschheit auszuflaggen. Das ist schon ein recht dreistes
Täuschungsmanöver.
Der amerikanische Bundesrichter hat sich
von den vermeintlich lauteren Google-Absichten blenden lassen, wenn
er sogar den "fairen Umgang" mit den Büchern hervorhebt, die die
millionenfache Digitalisierung nun erst einmal legalisieren. Wie
blauäugig muss man eigentlich sein, um den treuherzigen Beteuerungen
zu glauben, dass hier absehbar keine Urheberrechte verletzt
werden?
Das New Yorker Urteil kann zu einem Türöffner mit
schlimmen Folgen werden, ein regelrechter Dammbruch gegen den Schutz
des geistigen Eigentums. Die halbherzigen Sicherungsmechanismen, die
Google so demonstrativ selbstlos beachten will, werden in der Praxis
das Papier nicht wert sein, auf dem sie formuliert worden sind.
Natürlich liegt der (finanzielle) Nutzen für die Allgemeinheit auf
der Hand; die Autoren aber werden zu Verlierern auf breiter Front.
Der Lohn ihrer Arbeit ist die kostenlose Nutzung für alle und
überall. Wenn aber einer verdient, dann ist es Google.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
- Neue OZ: Kommentar zu Politik/Pflege-Bahr Osnabrück (ots) - Unbürokratisch, attraktiv
Die Startphase verlief schleppend, doch nun hat sich der Verkauf
des "Pflege-Bahr" rasant entwickelt. Die staatlich geförderte
Zusatzversicherung boomt aus gutem Grund: Die Tarife sind attraktiv
und bezahlbar, mit ihnen ist weniger Bürokratie verbunden als mit der
Riester-Rente.
Gesundheitsminister Daniel Bahr ist mit seinem Modell einer der
wenigen FDP-Politiker der vergangenen Wahlperiode, der nachhaltige
Spuren hinterlässt. Er hat die Eigenverantwortung in der Vorsorge
gestärkt. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu China Osnabrück (ots) - Wichtiger Schritt
Moment mal, China, wir kommen nicht mehr mit! Die Ein-Kind-Politik
wird gelockert, Umerziehungslager werden abgeschafft, Bedingungen für
Wanderarbeiter verbessert, kleinere und mittlere private Banken
zugelassen, weniger Verbrechen mit dem Tode bestraft: Die aktuellen
Reformideen der Kommunistischen Partei im fernen Riesenreich stehlen
sich beinahe gegenseitig die Schau. Welche ist am gravierendsten,
welcher Plan verändert die Gesellschaft am stärksten, und zu wessen
Vorteil?
China ist mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu SPD-Parteitag Osnabrück (ots) - Heulsusen und Hasenfüße
Das war ein SPD-Parteitag in Moll. Die Genossen sind nach der
Wahlniederlage im Bund völlig aus dem Tritt. Und sie haben kein
Vertrauen mehr in das Spitzenpersonal, wie sonst sind die
ernüchternden Ergebnisse bei der Vorstandskür zu bewerten? Selbst die
bisherige Quotenkönigin Hannelore Kraft muss ein 85,6-Prozent-Votum
hinnehmen. Die Genossin der Herzen hat sich die Sympathien verscherzt
mit ihrer unerklärten 180-Grad-Wende Richtung Schwarz-Rot im Bund.
Dieses Bündnis ist der Basis nach mehr...
- Weser-Kurier: Zur Aufgabe der japanischen CO2-Ziele schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Japan gibt seine Ziele zur Reduktion des
klimaschädlichen CO2-Gases auf. Statt wie versprochen den Ausstoß zu
reduzieren, plant die Regierung in Tokio faktisch drei Prozent mehr
CO2 gegenüber dem Stand von 1990. Damit ist die derzeit in Warschau
tagende 19. Weltklimakonferenz offiziell um einen Sünder reicher.
Denn die Entscheidung in Japan reiht sich ein in eine Serie von
Rückschritten, die unterm Strich einem Verbrechen gleichkommen: Lange
vor Japan hatte Kanada seine Pläne zur CO2-Reduzierung aufgegeben,
und die mehr...
- Weser-Kurier: Zu den Vorstandswahlen bei der SPD schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Die SPD-Delegierten rupfen ihr Spitzenpersonal.
Generalsekretärin Andrea Nahles, Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz,
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Manuela
Schwesig aus Mecklenburg-Vorpommern und die Hamburgerin Aydan Özoguz
müssen wie am Vortag Sigmar Gabriel zum Teil kräftig Federn lassen.
Allen ist gemein: Sie galten als Hoffnungsträger der SPD. Ja,
Schwesig, Scholz und Kraft waren zeitweise so etwas wie die Stars der
Partei. Sicher, die in diesem Ausmaß unerwarteten Wahlergebnisse für mehr...
|