(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Gesundheitspolitik von Obama

Geschrieben am 17-11-2013

Bielefeld (ots) - Zu viel zu versprechen und zu wenig zu halten -
das kennen wir von den Politikern. Barack Obama macht da keine
Ausnahme. Im Fall der Jahrhundertreform des Gesundheitswesens handelt
es sich aber nicht um irgendein Versprechen. Es geht um die zentrale
Errungenschaft seiner Präsidentschaft. Deshalb ist der mehrfache
Fehlstart bei der Umsetzung besonders blamabel. Mit drei Jahren
Vorlaufzeit schaffte es ausgerechnet das so Internet-versierte Weiße
Haus Obamas nicht, eine Webseite aufzusetzen, die es den Amerikanern
erlaubt, eine passende Versicherungspolice abschließen zu können. Der
Präsident versprach, es werde einfach wie ein Einkauf bei Amazon. Das
Online-Kaufhaus wäre pleite, funktionierte es so miserabel wie
»healtcare.gov«. Mit weniger als 27 000 abgeschlossenen Verträgen
erweist sich die Seite als Flop. Das Weiße Haus versprach, die Pannen
bis Ende November zu beheben und verlängerte die Fristen, innerhalb
derer sich unversicherte Bürger eine Police aussuchen müssen. Nicht
einmal das kann Obama jetzt garantieren. Politisch schwerer wiegen
die Kündigungen bestehender Versicherungsverträge, die Amerikaner
massenhaft in den Briefkästen vorfanden. Dabei handelt es sich um
Policen, die nicht den Mindeststandards des neuen Gesetzes
entsprechen. Eigentlich eine vernünftige Sache. Nur - der Präsident
hatte bei der Auseinandersetzung um die Reform etwas anderes
versprochen. Jeder, der mit seiner Police zufrieden sei, wiederholte
er wie eine Gebetsmühle, dürfe diese auch behalten. Ein glatter
Wortbruch, der erklärt, warum sich die Pannenserie zu einer
Glaubwürdigkeitskrise auswuchs. Seine Zustimmungswerte bewegen sich
um die 40-Prozent-Marke. Während die Amerikaner Obama bisher
persönlich schätzten, hält ihn nun erstmals eine Mehrheit der
Befragten nicht mehr für ehrlich und vertrauenswürdig. Damit bewegt
sich der Amtsinhaber in demoskopischen Niederungen, die George W.
Bush in den Tagen nach Hurrikan »Katrina« erreichte. Das ist der
Hintergrund des seltenen Schuldeingeständnisses und der politischen
Notoperation. Per Dekret erlaubt Obama, die Kündigungen der Policen
vorübergehend wieder rückgängig zu machen. Damit steckt er den
Schwarzen Peter nun in die Hand der Versicherungen und gibt den
Demokraten im Kongress Rückendeckung, sich von dem Fehlstart zu
distanzieren. Ob das reicht, das Vertrauen in die Kompetenz des
Weißen Hauses wieder herzustellen bleibt offen. Obama weiß genau,
dass er nicht auf Kooperation der Republikaner setzen kann, die das
Reformpaket auf Schritt und Tritt boykottieren. Speaker John Boehner
sagt offen, worum es den Konservativen geht. »Der einzige Weg, das
amerikanische Volk zu schützen, besteht darin, das Gesetz
einzustampfen.« Sicher scheint nur soviel: Obamas Präsidentschaft
hängt ebenso am Tropf wie seine Gesundheitsreform.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

497303

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Ostdeutschland Osnabrück (ots) - Soli für alle Und sie gibt es doch, die blühenden Landschaften in Ostdeutschland. Es hat länger gedauert, als es einst Helmut Kohl, der Kanzler der Einheit, versprochen hat. Doch nun, fast eine Generation nach dem Mauerfall, haben die neuen Bundesländer im Vergleich zum Westen deutlich aufgeholt. Trotz aller Fehler, Rückschläge und Belastungen in den vergangenen zwei Jahrzehnten zeigt der neueste Regierungsbericht auf, dass dieses Land die riesige Herausforderung gemeistert hat. Deutschland ist nicht nur wiedervereint, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Libyen Osnabrück (ots) - Ohne Konzept Viele Libyer haben zwei Jahre nach dem Sturz von Machthaber Muammar al-Gaddafi genug von der willkürlichen militärischen Macht sogenannter Revolutionsbrigaden. In der Hauptstadt endete eine Demonstration gegen die Präsenz bewaffneter Milizen in einem Blutbad, welch böses Omen für die Zukunft des nordafrikanischen Landes. Ministerpräsident Ali Seidan hatte zwar schon vor einigen Wochen angekündigt, den Kampf gegen die Milizen zu verschärfen. Doch solange auch Regierungsvertreter und Parlamentsabgeordnete mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Koalitionsverhandlungen Osnabrück (ots) - Die gelähmte CDU Wenn VW-Chef Martin Winterkorn der deutschen Politik China als Vorbild empfiehlt, lässt sich das natürlich als absurd abtun. Klüger wäre aber, sich kurz zu fragen, warum dieser renommierte Mann einen solch drastischen Vergleich wählt, zumal sich am Wochenende in seltener Übereinstimmung auch die Leitungsgremien der deutschen Sozialversicherungen inklusive Gewerkschaftsvertreter zu Wort meldeten. Ihr Anliegen: die eindringliche Warnung vor der Regelungs- und Ausgabeorgie, die die Regierungsbildung mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Parteitag der Grünen in Bayern: "Patentrezept gesucht" von Christine Schröpf Regensburg (ots) - Mit einer neuen Frau an der Doppelspitze suchen die Grünen Antwort auf die wichtigste Frage: Wie muss sich die Partei präsentieren, damit sie bei den Bürgern besser ankommt als bei den Wahlen im Herbst? Von der Rückbesinnung auf die Kernthemen Ökologie und moderne Gesellschaftspolitik ist nun die Rede. Also: Schluss mit Veggie-Days oder höheren Steuern, mit denen man im Wahlkampf aneckte. Doch das wäre eine Kurzschlussreaktion: Den Bürgern missfiel nicht, dass die Grünen beide Themen aufgriffen - ihnen missfielen die mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Thema Medizinethik/Patientenverfügung: "Aus Liebe zur Familie" von Christine Straßer Regensburg (ots) - Leben ist nichts für Drückeberger. Sterben erst recht nicht. Das Thema ist bedrückend, doch um eine Auseinandersetzung damit kommt niemand herum. Jeder dritte Mensch, der in einer Industrienation lebt, stirbt im Krankenhaus. Das Sterben ist zu einem klinischen Prozess geworden, der hinter geschlossenen Türen geschieht und lange dauern kann. Diese Entwicklungen werfen neue Fragen für das Ende des Lebens auf, mit denen sich jeder als Individuum auseinandersetzen sollte - auch aus Liebe zur Familie. Die Angehörigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht