"Care-Energy" erhält detaillierte Grünstrombescheinigung durch Wirtschaftsprüfer / "Nachweis der Lieferung von 100% Ökostrom ist vollständig erbracht"
Geschrieben am 19-11-2013 |
Hamburg (ots) - "Wir haben zu jedem Zeitpunkt 100% Ökoenergie
verwendet. Unsere Wirtschaftsprüfer haben dies ohne jegliche
Einschränkungen nach intensiver Kontrolle bestätigt. Alle
anderslautenden Aussagen sind falsch." erklärte Mart Kristek, Inhaber
und Geschäftsführer der mk-group ("Care-Energy") anlässlich der
Vorlage des Wirtschaftsprüferberichts über die Zusammensetzung des
Energiemixes von "Care-Energy". "Da wir zu jedem Zeitpunkt 100%
Ökoenergie eingesetzt haben, ist eine Aufteilung in Ökostrom und
Nicht-Ökostrom, wie von einigen "Fachleuten" gefordert, logischer
Weise nicht möglich. Unsere Quellennachweise sind vollständig und
richtig, dies ist nun erneut durch einen Wirtschaftsprüfer bestätigt
worden."
Einzelne Medien hatten in den vergangenen Tagen aus einer
Urteilsbegründung zitierend behauptet, der Ökostromanteil von
"Care-Energy" sei 0%. Martin Kristek hierzu: "Die Tatsache, dass das
Gericht aus formalen Gründen einen erbrachten Nachweis eines
angesehenen Wirtschaftsprüfers nicht anerkannt hat ist Teil der
Anfechtung des Urteils. Dies war keine inhaltliche Wertung des
Gerichts, das im Gegensatz zum Wirtschaftsprüfer die Verwendung von
Ökostrom nicht einschätzen kann. Wenn einzelne Pressevertreter, denen
die Vorlage der Nachweise, der Wirtschaftsprüferberichte und deren
Inhalt unter anderem durch Anwälte mehrfach versichert worden ist,
behaupten, unser Ökoenergieanteil sei 0% ist dies nichts anderes als
Verleumdung. Unsere Lieferanten erfüllen zu 100% die Vorgaben des EEG
§ 39 Abs. 1 und auch des Stromsteuergesetzes § 2 Absatz 7. Mehr
Ökoenergie ist in Deutschland nicht möglich."
Hintergrundinformation:
In der heute vorgelegten Bescheinigung bestätigt der
Wirtschaftsprüfer folgende Punkte:
- Im Jahr 2012 lieferte "Care-Energy" insgesamt 130524,573 MW/h in
Deutschland, verteilt über die 4 Übertragungsnetzgebiete von
Transnet BW, Amprion, Tennet und 50 Hertz Transmission. Durch
diesen Nachweis ist auch belegt, dass die Abrechnungen der 4
Übertragungsnetzbetreiber der Menge nach falsch sind.
- Es handelt sich bei der gesamten Menge um Strom aus erneuerbaren
Energieträgern gemäß § 2 Stromsteuergesetz. Die
Herkunftsnachweise belegen vollständig die von Verwendung
Wasserkraft, Windkraft und Biomasse.
- Die Herkunftsnachweise wurden vollständig vorgelegt und
entsprechen § 55 EEG, der Richtlinie des Europaparlaments 009 /
28 / EG sowie des Europäischen Rates vom 23. April 2009 Art. 15.
Neben diesen für den Nachweis von "Grünstrom" notwendigen Punkten
bestätigte der Wirtschaftsprüfer folgende Tatsache: Die Gesellschaft
mk-energy - Ihr Energieversorger GmbH & Co. KG (inzwischen UPG -
United Power & Gas GmbH & Co. KG) lieferte zu keinem Zeitpunkt an
Letztverbraucher, sondern versorgte mit dem gesamten Volumen die
mk-grid - Ihr Netzbetrieb GmbH & Co. KG. Dies entspricht dem von
"Care-Energy" betriebenen Contracting als alternativem Ansatz der
Energieversorgung des Kunden im Sinne des
Energiedienstleistungsgesetzes.
Pressekontakt:
Marc März
Leiter Public Affairs
T.: +49 40 41431485 80
M.: +49 151 42260332
F.: +49 40 41431485 89
Marc.Maerz@Care-Energy.de
www.care-energy.de
Dessauer Straße 2-4
20457 Hamburg
Care-Energy
mk-group Holding GmbH
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497693
weitere Artikel:
- infoWAN und GWAVA werden Partner Unterschleißheim (ots) - infoWAN, Microsoft Gold Certified Partner
und Spezialist für Unified Communications sowie Cloud Computing, und
der kanadische Softwarehersteller GWAVA arbeiten ab sofort zusammen.
Als "GWAVA Premium Partner" wird infoWAN in Zukunft die
Archivierungs- und Security-Lösungen von GWAVA für Microsoft
Exchange- und Office 365-Umgebungen anbieten: Die Lösung "Retain"
ermöglicht eine zentrale Archivierung, einfaches eDiscovery und
Publishing-Tools. Retain bietet dabei Funktionen, die über die in
Exchange und Office mehr...
- Ekahau stellt RTLS-Asset-Tag A4+ und RTLS-Armband-Tag W4 auf der MEDICA 2013 vor - Das Echtzeitlokalisierungssystem (RFID-over-Wi-Fi(TM)) von
Ekahau unterstützt zwei neue aktive RFID-Produkte: das langlebige
Asset-Tag A4+ und das Patienten-Armband-Tag W4, die mit Hilfe der
Ekahau Vision(TM) Software Echtzeit-Transparenz und
-Berichterstattung umsetzen
Reston, Virginia (ots/PRNewswire) - Ekahau Inc., der weltweit
führende Anbieter hochleistungsfähiger Echtzeitlokalisierungssysteme
(Real-Time Location Systems - RTLS) kündigte heute die Einführung
zweier neuer aktiver RFID-Tags zur MEDICA 2013 an: das langlebige mehr...
- Epson: Berufstätige legen Wert auf umweltfreundliche IT (FOTO) Meerbusch (ots) -
Epson hat im Rahmen seiner Studie zur IT-Fitness von Berufstätigen
gefragt, wie wichtig Arbeitnehmern die Umweltfreundlichkeit ihrer
IT-Ausstattung am Arbeitsplatz ist. 96 Prozent der Befragten finden,
dass die Umweltfreundlichkeit beim Austausch oder Neukauf technischer
Geräte eine Rolle spielen sollte.
In der vom Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführten Umfrage
wurden die Befragten gebeten sich vorzustellen, dass die IT-Geräte an
ihrem Arbeitsplatz (Computer, Laptop, Tablet, Drucker) modernisiert
werden mehr...
- Brattle-Ökonomen entwickeln Technologie, um Netzbetreiber bei der Steuerung des Energieflusses zu unterstützen und Übertragungsstörungen zu reduzieren Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) - In Kooperation mit der
Boston University und weiteren Forschern arbeiten Berater von The
Brattle Group [http://www.brattle.com/] derzeit an einem Projekt, das
von der Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) des
US-Energieministeriums finanziert wird und auf die Entwicklung einer
neuen Technologie abzielt, die Netzbetreiber bei der aktiveren
Steuerung des Energieflusses unterstützen, Übertragungsstörungen
reduzieren und zur Netzanbindung von erneuerbaren Energien beitragen
soll. mehr...
- Wettbewerbsfähigkeit ist oberstes Gebot / Hessische Chemie tritt auf der Stelle: Arbeitgeber fordern Zurückhaltung in der Tarifrunde Wiesbaden Wiesbaden (ots) - Die hessischen Chemie-Arbeitgeber halten die
Forderung des Landesbezirks Hessen-Thüringen der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 5,5
Prozent mehr Entgelt für nicht realisierbar. Sie sei der aktuellen
konjunkturellen Lage nicht angemessen, da die chemische und
pharmazeutische Industrie auch 2013 nicht aus der Stagnation
herausgefunden habe. Die Wettbewerbsfähigkeit der Branche müsse im
Blick behalten werden. Im Bereich der Ausbildung wollen sich die
Arbeitgeber auch weiterhin stark engagieren. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|