Advent, Advent - die Wohnung brennt?
Fünf Brandschutztipps der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH)
Geschrieben am 26-11-2013 |
Hamburg (ots) - Adventskränze und wunderbares Kerzenlicht geben
der Vorweihnachtszeit Atmosphäre. An die Brandgefahr denkt dabei
niemand gern. Dennoch: Dekorationen aus Stroh, Papier, Holz oder
Tannenzapfen sind schnell entflammt. Wenige Augenblicke später kann
das ganze Zimmer brennen. Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg,
rät deshalb:
1. Frische Kränze:
Achten Sie auf frisch gebundene Adventskränze. Stellen Sie sie
nachts an einen kühlen Ort, zum Beispiel auf den Balkon oder die
Terrasse. Trockene Zweige fangen leicht Feuer. Sie sollten
rechtzeitig entfernt und gegen frische ausgetauscht werden.
2. Feuerfeste Unterlage, stabile Kerzenhalter: Der Kranz steht am
sichersten auf einer Unterlage aus Metall, Glas, Ton, Steingut oder
Porzellan. Auch Kerzenhalter sollten aus einem dieser Materialien
sein. Sie müssen die Kerze stabil halten.
3. Kerzen rechtzeitig wechseln ...
... bevor sie ganz niedergebrannt sind. Papiermanschetten im
Kerzenhalter sind ein zusätzliches Brandrisiko: weglassen! Ein
Sicherheitsplus sind selbstlöschende Stumpenkerzen. Sie verlöschen,
bevor die Kerze komplett heruntergebrannt ist.
4. Brennende Kerzen nicht allein lassen
Vor dem Verlassen des Raumes sollten alle Kerzen gelöscht werden.
Vor allem Kleinkinder sollten nicht mit brennenden Kerzen allein sein
- die Herausforderung zu riskanten Experimenten ist einfach zu groß.
5. Streichhölzer und Feuerzeuge
Streichhölzer & Co. sind für Kleinkinder tabu. Mit Kindern ab etwa
fünf Jahren können Eltern das Anzünden eines Streichholzes und einer
Kerze üben. Das benutzte Streichholz sollte dann in einem kleinen
Gefäß mit Wasser gelöscht werden, etwa in einer Tasse.
Weitere Tipps für sichere Advents- und Weihnachtstage bietet das
in Einzelexemplaren kostenfreie Faltblatt "Lichterglanz statt
Feuersbrunst". Bezugswege: per Post: DSH, "Weihnachten",
Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg per Mail:
bestellung@das-sichere-haus.de Internet:
www.das-sichere-haus.de/broschueren/haushalt.
Hinweis für Print-Redaktionen:
Unter www.das-sichere-haus.de/presse/bilder/haushalt gibt es
kostenlose Fotos eines brennenden Adventskranzes in Druckqualität.
Bitte geben Sie als Quelle "DSH" an.
Über die DSH:
Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die DSH dazu beitragen,
die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr verunglücken in
Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den vermeintlich sicheren
eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim
Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten.
Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498919
weitere Artikel:
- Gesund und sicher ins junge Familienglück
Broschüre von BAuA und DSH für Menschen in der "Rush-Hour" des Lebens Hamburg (ots) - Junge Familien haben immer viel um die Ohren: Zum
turbulenten Elternalltag kommen oft ein anspruchsvoller Job, ein
ausgefülltes Freizeitprogramm und vielleicht noch der Hausbau. Die
Fülle neuer Anforderungen ist Auslöser für Stress und Hektik, die
leicht zu Unfällen führen können. Da kommt ein kostenloser Ratgeber
mit Tipps für einen unfallfreien Alltag gerade recht, zum Beispiel
die Broschüre "Mit Sicherheit den Alltag meistern". Herausgeber sind
die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die mehr...
- Das Örtliche bleibt das führende mobile Verzeichnis Essen (ots) - In der neuesten Studie der Arbeitsgemeinschaft für
Online Forschung (AGOF) klettert Das Örtliche weiter nach oben. Im
Gesamtranking der von der AGOF gemessenen mobilen Webangebote und
Smartphone-Apps findet es sich mit Rang 16 in den TOP 20 Angeboten
wieder und ist damit weiterhin das meistgenutzte mobile Verzeichnis
in Deutschland.
Laut der neu erschienenen "mobile facts 2013-II" greifen knapp
1,9 Millionen Nutzer pro Monat auf das mobile Angebot von Das
Örtliche zurück. "Wir bieten kostenlos, schnell und übersichtlich mehr...
- Artistdock: Die Kunst des Crowdinvestings Berlin/Meerbusch (ots) - Ab sofort kann investiert werden: Die
2013 gegründete innovative Künstlerrepräsentanz Artistdock sucht über
Fundsters 150.000 Euro für den Aufbau einer neuen Art von Galerie,
die auf unprätentiöse Art und Weise vielversprechende Künstler und
ein breites, kunstaffines Publikum zusammenbringt.
Bereits über 50 Künstler bei Artistdock
Artistdock wurde dieses Jahr von Alexander Dewhirst, Gründer des
Designerdock-Netzwerks (1996), ins Leben gerufen. Der Australier
verwirklicht damit seine Idee, der Vielzahl mehr...
- Schlittschuhe: Stabilität und Schutz dank richtiger Passform / TÜV Rheinland: Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Mitwachsende Schlittschuhe für Kinder Köln (ots) - Viele Winter-Fans können es kaum erwarten, ihre
Schlittschuhe zu schnüren. Wer sich ein neues Paar zulegen möchte,
steht allerdings vor der Qual der Wahl. Das Angebot ist groß. Sowohl
robuste Eishockeyschuhe aus Kunststoff als auch elegante
Eiskunstlaufmodelle aus Leder können die perfekten Begleiter auf
eisigen Flächen sein. "Beim Kauf ist es sinnvoll, verschiedene
Modelle zum Vergleich anzuprobieren und sich nicht auf eine Marke
festzulegen", erklärt Wilhelm Sonntag, Fachmann für Produktsicherheit
bei TÜV Rheinland. mehr...
- happy branding - Airbus A 321 fliegt ab sofort Urlauber im "alltours Kleid" in die Sonne (FOTO) Düsseldorf (ots) -
In dieser Woche war es soweit. Hellblauer Rumpf, weiße Außenseiten
und gut sichtbar das knallrote alltours Logo. Der neue A321 der
Fluggesellschaft Germania ist der erste Ferienflieger, der mit Logo
und Schriftzug des Reiseveranstalters alltours auf Rumpf, Triebwerken
und am Heck gebrandet ist. Ab sofort wird der Airbus am Düsseldorfer
Flughafen stationiert und den Winter über als Vollcharter für
alltours hauptsächlich die Kanarischen Inseln anfliegen. Den
Jungfernflug erlebten rund 200 Expedienten im Rahmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|