Einkaufen auf die sichere Tour
Echte Schnäppchen erkennen. Riskante Fehlkäufe vermeiden
Geschrieben am 28-11-2013 |
Hamburg (ots) - Wer kennt das nicht? Da ergattert man im Laden das
Super-Schnäppchen, doch nach wenigen Wochen ist klar: Das Gerät taugt
nichts. An der Lichterkette liegen die Drähte blank, die
Mehrfachsteckdose ist durchgeschmort, beim Wasserkocher fehlen
Anti-Rutsch-Füße. Dies sind nur drei Beispiele für ärgerliche
Fehlkäufe. Statt Schnäppchen gab es Neuschrott. Doch es gibt auch
günstige Angebote mit Qualität. Tipps, wie man sie beim Einkauf
erkennt, bietet die Broschüre "Gefährliche Produkte in Haushalt und
Freizeit", herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) und der Aktion Das Sichere Haus (DSH). 14
Produkte und Produktgruppen werden auf 40 Seiten vorgestellt,
einprägsame Fotos zeigen, worauf es ankommt. In Einzelexemplaren ist
die Broschüre kostenfrei.
Schwerpunkt "Strom" Unsichere elektrische Geräte bergen eine
erhöhte Brandgefahr und das Risiko eines Stromschlages. Die Broschüre
nimmt deshalb Geräte wie Steckerleisten, Reiseadapter, Lichterketten
oder Wasserkocher unter die Lupe, denn ähnliche Produkte sind noch
lange nicht gleich sicher. Ein Beispiel ist die super-billige
Steckerleiste aus dem Ein-Euro-Laden. Schon eine kurze Prüfung zeigt,
dass hier wie so oft am Material gespart wurde. Die Kabel sind dünn
und starr, die Isolierungen sind porös und brüchig. Eine
Zugentlastung fehlt. Schließlich zeigen Schutzleiterkontakte, die
nicht federn, wo überall auf Kosten der Sicherheit gespart wurde; ein
Kurzschluss oder ein Stromschlag sind dann oft nur eine Frage der
Zeit. "Strom ist ein eher sperriges Thema, bei dem der Laie nicht auf
Anhieb weiß, wovon die Rede ist. Die Fotos in der Broschüre machen es
dem Verbraucher leicht, riskante Stellen sofort zu erkennen. Echte
Schnäppchen sind dann eher möglich", sagt Dr. Hans-Jörg Windberg von
der BAuA.
Plagiate und Produkt-Piraterie
Schlampige Verarbeitung und minderwertiges Material sind das eine,
die Risiken, die aus Plagiaten und Produktpiraterie folgen, das
andere. Bei Markenwerkzeug etwa verlässt sich der Käufer auf die
hochwertige Ausführung. Er zahlt dafür einen höheren Preis. Plagiate,
also gefälschte Produkte, sind oft von fragwürdiger Qualität und
eingeschränkter Funktionalität. Kaufinteressierte sollten deshalb
misstrauisch werden, wenn der Preis für dieses "Markenprodukt"
auffällig niedrig ist, oder wenn Markenname oder Logo ungeschickt
verfälscht oder "irgendwie fremd" wirken.
Pro Jahr ereignen sich rund 2,7 Millionen Unfälle in Heim und
Freizeit "Mit dieser Broschüre wollen wir dazu beitragen, das Leben
im Haushalt und in der Freizeit sicherer zu machen", sagt Dr. Susanne
Woelk, Geschäftsführerin der DSH. Allein im Jahr 2011 starben in
Deutschland mehr als 7.800 Menschen bei einem häuslichen Unfall. Mehr
als 5,9 Millionen Menschen verunglücken jährlich in Deutschland bei
einem Heim- und Freizeitunfall.
Bestellwege
Post: DSH, "Gefährliche Produkte", Holsteinischer Kamp 62, 22081
Hamburg Mail: bestellung@das-sichere-haus.de Internet:
www.das-sichere-haus.de/broschueren/haushalt. Dort gibt es auch die
Preisstaffel für größere Mengen.
Hinweis für Printredaktionen:
Das Cover (druckfähiges Format) der Broschüre "Gefährliche
Produkte in Haushalt und Freizeit" kann kostenlos herunter geladen
werden unter: www.das-sichere-haus.de/Presse/Bilder/Titelbilder.
Über die DSH:
Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die DSH dazu beitragen,
die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr verunglücken in
Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den vermeintlich sicheren
eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim
Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten.
Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499454
weitere Artikel:
- Anke Worringen übernimmt die Leitung des neu formierten G+J Marketing Hamburg (ots) - Gruner + Jahr bündelt zum 1. Dezember 2013 seine
Marketingaktivitäten in einer Einheit und überträgt deren Leitung an
Anke Worringen. Das G+J Marketing wird analog zu den neu formierten
Communities of Interest strukturiert und bündelt sämtliche B-to-C-
und B-to-B-Kommunikation rund um die G+J Print- und Digital-Marken.
Neben der damit einhergehenden Formierung von Kompetenz-Teams etwa im
Event-Bereich, werden künftig neue Kompetenzen im Bereich digital
Campaigning aufgebaut. Anke Worringen berichtet in ihrer neuen mehr...
- Das Thema Gluten-Unverträglichkeit wird immer bedeutender, dennoch lassen sich nur wenige von ihrem Arzt hierauf untersuchen (FOTO) Burgstall (I) (ots) -
Bei Bauchschmerzen oder Übelkeit vermuten immer mehr Menschen in
Deutschland eine Gluten-Unverträglichkeit. Doch kaum einer lässt dies
von einem Arzt diagnostizieren. Das hat vor kurzem eine
repräsentative Studie unter 955 Befragten des Nürnberger
Marktforschungsunternehmens GfK in Zusammenarbeit mit Dr. Schär, dem
Marktführer für glutenfreie Lebensmittel, herausgefunden. Eine erste
GfK-Studie zu diesem Thema fand bereits im Oktober 2012 statt. Diese
Studie zeigte noch, dass viele Deutsche die Symptome für mehr...
- Social-Media-Atlas 2013: So surft Deutschland im Web 2.0 / Nordosten Heimat der Social-Media-Muffel, Bremen und Hessen Hochburgen Hamburg (ots) - Soziale Medien werden in Deutschland immer
beliebter: Im Bundesdurchschnitt nutzen 75 Prozent aller
Internet-User Social-Media-Angebote wie Facebook, Twitter, Xing & Co.
Damit stieg der Anteil der Web-2.0-Nutzer in Deutschland um fünf
Prozentpunkte gegenüber 2012. Das zeigt der "Social Media-Atlas 2013"
der Kommunikationsberatung Faktenkontor.
Die Verbreitung der Sozialen Medien stieg in fast allen
Bundesländern. Lediglich in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gaben
dieses Jahr weniger Befragte an, Web-2.0-Dienste mehr...
- Immobilienkauf: Mängel für Laien oft erst später sichtbar / Studie zum Immobilienkauf / 40 Prozent der Käufer trafen im Nachgang auf Mängel / Nur 15 Prozent setzten auf professionelle Beratung (FOTO) Köln (ots) -
Der Traum vom Eigenheim kann schnell zum Albtraum werden. Und zwar
häufig dann, wenn nach dem Kauf Mängel auftreten. So haben 40 Prozent
der Käufer nach dem Kauf ihrer Wohnimmobilie vorher unbekannte Mängel
entdeckt. Dies ergab eine aktuelle Untersuchung von TÜV Rheinland,
bei der das Kaufverhalten und die Entscheidungskriterien von
Immobilienkäufern in Deutschland untersucht wurden. Die meisten
Schwachstellen betrafen Fenster, die Heizungsanlage sowie die
Elektroinstallation, gefolgt von Sanitärbereichen, Keller und mehr...
- Neue INFOSAT /// Ratgeber TV-Kauf // ARD startet neue HD-Sender // Digitalradio-Multitalent im Test Daun (ots) - Sie planen den Kauf eines neuen Fernsehers? Dann
stellt sich die Frage nach der richtigen Ausstattung, der
angemessenen Displaygröße und nicht zuletzt der Zukunftssicherheit
Ihres neuen TV-Geräts. Der Multimedia-Ratgeber INFOSAT hat sich für
Sie im Fachhandel umgesehen und erläutert Ihnen in einem Ratgeber,
worauf Sie beim Kauf achten sollten. Mehr dazu in der
Dezember-Ausgabe - das Heft 12/2013 ist ab 29. November für 5,50 Euro
im Handel erhältlich.
ARD startet neue HD-Sender
Dass sich die Anschaffung eines mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|