MDR-Koproduktion "Putin's Games" feiert Premiere beim Internationalen Dokumentarfilmfestival in Amsterdam
Geschrieben am 29-11-2013 |
Leipzig (ots) - Am 6. Dezember wird die MDR/arte/ORF-Koproduktion
außerdem von German Films beim Art Doc Festival in Moskau gezeigt.
Seine Fernsehpremiere erlebt der Dokfilm am 28. Januar 2014 bei arte,
am 2. Februar wird er im MDR FERNSEHEN ausgestrahlt.
Ehe Russland sich jetzt anschickt, den olympischen Traum Vladimir
Putins zu erfüllen, blickt der investigative Film "Putin's
Games/Putins Spiele" des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs
Alexander Gentelev hinter die Kulissen: Wie gelang es Russland, das
Internationale Olympische Komitee von dem traditionellen Sommerkurort
Sotschi zu überzeugen? Schaffen es die Veranstalter, die subtropische
Region in ein Wintersportparadies zu verwandeln? Was steckt hinter
den gigantischen Bauten und den ständig steigenden Kosten?
Antworten geben Gewinner und Verlierer des Baubooms aus dem In-
und Ausland, Umweltaktivisten und betroffene Einwohner der Region. Zu
Wort kommen auch der Bürgermeister von Sotschi, Mitglieder des
russischen Olympischen Komitees und der persönliche Skilehrer von
Vladimir Putin.
In der kommenden Woche, am 6. Dezember, wird "Putin's Games"
erstmalig in Moskau gezeigt. Auf dem von German Films organisierten
"Deutschen Tag", auf dem renommierten Art Doc Festival, wird er ein
einziges Mal in Russland öffentlich aufgeführt.
Die Fernsehpremiere des Films "Putins Spiele" findet am 28. Januar
2014, 20.15 Uhr, bei arte statt. Das MDR FERNSEHEN zeigt den
Dokumentarfilm am 2. Februar, 22.20 Uhr, kurz vor dem Beginn der
Olympischen Winterspiele in Sotschi.
Pressekontakt:
Petra Saalbach, MDR, Presse und Information, Tel.: (0341) 3 00 64 73;
E-Mail: presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499755
weitere Artikel:
- Rekord-Quote für "Studio Friedman" / N24-Talk mit Jürgen Trittin und Thomas Strobl erzielt 3,4 Prozent Marktanteil Berlin (ots) - Am Donnerstagabend erzielte der N24-Talk "Studio
Friedman" mit einem Marktanteil von 3,4 Prozent bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern den höchsten Wert seit dem Start der Sendung
im Oktober 2004. Der bisherige Bestwert von "Studio Friedman" lag bei
3,0 Prozent. Auch im aufgelaufenen Jahresschnitt 2013 liegt "Studio
Friedman" mit durchschnittlich 1,5 Prozent Marktanteil in der
werberelevanten Zielgruppe auf Rekordniveau.
Insgesamt sahen 280.000 Zuschauer (ab 3 Jahre) die Sendung, in der
Moderator Michel Friedman mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 49/13 Mainz (ots) - Woche 49/13
Mo., 2.12.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 Was nun, Herr Gabriel? (VPS 19.21/UT)
Fragen an den SPD-Vorsitzenden
von Peter Frey und Bettina Schausten
19.45 WISO (VPS 19.25)
(Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.)
_________________________
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
3.00 WISO
(von 19.45 Uhr)
3.25 mehr...
- terre des hommes zum Weltaidstag am 1. Dezember: 1,3 Millionen HIV-infizierte Kinder erhalten keine Medikamente Osnabrück (ots) - Nur knapp 650.000 mit dem HI-Virus infizierte
Kinder unter 14 Jahren wurden 2012 mit Medikamenten versorgt, die den
Ausbruch von Aids stoppen oder verzögern. Das ist nur etwa ein
Drittel der insgesamt rund zwei Millionen HIV-erkrankten Kinder. 1,3
Millionen infizierte Kinder blieben 2012 ohne medikamentöse
Behandlung. Die internationale Gemeinschaft muss deshalb schnell
deutlich mehr Mittel bereitstellen, um die Ausbreitung von Aids zu
stoppen und eine Trendumkehr zu bewirken. Dies erklärte das
internationale Kinderhilfswerk mehr...
- Ein Abend mit Dieter Hildebrandt
Das SWR Fernsehen zeigt am Sonntag, 1.12., ab 23.03 Uhr jeweils eine Folge von "Kir Royal", "Scheibenwischer" und "Auf der Couch" mit dem verstorbenen Kabarettisten Baden-Baden (ots) - In Gedenken an den verstorbenen Dieter
Hildebrandt zeigt das SWR Fernsehen am Sonntag, 1. Dezember 2013, ab
23.03 Uhr drei Sendungen mit dem berühmten Kabarettisten. Los geht es
mit der ersten Folge der Serie "Kir Royal", in der Hildebrandt den
Zeitungsfotografen Herbie Fried an der Seite von Klatschreporter Baby
Schimmerlos (Franz Xaver Kroetz) spielte. 1992 hatte Wieland Backes
Hildebrandt zu Gast in der Sendung "Auf der Couch" zum Thema:
Geschichte des deutschen Nachkriegskabaretts. Diese Folge wird um
00.00 mehr...
- Welt-Aids-Tag / Teenager bleiben beim Kampf gegen HIV und Aids auf der Strecke / Stiftung Weltbevölkerung: "Präventionsprogramme ausweiten" Hannover (ots) - Der positive weltweite Trend bei der Bekämpfung
von HIV und Aids hält an, doch viele Heranwachsende können von dieser
Entwicklung nicht profitieren. Darauf macht die Stiftung
Weltbevölkerung anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember
aufmerksam.
Zu den positiven Entwicklungen zählt, dass die in Verbindung mit
der Immunschwächekrankheit auftretenden Todesfälle weltweit seit 2005
um 30 Prozent zurückgegangen sind. Zudem ist die Zahl der weltweiten
HIV-Neuinfektionen seit 2001 um 33 Prozent gesunken. Doch: In mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|