Landau Media optimiert Online-Portal MediaAccount
Geschrieben am 11-02-2014 |
Berlin (ots) - Der Berliner Medienbeobachter Landau Media hat sein
Online-Tool für Kunden weiter ausgebaut. Der MediaAccount punktet in
einer neuen Version mit Features wie frei wählbaren Kategorien und
einer einfachen Sortierung von Meldungen in Reportings oder dem
Hinzufügen von individuellen PDF-Cover für Reportings. So schafft das
Tool einen leichteren und intuitiven Überblick über die Medienpräsenz
der Nutzer.
Täglich recherchiert Landau Media mehr als 25.000
Online-Meldungen, Posts, Tweets, Blogbeiträge, Artikel und Videos und
stellt diese neben Meldungen aus Printmedien, Nachrichtenagenturen,
TV- und Radio-Sendungen den Usern auf einer Plattform im MediaAccount
zur Verfügung. Neben der individuellen Implementierung von frei
wählbaren Kategorien und dem Upload von Cover-Templates für
Reportings bringt die jetzt freigeschaltete Version eine Vielzahl
weiterer neuer Funktionen mit sich. So wird u.a. die einfache
Sortierung von Meldungen für den Export erleichtert, eine
Versandübersicht über Clippinglieferungen bereitgestellt und die
Nutzung des Filters weiter verbessert.
"Wir sind bei den Optimierungen im MediaAccount ganz konkret auf
die Wünsche unserer Kunden eingegangen", sagt Michael Busch, Vorstand
der Landau Media AG. "Unsere Kunden können jetzt Reportings mit
Kategorien versehen, genau sehen, welche Printmeldungen gerade per
Post an sie unterwegs sind und bekommen die Medienblätter in ihrem
Corporate Design. Damit erleichtert der MediaAccount die tägliche
Arbeit von Kommunikationsverantwortlichen, PR-Beratern und
Pressesprechern noch mehr", so Michael Busch weiter.
Neben diesen Neuerungen erwartet Landau Media Kunden seit kurzem
mit den digitalen Artikel-Previews für Printmedien ein Novum im
MediaAccount. Aus 500 Zeitungen und Zeitschriften von 90
lizenzgebenden Verlagen stellt Landau Media damit eine Vorabansicht
der Artikel auf der passwortgeschützten Plattform zur Verfügung. Die
Lizenzkosten dafür trägt Landau Media.
Landau Media:
Die Berliner Landau Media AG ist einer der führenden Anbieter im
Bereich Medienbeobachtung und Medienresonanz-Analysen in Deutschland.
Mit 250 Mitarbeitern erstellt Landau Media Analysen und Pressespiegel
aus Printmedien, Internet, TV, Hörfunk, Nachrichtenagenturen und
Social Media Portalen. Das Unternehmen ist seit über 16 Jahren
erfolgreich am Markt tätig. Weitere Informationen unter
www.landaumedia.de.
Weiterführende Links:
www.landaumedia.de; www.media-account.de
Pressekontakt:
Landau Media AG
Beate Kiep
Telefon: +49(0)30/202 42-170
Fax: +49 (0) 30/202 42-027
kiep@landaumedia.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511193
weitere Artikel:
- Luxushotel führt symbolischen Protest gegen Putin Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) -
- From Oslo to Sochi with Love
Wenn Gäste des mondänsten Hotels Norwegens anreisen, dem Hotel The
Thief in Oslo, werden sie von mehreren sich küssenden Paaren begrüsst
- heterosexuellen, homosexuellen und aus verschiedenen ethnischen
Gruppen bestehend - eine leidenschaftliche Unterstützung der
weltweiten Principle-6-Kampagne. Hinter der Initiative stehen die
Veranstalter von Europride 2014 und der norwegische Hotel-Tycoon
Petter Stordalen.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140210/668216-a mehr...
- Gold für Borschtsch und Wodka / Bookatable-Umfrage: Olympische Berichterstattung aus Sotschi steigert Interesse an russischer Esskultur bei Restaurantbesuchern in Deutschland, Österreich und der Schwe Hamburg (ots) - Die olympischen Spiele in Sotschi steigern das
Interesse der Öffentlichkeit für das Gastgeberland Russland. Neben
den politischen und sozialen Verhältnissen, stehen dabei auch die
kulturellen Geschmäcker der Russen im Mittelpunkt des Interesses - so
zum Beispiel die kulinarischen. Zwar haben 39 Prozent der Deutschen,
bisher noch nicht russisch gegessen, mehr als 60 Prozent dieser
Minderzahl sagen allerdings, dass sie die Berichterstattung im Rahmen
der olympischen Winterspiele dazu animiert, nun einmal russische
Speisen mehr...
- Servicestudie: Autoglaswerkstätten 2014 / Gute Beratung mit Durchblick - Testsieger ist Carglass gefolgt von Junited Autoglas und A.T.U Hamburg (ots) - Kleiner Stein, große Wirkung - was oft auf der
Autobahn mit einem kleinen Kratzer in der Windschutzscheibe beginnt,
endet nach einiger Zeit oft mit einem veritablen Riss, der den Weg
zur Werkstatt unumgänglich macht. In der Regel zahlt den Schaden die
Versicherung. Aber wie ist es um den Kundenservice in der Werkstatt
bestellt? Ist die Beratung kompetent und fair? Wird der Kunde stets
freundlich bedient? Und welchen Eindruck machen die Filialen in
puncto Gestaltung? Fragen, denen das Deutsche Institut für
Service-Qualität mehr...
- Terminankündigung: "Bruder, wir müssen was tun": 10 Jahre Chancenwerk / 1800 Schüler profitieren von bundesweitem Unterstützungs-Angebot / Redner: Ulla Schmidt, Peter Pohlmann, Franz M. Haniel Castrop-Rauxel / Duisburg (ots) - "Bruder, wir müssen was tun!"
Vor 10 Jahren gab Serife Vural mit diesem Satz die Initialzündung für
ein Nachhilfeprojekt, von dem inzwischen 1800 Schülerinnen und
Schüler profitieren. 230 Studierende unterstützen sie. "Wir wollten
Beispiel sein für die Kinder aus der Nachbarschaft", sagt Murat
Vural, der heute Geschäftsführer von Chancenwerk e.V. ist. "Ich war
Doktorand, meine Schwester Studentin - und wir wollten, dass auch
andere Migranten - und Arbeiterkinder Zugang zu einem höheren
Bildungsabschluss mehr...
- Plan fordert Stopp des Kindesmissbrauchs als Soldaten / Waffenstillstand in Südsudan ist kein Garant für Kinderschutz Hamburg (ots) - Tausende Menschen wurden getötet und
Hunderttausende sind auf der Flucht - "Die Zustände in Südsudan sind
unhaltbar", sagt Maike Röttger, Geschäftsführerin des
Kinderhilfswerks Plan International Deutschland. "Unsere Kollegen von
Plan in Südsudan haben Kinder als Soldaten beobachtet: Junge Kämpfer
von teilweise nur zwölf Jahren mit Maschinengewehren bewaffnet - das
ist ein eklatanter Bruch der Kinderrechtskonvention!" Mädchen und
Jungen sind den Folgen des bewaffneten Konfliktes in dem
ostafrikanischen Land seit Dezember mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|