Neue Metastudie: Wärmedämmung als Baustein der Energiewende
Geschrieben am 21-02-2014 |
Berlin (ots) - Die energetische Sanierung im Gebäudebereich ist
eine der entscheidenden Voraussetzungen zur Reduzierung des
Energieverbrauchs in Deutschland. Nur wenn die Energieverluste über
die Gebäudehülle im Neubau als auch im Bestand konsequent reduziert
werden, können die klimapolitischen Zielvorhaben der Bundesregierung
- den deutschen Gebäudebestand bis 2050 auf einen klimaneutralen
Zustand zu bringen - erreicht werden. Die Reduzierung der
Wärmeverluste über die Gebäudehülle sowie eine Effizienzerhöhung
haben einen höheren Stellenwert als der verstärkte Einsatz
erneuerbarer Energien, so das Fazit des Forschungsinstituts für
Wärmeschutz e.V. München (FIW) in der "Metastudie Wärmedämmstoffe" .
Die FIW-Forscher zeigen in der Studie die enormen
Energieeinsparpotenziale von Wärmedämmung auf. So gingen über die
Hauswände deutscher Wohnhäuser fast 130 Terrawattstunden im Jahr
verloren. Davon könnten 100 Terrawattstunden allein mittels Dämmung
eingespart werden. Die deutschen Atomkraftwerke bräuchte man dann
heute schon nicht mehr, denn genau diese Leistung lieferten sie im
vergangenen Jahr.
Bis dahin sei es ein weiter Weg - nur insgesamt 5 % der
Wohngebäude seien auf dem Stand der modernen Technik. Angesichts der
niedrigen Sanierungsquote von 0,8 % - 1,0 % stehe die Energiewende im
Gebäudesektor vor dem Scheitern. Die Klimaschutzziele zur Reduzierung
des Primärenergiebedarfs im Gebäudebereich könnten nur mit einer Rate
von mindestens 2,5 % erreicht werden. Der Heizwärmeverbrauch der
Wohngebäude könnte so bis 2050 um 80% reduziert werden.
Sanierungshemmnisse entständen auch aufgrund negativer
Presseberichte über Wärmedämmung. Diese sorgten für einen schlechten
Ruf der Materialien. Dabei gebe es dort, wo die Anbringung der
Wärmedämmung qualitativ hochwertig ausgeführt wird, keine Probleme.
Viele positive wissenschaftliche Sanierungsbeispiele belegen, dass
Wärmedämmung in der Praxis funktioniere. Als Konsequenz fordern die
Wissenschaftler eine verstärkte Beratung der Bauherren durch
qualifizierte Energieberater. Auch sehen sie die Bundesregierung am
Zug - ein langfristiger Sanierungsfahrplan sei vonnöten.
Pressekontakt:
Serena Klein,
Pressreferentin Gesamtverband Dämmstoffindustrie e.V.,
serena.klein@gdi-daemmstoffe.de,
+49 30 2061 89 79-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
513275
weitere Artikel:
- 3. Kongress: "Wir können Oldtimer - Bitte berühren!" Bonn (ots) - Der Markt historischer Fahrzeuge wird größer. Damit
wächst auch seine ökonomische Bedeutung. Das ist ein Ergebnis der
aktuellen Studie "Wirtschaftsfaktor Old- und Youngtimer".
Aber wie bewerten Fachleute die Umfrageergebnisse? Welche
Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kfz-Branche? Beim 3.
Oldtimer-Kongress "Wir können Oldtimer - Bitte berühren!" am 26. März
auf der Techno Classica in Essen geben kompetente Referenten
Antworten.
Mit der Studie liegen erstmals umfassende und verlässliche Daten
über den mehr...
- GIM-Studie für bvh zeigt massive Umsatzsteigerungen für Interaktiven Handel / E-Commerce mit über 80 Prozent Anteil am Gesamtumsatz Heidelberg (ots) - Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels
e.V. (bvh) hat die Jahresergebnisse seiner Studie "Interaktiver
Handel in Deutschland 2013" vorgestellt.
Kernergebnis der Großstudie, die die Gesellschaft für Innovative
Marktforschung und Channel Advisor seit vergangenem Jahr für den bvh
durchführen: Der interaktive Handel in Deutschland wächst weiterhin
massiv.
So stieg der Gesamtumsatz von Waren im Versandhandel in 2013 auf
48,3 Milliarden Euro, was einen Zuwachs von knapp 23 Prozentpunkten
gegenüber mehr...
- Ford startet innovative "EcoSport Live!"-Kampagne mit YouTube-Konzert mit 10 musikalischen Newcomer-Acts (FOTO) Köln (ots) -
- Im Zuge des Mobile World Congress findet in Barcelona ein
exklusives Konzert mit zehn Nachwuchskünstlern aus ganz Europa
statt. Am Mittwoch, 26. Februar, wird um 21.00 Uhr das Konzert
live auf Spotify gestreamt und auf dem YouTube-Kanal von Ford
Europa ausgestrahlt.
- Das Konzert mit Acts wie Hello Gravity, Nina Zilli, Natalie
McCool und Mickael Miro ist der Auftakt von "EcoSport Live!"-
einer innovativen Social-Media-Kampagne rund um das neue
Lifestyle-SUV Ford EcoSport. mehr...
- kressreport: Discovery-Programmdirektor Oliver Nowotny möchte das Box-Programm bei DMAX ausbauen. Außerdem kehrt das Angeln zurück zum Sender. Heidelberg (ots) - Der Männersender DMAX, seit über einem Jahr
Marktführer bei den Sendern der dritten Generation, möchte seinen
Punch verstärken. Oliver Nowotny, Programmdirektor bei der
Discovery-Gruppe in München und damit auch für den neuen Frauensender
TLC zuständig, berichtet im Interview mit dem "kressreport" (EVT: 21.
Februar) von seinen ehrgeizigen Sport-Plänen: Er möchte bei DMAX den
Anteil an Box-Fights erhöhen.
"Unsere erfolgreichen Box-Übertragungen im vergangenen Jahr waren
mit Sicherheit unsere spannendsten Programmexperimente mehr...
- Wegweisendes Pilotprojekt von Volvo: das Auto wird zur Paketstation (FOTO) GÖTEBURG, Schweden und BARCELONA, Spanien (ots) -
Volvo Cars demonstriert mit Lieferungen direkt ins Auto das
Potenzial von Fahrzeugkonnektivität
- 60% der Menschen hatten im letzten Jahr Zustellprobleme beim
Online-Shopping
- Nicht zustellbare Erstlieferungen kosten die Industrie
geschätzte 1 Milliarde EURO für die erneute Zustellung
- Dank digitalen Schlüsseln können im Fahrzeug Pakete abgeben und
abgeholt werden
Mit einer für die gesamte Automobilbranche innovativen Technik
präsentiert der schwedische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|