Sigurd Rink wird neuer Militärbischof der EKD/
Rat und Kirchenkonferenz der EKD ernennen Propst von Süd-Nassau
Geschrieben am 27-03-2014 |
Hannover (ots) - Der hessen-nassauische Propst Dr. Sigurd Rink
wird neuer Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD). Rat und Kirchenkonferenz der EKD haben den 53-jährigen
Theologen zum Nachfolger des jetzigen Amtsinhabers Martin Dutzmann
ernannt.
Der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, sagte
anlässlich der Berufung: "Ich freue mich, dass wir mit Sigurd Rink
einen Theologen für das Amt des Militärbischofs gewinnen konnten, der
die friedensethischen Äußerungen der EKD teilt, biblisch gegründete
Positionen vertritt und zudem reiche theologische Leitungserfahrungen
besitzt. Ich wünsche Sigurd Rink persönlich und im Namen des Rates
der EKD von Herzen Gottes Segen für sein neues Amt und freue mich auf
die Zusammenarbeit!"
Der Ratsvorsitzende dankte auch dem bisherigen Militärbischof Dr.
Martin Dutzmann für "seine inhaltlichen Impulse und seine Tatkraft",
mit denen er in den vergangenen Jahren Militärseelsorge und
Friedensethik zusammengehalten habe. Die Herausforderungen für die
evangelische Seelsorge in der Bundeswehr und das Amt des
Militärbischofs seien nicht zuletzt durch die Auslandseinsätze der
Bundeswehr "in hohem Maße" gewachsen.
Mit Sigurd Rink wird das Amt des Militärbischofs erstmals
hauptamtlich versehen. Dazu erläuterte der EKD-Ratsvorsitzende: "In
den vergangenen Jahren ist deutlich geworden, dass das Amt des
Militärbischofs in nebenamtlicher Wahrnehmung den Herausforderungen
nicht mehr in der Weise gerecht werden kann, die wir als notwendig
erachten. Deshalb hat sich der Rat der EKD entschlossen, das Amt des
Militärbischofs als Hauptamt zu besetzen." Die Berufung von Sigurd
Rink erfolgt für sechs Jahre.
Der neu ernannte Militärbischof sagte anlässlich seiner Berufung:
"Das mir anvertraute Amt werde ich gerne übernehmen. Ich verstehe es
als Dienst an Soldaten und Soldatinnen mit ihren Familien, die
ethisch und situativ höchste Verantwortung tragen. Er wolle zuerst
seelsorgerlich wirken und gleichzeitig den größer gewordenen
Anforderungen an die Militärseelsorge gerecht werden." Es gelte, die
Positionen der evangelischen Friedensethik in die Gesellschaft
einzutragen. "Wir wollen unseren Teil zum gerechten Frieden
beitragen", äußerte sich Rink zur kirchlichen Aufgabe.
Sigurd Rink wurde 1960 in Frankfurt am Main geboren und studierte
Theologie in Marburg, Heidelberg und München. Er war 11 Jahre
Gemeindepfarrer in Usingen und Königstein-Falkenstein. In dieser Zeit
promovierte er in Theologie und absolvierte ein Studium zum
Kommunikationswirt. Von 1998-2002 war Rink persönlicher Referent des
Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
(EKHN) und von 2000-2002 gleichzeitig auch Pressesprecher der EKHN.
Seit 2002 ist Sigurd Rink als Propst (Regionalbischof) der leitende
Geistliche im der Kirchenregion Süd-Nassau, zu der acht Dekanate mit
320 Pfarrerinnen und Pfarrern sowie 220 Gemeinden gehören. Rink ist
verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
http://www.suednassau.de/propst-rink.html
Die Militärseelsorge findet auf der Grundlage des im Jahr 1957
zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der EKD geschlossenen
Militärseelsorgevertrages statt. Das deutsche Modell für die
Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr zeichnet sich dadurch aus,
dass die Seelsorge als Teil der kirchlichen Arbeit und unter Aufsicht
der Kirche ausgeübt wird und der Staat für den organisatorischen
Aufbau sorgt und die Kosten trägt.
Die bisherigen Amtsinhaber im Amt des evangelischen
Militärbischofs waren Hermann Kunst (1956-1972), Sigo Lehming
(1972-1985), Heinz-Georg Binder (1985-1994), Hartmut Löwe
(1994-2003), Peter Krug (2003-2008) und Martin Dutzmann (2008-2014).
http://www.eka.militaerseelsorge.bundeswehr.de/portal/a/eka
Hannover, 27. März 2014
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519404
weitere Artikel:
- Es werde Stadt!
50 Jahre Grimme-Preis in Marl Köln (ots) -
Ein Essayfilm von Dominik Graf und Martin Farkas zum Zustand des
Fernsehens in Deutschland
50 Jahre Grimme-Preis sind der Anlass für den zehnfachen
Grimme-Preisträger Dominik Graf und seinen Co-Autor Martin Farkas, um
über das deutsche Fernsehen nachzudenken und den Weg, den es gegangen
ist. Marl ist wegen des dortigen Preises der richtige Ort dafür. Und
auch, weil die Stadt mit ihrer utopischen 60er-Jahre-Architektur wie
ein Zwilling zum Fernsehen gestartet ist. Beide sind in die Jahre
gekommen, können aber immer mehr...
- "GRIP - Das Motormagazin": Der schnellste Fiat 500 der Welt / Porsche Macan vs. Mercedes GLA 45 AMG / Autoversteigerung / Sendetermin: Sonntag, 30. März 2014, um 18:00 Uhr bei RTL II (FOTO) München (ots) -
GRIP-Moderator Matthias Malmedie besucht Extremschrauber
Gianfranco. In der Nähe von Rom konstruiert und baut er extrem
getunte Fiat 500. Seine erste Kreation ist ein Fiat 500 mit 280 PS
und einem 3,2 Liter Boxermotor eines Porsche 911. Doch es geht noch
extremer: Ein Fiat 500 Lambo-Edition. Die Eckdaten: Allradantrieb und
den 6,2 Liter V12 des Lamborghini Murcielago mit 580 PS im Heck. Das
perfekte Auto für ein Beschleunigungsduell gegen einen Porsche GT3.
Kann Matthias im kleinen Italiener die Traktionswaffe mehr...
- Eine Stadt, fünf Restaurants, ein Sieger: Auftakt des Gastro-Wettkampfes "Mein Lokal, Dein Lokal" in der Main-Metropole Frankfurt - ab Montag, 31. März 2014, um 17.00 Uhr, bei kabel eins (FOTO) Unterföhring (ots) -
Das Auge isst mit - aber das alleine reicht bei "Mein Lokal, Dein
Lokal - Wo schmeckt's am besten?" noch lange nicht! Ab 31. März 2014
fechten in der neuen Access Prime Time im wöchentlichen
Städte-Wechsel fünf Gastronomen den Kampf der kulinarischen Giganten
aus. Erste Station: Frankfurt am Main. Den Startschuss gibt Wirt Greg
de Neufville (47) und sein "Wolfgang's", das die anderen vier
konkurrierenden Gastro-Profis mit musikalisch inspirierten
Köstlichkeiten begeistern will. Doch die Konkurrenz ist hart: mehr...
- Neue INFODIGITAL /// Android-Tablets: Die neue Freiheit // Drehanlage & Co. // Formel 1 startet durch Daun (ots) - Die Vielfalt an Android-Tablets ist bemerkenswert:
Für jeden Zweck gibt es das passende Gerät in der passenden Größe -
INFODIGITAL stellt in der April-Ausgabe die neuesten Modelle vor und
erläutert in einem Android-Spezial, wie Sie die schicken Flachmänner
richtig ausreizen. Das Heft 4/2014 ist ab 28. März für 5,50 Euro im
Handel erhältlich.
Drehanlage & Co.
Mit Drehanlagen können Sie ganz flexibel eine Vielzahl von
Satellitenpositionen ansteuern und sich die ganze Programmvielfalt
auch von exotischen mehr...
- Edgar Selge: "Das Internet ist wie eine Droge" Stuttgart (ots) - Der Schauspieler im Interview mit Reader's
Digest über Privates, Playboys und den FC Bayern
Für Schauspieler Edgar Selge birgt das Internet ein hohes
Suchtrisiko. "Es gilt, das Private neu zu definieren und aus dem Netz
herauszuhalten, was uns schützenwert erscheint", sagte Selge dem
Magazin Reader's Digest (April-Ausgabe). Momentan "wirkt das Internet
wie eine Droge, von der es fast kein Loskommen gibt." Selge räumte
ein, dass er selbst nur schwer von den neuen Medien lassen kann:
"Wenn ich beispielsweise am mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|