SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 04.04.14 (Woche 14) bis Freitag, 09.05.14 (Woche 19)
Geschrieben am 28-03-2014 |
Baden-Baden (ots) - Freitag, 4. April 2014 (Woche 14)/28.03.2014
Geänderten Beitrag beachten!
14.45 (VPS 14.44) Bilderbuch: Helfensteiner Land Erstsendung:
14.02.2010 in Das Erste
Eine natürliche Barriere ist der Albtrauf, der steile Aufstieg zur
Schwäbischen Alb südlich von Stuttgart. Noch heute stauen sich die
Autos auf der A8 am berüchtigten Aichelberg, die Eisenbahn - Züge
quälen sich die "Geislinger Steige" hinauf und Flugzeuge zerschellen
an den Bergkuppen. Früher waren hier die Menschen so arm, dass sich
die Bauern keine Kühe halten konnten. Ziegen sorgten für Milch und
Fleisch. Deshalb wird das obere Tal des Flüsschens Fils das
"Goisetäle", das Ziegental, genannt. Während oben auf den Hochflächen
der Alb noch bis vor 100 Jahren Wassernot herrschte, sorgten unten im
Tal Mineralquellen in Bad Überkingen und Bad Ditzenbach für
bescheidenen Wohlstand. Größter Arbeitgeber ist die Württembergische
Metallwarenfabrik, kurz WMF, weltbekannt für Haushaltswaren, Töpfe
und Besteck. Die Region wird das "Helfensteiner Land" genannt, nach
einem Adelsgeschlecht, das in wenigen Jahrzehnten vom Prunk in die
Pleite rutschte. Ruinen ihrer Burgen sind heute beliebte
Ausflugsziele. Wandern, Klettern, Radfahren, Drachenfliegen -
beliebte Freizeitaktivitäten und "letzter Schrei": Segway-Fahren
durch die Landschaft.
Doch zwischen Wacholderheiden und Streuobstwiesen gibt es auch
viele stille Stellen. Karl Kottmann, Schäfer aus Leidenschaft, liebt
die Ruhe jenseits der Autobahn. Er ist Professor für
Betriebswirtschaft, aber eigentlich dreht sich das Leben des früheren
Top-Managers nur noch um seine lebenden Rasenmäher. Die leisten,
genauso wie die Ziegen, einen wichtigen Teil zum Landschaftsschutz.
Eine andere Spezialität der Region ist das "Hägemark",
Hagebutten-Marmelade. Früher die Konfitüre der armen Leute. Wegen
ihres hohen Vitamingehalts gilt sie heute als Allheilmittel. Das
Helfensteiner Land bietet so manch kleinen Schatz. Vom Edelbrand fast
vergessener Obstsorten bis zur fangfrischen Forelle, vom Krimiautor,
der genüsslich seine Leichen in der heimischen Landschaft verteilt,
bis zum historischen Wasserpumpwerk. Ein Abstecher von der Autobahn
A8 zwischen Aichelberg und Drackensteiner Hang lohnt sich.
Samstag, 5. April 2014 (Woche 15)/28.03.2014
Korrektur für BW und RP beachten! Programm wird schon ab 13.30 Uhr
geändert!
13.30 (VPS 13.29) BW+RP: Gartenzauber Sigmaringen - Das Schönste
von der Gartenschau Erstsendung: 03.10.2013 in SWR BW
13.55 BW+RP: Sport extra: 3. Liga live
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Heidenheim
16.00 BW+RP: Der Schwarzwald - Die Touristen Erstsendung:
23.10.2013 in SWR/SR
(bis 16.15 - weiter wie mitgeteilt)
Montag, 7. April 2014 (Woche 15)/28.03.2014
Geänderten Beitrag beachten!
14.45 (VPS 14.44) Bilderbuch: Vulkanland Eifel Erstsendung:
06.02.2005 in Das Erste
Lavabomben, Schlackenkegel, Maare. Das Land der Vulkane ist
übersät mit Zeugen einer heißen Vergangenheit. Der Vulkanismus prägt
das Gesicht der Eifel vom Laacher See unweit des Rheins bis nach
Manderscheid im Südwesten. Er ist bestimmend für das Landschaftsbild,
aber auch für die Kultur der Region. Eine Kultur erbaut auf Lava.
Denn vom vulkanischen Gestein lebten einst viele Menschen rund um den
Laacher See. Mit vulkanischem Gestein schufen und schaffen sie immer
noch ihre Bauwerke. Davon zeugen die Mauern des traditionsreichen
Klosters Maria Laach genauso wie die Tuffsteinhäuser von Weibern und
die Basalthöhlen von Mendig. Die alten Steinhauer verschwinden zwar
langsam. Doch die Vulkane werden bis heute ausgebeutet. Dutzende von
Steinbrüchen überziehen die gesamte Hocheifel westlich des Laacher
Sees. Wunden in einer sonst malerischen Landschaft. Auf den sanften
Hügeln weidet das typische rotbunte Vieh. Landwirtschaft bestimmt das
Bild. Doch der friedliche Eindruck trügt. Es brodelt im Land der
Vulkane. Die Hocheifel ist die Heimat einer wahren Krimieuphorie. Es
wird betrogen, gemordet und gefahndet. Zumindest in der Phantasie der
Autoren. Lange Zeit überwog das Klischee vom ländlichen Idyll und den
schönen Maaren. Doch nun eröffnet sich dem Besucher eine andere
Eifel. Die Region erfährt eine neue Aufmerksamkeit. Bilderbuch
Deutschland unternimmt eine filmische Reise in eine faszinierende
Landschaft. Ein kurzweiliges Fernsehvergnügen mit prägnanten
Charakteren: der Mönch mit einem heißen Zeitvertreib, der Eifelbauer,
der im Regen steht, der Vulkanologe bei dem mehr drunter als drüber
geht und Krimiautor Jacques Berndorf, der eine blutige Spur quer
durch die Eifel zieht. Spannende Kapitel in einem prallgefüllten
Bilderbuch.
Freitag, 9. Mai 2014 (Woche 19)/28.03.2014
Nachgeliefertes Thema beachten!
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Anpassen oder
Aufbegehren?
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519700
weitere Artikel:
- Starwatch Entertainment glänzt beim ECHO München (ots) - Starwatch Entertainment, das Musik und
Live-Entertainment-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group, konnte
gestern bei der diesjährigen ECHO-Verleihung in Berlin ordentlich
glänzen. Insgesamt vier der begehrten Auszeichnungen gingen an
Künstler, die bei Starwatch Entertainment unter Vertrag sind.
Die Preisträger:
Max Herre in der Kategorie "Hip-Hop/Urban National"
Santiano in der Kategorie "Volkstümliche Musik"
Peter Maffay Stiftung in der Kategorie "Soziales Engagement"
Lindsey Stirling in der Kategorie "Crossover mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 30. März 2014, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Energiewende: Das Gezerre um Ausnahmen von der EEG-Umlage
Die Große Koalition ist gerade 100 Tage im Amt und besonders stolz
darauf, zentrale Punkte wie Mindestlohn und Rentenpaket schon in
Angriff genommen zu haben. Den wohl schwierigsten Brocken hat
Wirtschaftsminister Gabriel aber noch vor sich: die Energiewende.
Viele energieintensive Unternehmen fragen sich: Bleiben die Ausnahmen
von der EEG-Umlage erhalten? Welche Vorgaben macht die EU-Kommission?
Und was handelt Minister Gabriel mit den Ministerpräsidenten mehr...
- Werte mobil visualisieren, Veränderungen erkennen und Abhängigkeiten aufzeigen / Die Smartphone-App "yourFACTS" ist ab sofort für Android und iOS verfügbar Oberstenfeld (ots) - Die neue App der DOK GmbH bietet einen
schnellen Überblick über den Status quo signifikanter Kennzahlen.
Aufgrund seiner Struktur findet das Tool vielfältige
Einsatzmöglichkeiten. So können beispielsweise neben Leistungsdaten
ebenso die Ausprägung spezifischer Eigenschaften erfasst und
dargestellt werden.
Die App eignet sich sowohl für Führungskräfte im beruflichen
Umfeld aber auch für Schüler und Studenten sowie alle, die auch im
Privaten Ihre individuellen Werte im Überblick behalten möchten.
Mit mehr...
- "Kick the trash": McDonald's schickt den kreativsten Treffer in die Mülltonne zur FIFA WM / Kampagne gegen achtloses Wegwerfen schafft auf unterhaltsame Art Aufmerksamkeit (FOTO) --------------------------------------------------------------
McDonald's Kick the trash
http://ots.de/ILHxy
--------------------------------------------------------------
München (ots) -
In die Mülltonne statt auf die Straße: Mit der nationalen Kampagne
"Kick the trash" motiviert McDonald's in den nächsten Wochen zur
korrekten Entsorgung von Abfall. Zentraler Aspekt der Aktion ist ein
filmischer Kreativwettbewerb. Die Teilnehmer sollen ein Video drehen,
das zeigt, wie man auf charmante Art Müll entsorgen kann. mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 30. März 2014 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Luxusgut Wohnen - Wird die Miete unbezahlbar?
Mietwucher und Maklerabzocke: Für eine passende Wohnung müssen
immer mehr Menschen immer tiefer ins Portemonnaie greifen. Wohnraum
in Deutschland ist knapp, vor allem in den Ballungsräumen. Nun will
die Große Koalition Abhilfe schaffen - mit einer Mietpreisbremse und
neuen Regeln für Maklergebühren. Leben bald nur noch Reiche und
Gutverdiener in den Innenstädten? Was sind die Gründe für die
Explosion der Mietpreise? Können Mitpreisbremse und sozialer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|