Druckfrisch (NDR)
am Sonntag, 30. März 2014, um 23.35 Uhr im Ersten
Geschrieben am 28-03-2014 |
München (ots) - neue Bücher mit Denis Scheck
Die Themen:
Shakespeare! Shakespeare? - Übersetzer Frank Günther über die
vielen Gesichter eines Genies Vor 450 Jahren kam er in Stratford zur
Welt, noch heute ist er der Dramatiker schlechthin: Shakespeare.
"Menschheitserfinder, Seelenabgrundergründer, Unfassbarer" - und
nicht zuletzt "Arbeitgeber für Generationen von Texthandwerkern":
Frank Günther, der große Shakespeare-Übersetzer, beschwört zahllose
Charakterisierungen, die alle passen und auch nicht. Denn
Shakespeare, der Unbekannte aus einer fernen Zeit, ist und bleibt ein
Chamäleon - Produkt und Summe unserer Projektionen und Phantasien.
Mit "Unser Shakespeare" fügt Frank Günther nun den jährlich 6000
Publikationen über das Genie aus Stratford eine weitere hinzu, aber
eine besonders originelle. Er erzählt von der großen Aktualität, aber
auch von der Fremdheit dieses Dichters: nur aus diesem Widerspruch
ahnen wir, warum die Texte des großen "Weltverzauberers" uns immer
noch faszinieren.
Die Kunst, die Literatur und die Pille: Carl Djerassi über sein
aufregendes Leben Berühmt gemacht hat ihn seine revolutionäre
Entwicklung: die Pille. Carl Djerassi ist einer der bekanntesten
Chemiker unserer Zeit. Doch ihn nur als "Mutter der Pille" zu
bezeichnen, wie er es selbst formuliert, das würde diesem Leben nicht
gerecht. Djerassi, der letzten Herbst 90 Jahre alt wurde, entstammt
einer jüdischen bulgarisch-österreichischen Familie. Nach der
Emigration in die USA forschte Djerassi an zahlreichen großen
Universitäten. Viel weniger bekannt ist seine literarische Seite: er
schrieb Romane, Gedichte und Theaterstücke - und er ist ein
bedeutender Kunstsamm-ler. Freimütig und auch mit selbstkritischem
Blick erzählt er nun seine Lebensgeschichte: "Der Schattensammler".
Nicht seine erste Autobiographie übrigens, aber definitiv, so der
Untertitel, "die allerletzte".
Denis Scheck empfiehlt: "Der bleiche König" von David Foster
Wallace.
Und wie immer: die Kritik der aktuellen "Spiegel"-Bestsellerliste
(diesmal: Sachbuch).
Pressekontakt:
Redaktion: Christoph Bungartz (NDR)
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann,
Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-42887,
E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519763
weitere Artikel:
- phoenix-Thema: Gas & Geld - Montag, 31. März 2014, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Durch die Krim-Krise rücken auch die
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und Europa vermehrt in den
Fokus. Bei der Debatte über Sanktionen gegen Putins aktuellen Kurs
geht es deshalb auch immer wieder um die Abhängigkeit der EU vom
Energieriesen Russland. Deutschland zum Beispiel bezieht etwa ein
Drittel seiner Öl- und Gaseinfuhren von dort.
Geplant ist eine Neuausrichtung der europäischen Energiepolitik -
denn es gibt Alternativen zum russischen Öl und Gas. Um unabhängiger
von Russland zu werden, verfolgt mehr...
- ZEIT LEO Weltretter Wettbewerb: Grundschule Bickbargen aus Halstenbek gewinnt mit dem Auto der Zukunft Hamburg (ots) - Der Gewinner des ZEIT LEO Weltretter Wettbewerbs
steht fest: die Grundschule Bickbargen aus Halstenbek gewinnt mit
dem Auto der Zukunft, das sich über eine integrierte
Müllverbrennungsanlage selbst betreibt. "Das Projekt zeichnet sich
durch seine besondere Kreativität, die Vielfalt der experimentellen
Arbeit und den nachhaltigen Denkansatz aus. Das Auto dient hier nicht
nur der Fortbewegung, sondern als Lösung für das Problem der
Müllentsorgung. Für eine dritte Klasse ist diese Arbeit sehr
ausgereift und wird durch mehr...
- Eurojackpot last minute: Bei Lottoland bis 22 Uhr spielen Hamburg (ots) - Eurojackpot heute mit Rekord-Jackpot: 47 Millionen
Euro sind in der staatsnahen europäischen Lotterie zu gewinnen, der
offizielle Annahmeschluss ist um 19.00 Uhr.
Wer es nicht schafft, bis zum offiziellen Annahmeschluss um 19 Uhr
seine Kreuzchen zu machen, der sollte das last minute-Angebot von
Lottoland nutzen. Denn unter https://www.lottoland.com/eurojackpot
ist die Tippabgabe bis kurz vor 22 Uhr möglich - bevor die
Ziehungsergebnisse bekannt gegeben werden.
Der TÜV-zertifizierte Anbieter Lottoland (www.lottoland.com) mehr...
- Kunst-Auktion erbringt 207.000 Euro für die Schlaganfall-Hilfe Berlin/Gütersloh (ots) - 207.000 Euro für Schlaganfall-Betroffene
- dies ist das Ergebnis einer Kunst-Auktion für den guten Zweck, die
das internationale Medienunternehmen Bertelsmann und die Stiftung
Deutsche Schlaganfall-Hilfe gemeinsam initiiert hatten. Rund 120
Gäste folgten am Freitagabend der Einladung von Liz Mohn, Gründerin
und Präsidentin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, zur
Veranstaltung in die Bertelsmann-Repräsentanz "Unter den Linden 1" in
Berlin.
Acht international renommierte Künstler hatten an der Auktion mehr...
- Schmerz weg, Leber angeschlagen / Leberschäden durch Medikamente scheinen häufiger als bisher angenommen Baierbrunn (ots) - Für eine Studie hatten isländische Forscher der
Universität Reykjavic zwei Jahre lang alle Fälle
arzneimittelbedingter Leberschäden in ihrem Land untersucht. Im
Schnitt erlitten pro Jahr 19 von 100.000 Einwohnern Leberschäden
durch Medikamente. Für Deutschland gibt es bislang keine
vergleichbaren Zahlen, aber: "Leberschäden durch Arzneimittel sind
häufiger, als wir bislang dachten", erklärt auch der Mainzer
Gastroenterologe Professor Peter Galle in der "Apotheken Umschau". Zu
den Präparaten, die der Studie zufolge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|