Drei passende Angebote für Häuser, Küchen, Fenster und Co.: Käuferportal wird zum größten Online-Vermittler in Deutschland (FOTO)
Geschrieben am 01-04-2014 |
Berlin (ots) -
Die Internetfirma Käuferportal hat sich im Jahr 2013 zum größten
Vermittler für hochwertige Produkte in Deutschland entwickelt. Der
Online-Dienst hilft Verbrauchern vor einer großen Investition, wie
z.B. dem Kauf einer Küche, passende und geprüfte Anbieter aus der
Region zu finden. Um zukünftig auch die größte Vermittlungsplattform
in Europa zu werden, investiert die Investitionsbank Berlin (IBB)
aktuell 3,3 Millionen Euro in das junge Internetunternehmen. Grund
dafür ist die positive wirtschaftliche Entwicklung: Käuferportal
beschäftigt heute über 200 Mitarbeiter und konnten allein im letzten
Jahr Produkte im Wert von mehr als 500 Millionen Euro erfolgreich
vermitteln.
Verbraucher finden mit Käuferportal die passenden Anbieter
Manche Dinge kauft man sich nur einmal im Leben: Ein Haus zum
Beispiel, einen Wintergarten oder eine Garage. Doch ohne Erfahrung
ist es meist nicht leicht, den passenden Anbieter zu finden. Der
Online-Dienst Käuferportal nimmt Verbrauchern bereits seit 2008 die
Suche nach lokalen Anbietern ab. Suchende können auf der Webseite
www.kaeuferportal.de kostenlose Produktanfragen stellen und erhalten
innerhalb weniger Tage bis zu drei passende Angebote aus ihrer
Region. Dazu beschreiben sie online die Anforderungen an ihr
Wunschprodukt und hinterlassen ihre Kontaktdaten. Anschließend rufen
geschulte Produktberater den Interessenten zurück und ermitteln den
individuellen Bedarf und konkrete Kundenwünsche. Die Anfrage wird nun
an drei geprüfte Unternehmen im regionalen Umfeld des Kunden
vermittelt, die ein passendes Angebot für den Produktwunsch machen.
Die Vermittlung ist für Kaufinteressenten gratis. So möchte der
Online-Service dem Kunden Arbeit abnehmen, ihm Zeit und Geld sparen
und den Kauf beratungsintensiver Produkte erleichtern. Anbieter für
hochwertige Produkte wie Küchen, Fenster oder Solaranlagen können
sich auf Käuferportal registrieren und erhalten Kundenanfragen aus
ihrer Region. So können diese ohne eigene Online-Marketing-Expertise
neue Kunden über das Internet gewinnen.
In nur fünf Jahren: Vom Start-up zum Marktführer mit 200
Mitarbeitern
Die Geschäftsidee der beiden Gründer Mario Kohle und Robin Behlau
wurde bereits kurz nach dem Start mit dem BITKOM-Innovationspreis und
einer Top-Platzierung beim Wirtschaftswoche-Gründerwettbewerb
ausgezeichnet. Heute beschäftigt Käuferportal mehr als 200
Mitarbeiter und ist der führende Vermittler für beratungsintensive
Produkte rund um die Themen "Bauen, Wohnen und Sanieren" in
Deutschland. Hierzu zählen mehr als 30 hochwertige Produkte, wie
Küchen, Solaranlagen, Fenster, Haustüren, Wintergärten, Garagen,
Treppenlifte oder der komplette Hausbau. Darüber hinaus werden auch
Investitionsgüter für Unternehmen, wie Kaffeevollautomaten,
Wasserspender, Gabelstapler, Kopierer oder Telefonanlagen vermittelt.
Nach Unternehmensangaben sind bereits über 1,3 Millionen
Produktanfragen eingegangen. Davon konnten allein im Jahr 2013
Anfragen mit einem Auftragsvolumen von mehr als 500 Millionen Euro
vermittelt werden. Das Anbieter-Netzwerk umfasst aktuell 9.300
Unternehmen in ganz Deutschland. Dazu gehören neben vielen kleinen
und mittelständischen Unternehmen auch große Marken, wie Bosch,
Höffner, IKEA, Jungheinrich, Nestlé, OBI, Siemens und ThyssenKrupp.
Bis Sommer 2015 investiert die IBB mehr als 3,3 Millionen Euro
Käuferportal wurde 2008 unter Beteiligung namhafter Investoren
gegründet. Dazu gehörten unter anderem Business Angels wie Lukasz
Gadowski und Maximilian Thyssen. Im Anschluss konnte Käuferportal
weitere strategische Partner, wie die Nord-West-Zeitung (2009) und
Team-Europe Ventures (2010) dazu gewinnen. Aktuell gibt die
Investitionsbank Berlin bekannt, dass sie bis Sommer 2015 mehr als
3,3 Millionen Euro in Käuferportal investieren wird. Im Rahmen des
Projekts zur Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien
("Pro FIT") soll das Angebot von Käuferportal weiter gestärkt und der
Aufbau der Marke vorangetrieben werden. Mithilfe der IBB will das
Unternehmen mehr als 50 neue Arbeitsplätze in Berlin schaffen und
Käuferportal langfristig zum Marktführer in Europa ausbauen. Die
Fremdkapitalfinanzierung aus den Fördermitteln des Landes Berlin und
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) umfasst ein
Darlehen von drei Millionen Euro sowie einen Forschungszuschuss von
knapp 300.000 Euro. Laut der IBB hat sich Käuferportal vor allem
durch die bisher positive Geschäftsentwicklung als besonders
förderfähig bewiesen.
Zitate
Der bei der Investitionsbank Berlin für die Förderung zuständige
Mitarbeiter, Lars Lusansky, äußerte sich optimistisch: "Aufgrund
seiner einzigartigen Technologie sehen wir für Käuferportal großes
Potential auf dem europäischen Markt und sind uns einig, dass wir mit
der Förderung neue Arbeitsplätze in Berlin schaffen und den
Wirtschaftsstandort Berlin weiter stärken werden".
Robin Behlau, Geschäftsführer und Mitgründer von Käuferportal
sagte zur IBB-Förderung: "Wir haben in den vergangenen sechs Jahren
eine starke Entwicklung hingelegt und freuen uns über die
Finanzierung durch die IBB. Sie ist für uns der richtige Partner, um
Käuferportal auf die nächste Stufe zu bringen. Dafür werden wir vor
allem unser Produkt weiter verbessern, um eine Marke aufbauen zu
können und uns auch international zu positionieren. Denn wir wollen
mit Käuferportal in Zukunft auch europaweit die passendsten Firmen
für beratungsintensive Produkte vermitteln!"
Pressekontakt:
Sebastian Manthey
Leitung Public Relations
Tel.: 030 8145 263 170
Mobil: 0176 3153 1685
E-Mail: sebastian.manthey@kaeuferportal.de
Beko Käuferportal GmbH
Friedrichstraße 79
10117 Berlin
Webseite: www.kaeuferportal.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520215
weitere Artikel:
- Auf BioMed Boston beschreibt Maetrics-Topmanagerin typische Schwierigkeiten bei der Implementierung der neuen UDI-Bestimmung der FDA und wie man diese vermeidet Boston (ots/PRNewswire) - Vor circa sechs Monaten verabschiedete
die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) neue
Bestimmungen, die für die Mehrzahl der für den Vertrieb in den USA
bestimmten Medizinprodukte eine eindeutig identifizierbare
Kennzeichnung, die sogenannte Unique Device Identification oder UDI,
vorschreiben. Debara Reese, Vice President, Quality and Compliance,
des globalen biowissenschaftlichen Compliance-Consulting-Unternehmens
Maetrics, erklärte vor kurzem in einer Rede auf dem BioMed-Kongress:
"Eine der mehr...
- Kölner Ford Werk fährt Produktion hoch - 16millionster Ford Fiesta läuft noch im April vom Band (FOTO) Köln (ots) -
- Tagesproduktion seit Jahresbeginn um 200 Ford Fiesta auf 1.850
Einheiten erhöht
- Zudem seit Februar an sechs Wochenenden jeweils eine
Sonderschicht
- 16millionster in Europa gebauter Ford Fiesta läuft noch im April
in Köln vom Band
- Ford Fiesta in den größten fünf europäischen Märkten die Nummer
1 bei Privatkunden
- Ford Fiesta nach Angaben von JATO Dynamics in 2013 erneut
meistverkaufter Kleinwagen in Europa
Ford hat die Tagesproduktion des Ford Fiesta im Kölner mehr...
- Enthüllungen der NSA verändern das Verhalten von IuK-Entscheidungsträgern hinsichtlich der Cloud - Bericht stellt neun umfassende späte Konsequenzen heraus, die
Organisationen bewirken, ihre Nutzung von Cloud-Computing zu
überdenken.
London Und Tokyo (ots/PRNewswire) - Fast 90 % der
IuK-Entscheidungsträger verändern als direkte Folge von Edward
Snowdens Behauptungen umfangreicher heimlicher Überwachung im
Cyberspace ihr Kaufverhalten in der Cloud, so eine am 31. März von
NTT Communications veröffentlichte Studie.
"Spätfolgen der NSA-Affäre: wie Snowden die Einstellung von
IT-Entscheidungsträgern zur Cloud verändert mehr...
- Vier Nominierte für den ROBOTICS AWARD 2014 Hannover (ots) - Die Nominierten für den diesjährigen ROBOTICS
AWARD stehen fest. Anders als geplant, gehen jedoch vier statt der
üblichen drei Kandidaten ins Finale. Die Qualität der Einreichungen
hatte die Jury dazu bewegt, einen weiteren Bewerber um den Preis für
angewandte Roboterlösungen auf der HANNOVER MESSE zu nominieren. Die
Finalisten sind - in alphabetischer Reigenfolge - die Continental
Reifen Deutschland GmbH gemeinsam mit der preccon Robotics GmbH, die
FANUC Deutschland GmbH, die KEBA AG aus Österreich sowie die Robert mehr...
- Startup-Investor Eran Davidson wirft Deutschlands Unternehmern mangelden Ehrgeiz vor Berlin (ots) - "Vielen reicht es schon, ihre Firmen auf
einstellige Millionenbeträge zu bringen, anstatt eine Milliardenfirma
anzustreben"
Berlin, 1. April 2014 - Deutschlands Startup-Szene sieht der
israelische Investor Eran Davidson ausgesprochen kritisch. Gegenüber
dem Business-Lifestyle-Magazin 'Business-Punk' (Ausgabe 2/2014, EVT
4. April) sagte Davidson: "Vielen deutschen Unternehmern fehlt es an
Ehrgeiz. In der hiesigen Startup-Szene ist keiner bereit, rund um die
Uhr zu schuften." Vielen reiche es schon, ihre Firma auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|