Kölner Ford Werk fährt Produktion hoch - 16millionster Ford Fiesta läuft noch im April vom Band (FOTO)
Geschrieben am 01-04-2014 |
Köln (ots) -
- Tagesproduktion seit Jahresbeginn um 200 Ford Fiesta auf 1.850
Einheiten erhöht
- Zudem seit Februar an sechs Wochenenden jeweils eine
Sonderschicht
- 16millionster in Europa gebauter Ford Fiesta läuft noch im April
in Köln vom Band
- Ford Fiesta in den größten fünf europäischen Märkten die Nummer
1 bei Privatkunden
- Ford Fiesta nach Angaben von JATO Dynamics in 2013 erneut
meistverkaufter Kleinwagen in Europa
Ford hat die Tagesproduktion des Ford Fiesta im Kölner Werk
erhöht. Ab sofort rollen am Standort täglich 1.850 Einheiten des
beliebten Kleinwagens vom Band. Das sind 200 Fahrzeuge mehr als noch
zu Jahresbeginn.
Eine erste Produktionserhöhung stand bereits im Februar an; damals
wurde die Produktion von 1.650 Fahrzeugen auf 1.760 Ford Fiesta
hochgesetzt. Zudem gab es seit Februar an sechs Wochenenden je eine
Sonderschicht.
"Die Produktionserhöhung ist die Folge der guten Nachfrage nach
dem Ford Fiesta in Europa, über die wir uns natürlich sehr freuen.
Unsere flexible Fahrzeugfertigung erlaubt es uns, auf Änderungen in
der Nachfrage schnell zu reagieren und die Produktion entsprechend
anzupassen", erklärte Rene Wolf, Werkleiter von Ford in Köln. Die
erhöhte Produktionsrate soll zunächst bis zu den Werkferien des
Herstellers in den Sommermonaten gelten.
In Kürze steht im Werk zudem ein Jubiläum an: Noch im April wird
der 16millionste in Europa gebaute Ford Fiesta in Köln vom Band
laufen. Mehr als 7,3 Millionen dieser Fahrzeugeinheiten wurden
alleine in der Domstadt produziert. Und der April wartet mit einem
weiteren Jubiläum auf, denn in diesem Monat wird das Werk auch noch
den zweimillionsten in Köln gebauten Ford Fiesta der aktuellen
Generation fertigen.
Besonders beliebt war der Ford Fiesta in 2013 bei den Privatkunden
in Europa. In den fünf größten europäischen Märkten, d.h. in
Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien, war der
Kleinwagen zusammengerechnet bei den privaten Käufern das
meistgekaufte Auto - und das über alle Fahrzeugsegmente hinweg.
Insgesamt gingen in diesen Märkten rund 149.000 Ford Fiesta an
Privatkunden, einem essentiellen Segment für qualitatives Wachstum.
Diese fünf Märkte verantworten 75 bis 80 Prozent des Verkaufsvolumens
der Automobilindustrie in den 19 traditionellen europäischen Märkten.
Nach Angaben von JATO Dynamics, dem weltweit führenden Anbieter
von Automobildaten, war der Ford Fiesta in 2013 zudem erneut der
meistverkaufte Kleinwagen in Europa. Insgesamt wurden 2013 293.633
Ford Fiesta in der Region verkauft, was den Kölner Flitzer zum
zweiten Mal in Folge zum Jahresgewinner in seinem Segment machte.
Aktuell läuft der Ford Fiesta in der siebten Generation vom Band.
Der Kölner Standort ist europäisches Stammwerk für den Ford Fiesta,
der vom Rhein aus in mehr als 60 Länder exportiert wird - darunter
neben europäischen Ländern auch weiter entfernt liegende Ziele wie
Australien, Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Tahiti.
Die Exportrate beträgt 87 Prozent.
Mit dem weltweiten Produktionsstart des Ford Fiesta im Jahre 1976
in Europa begründete Ford das Segment der kompakten Kleinwagen neu.
Damals wurde das Modell an den Standorten Valencia, Saarlouis und
Dagenham gebaut. Nach Köln kam die Baureihe dann 1979.
In der flexiblen und hochmodernen Kölner Fahrzeugproduktion
arbeiten rund 4.000 Ford-Mitarbeiter. Dort wird der Kleinwagen
aktuell in drei Karosserie- und 23 Innenausstattungsvarianten und mit
zahlreichen Antriebsversionen gefertigt. So wird das Fahrzeug seit
2013 auch mit dem preisgekrönten 1,0-Liter-EcoBoost-Motor angeboten,
der aus dem benachbarten Motorenwerk stammt. Außerdem läuft der
Kleinwagen in Köln als Links- und Rechtslenker, als Drei-, Fünftürer
und Van sowie als sportlicher Ford Fiesta ST vom Band - und das in
insgesamt 14 Lackierungen. Bei zwei Lackierungen handelt es sich um
Exklusivfarben, die ausschließlich für den Ford Fiesta ST angeboten
werden.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Ragah Kamel
Ford-Werke GmbH 0221/90-17520
rkamel@ford.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520226
weitere Artikel:
- Enthüllungen der NSA verändern das Verhalten von IuK-Entscheidungsträgern hinsichtlich der Cloud - Bericht stellt neun umfassende späte Konsequenzen heraus, die
Organisationen bewirken, ihre Nutzung von Cloud-Computing zu
überdenken.
London Und Tokyo (ots/PRNewswire) - Fast 90 % der
IuK-Entscheidungsträger verändern als direkte Folge von Edward
Snowdens Behauptungen umfangreicher heimlicher Überwachung im
Cyberspace ihr Kaufverhalten in der Cloud, so eine am 31. März von
NTT Communications veröffentlichte Studie.
"Spätfolgen der NSA-Affäre: wie Snowden die Einstellung von
IT-Entscheidungsträgern zur Cloud verändert mehr...
- Vier Nominierte für den ROBOTICS AWARD 2014 Hannover (ots) - Die Nominierten für den diesjährigen ROBOTICS
AWARD stehen fest. Anders als geplant, gehen jedoch vier statt der
üblichen drei Kandidaten ins Finale. Die Qualität der Einreichungen
hatte die Jury dazu bewegt, einen weiteren Bewerber um den Preis für
angewandte Roboterlösungen auf der HANNOVER MESSE zu nominieren. Die
Finalisten sind - in alphabetischer Reigenfolge - die Continental
Reifen Deutschland GmbH gemeinsam mit der preccon Robotics GmbH, die
FANUC Deutschland GmbH, die KEBA AG aus Österreich sowie die Robert mehr...
- Startup-Investor Eran Davidson wirft Deutschlands Unternehmern mangelden Ehrgeiz vor Berlin (ots) - "Vielen reicht es schon, ihre Firmen auf
einstellige Millionenbeträge zu bringen, anstatt eine Milliardenfirma
anzustreben"
Berlin, 1. April 2014 - Deutschlands Startup-Szene sieht der
israelische Investor Eran Davidson ausgesprochen kritisch. Gegenüber
dem Business-Lifestyle-Magazin 'Business-Punk' (Ausgabe 2/2014, EVT
4. April) sagte Davidson: "Vielen deutschen Unternehmern fehlt es an
Ehrgeiz. In der hiesigen Startup-Szene ist keiner bereit, rund um die
Uhr zu schuften." Vielen reiche es schon, ihre Firma auf mehr...
- BNI (Business Network International)-Gründer Ivan Misner kommt nach Deutschland Wien (ots) - Den Gründer des weltweit führenden
Unternehmernetzwerks BNI (Business Network International) persönlich
treffen und kennenlernen - diese Möglichkeit bietet sich im Mai bei
drei exklusiven Veranstaltungen in Heidelberg (8. Mai), München (14.
Mai) und Düsseldorf (15. Mai). Speziell für klein- und
mittelständische Unternehmer eine hervorragende Chance, sich von Ivan
Misner Tipps und Tricks für das tägliche Netzwerken zu holen und
Geschäftskontakte mit Gleichgesinnten auszubauen.
Im vergangenen Jahr wurden 443 Millionen Euro mehr...
- GWA Agenturen prognostizieren Wachstum / Ergebnisse des GWA Frühjahrsmonitors 2014 Frankfurt am Main (ots) - Für das laufende Jahr stehen die Zeichen
in den GWA Agenturen weiter deutlich auf Wachstum. 82,4 Prozent der
Teilnehmer am Frühjahrsmonitor des Gesamtverband
Kommunikationsagenturen GWA prognostizieren eine Umsatzsteigerung und
geben diese durchschnittlich mit 7,4 Prozent an. Auch das vergangene
Jahr verlief für die Mehrzahl der GWA Agenturen erfreulich. Im
Durchschnitt legten die Agenturen 2013 um 5,3 Prozent beim Gross
Income zu.
Hinter den prozentualen Zuwächsen steht auch ein deutliches Plus
der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|