stern-Umfrage: Große Mehrheit für null Promille am Steuer
Geschrieben am 02-04-2014 |
Hamburg (ots) - Der von mehreren Grünen-Politikern ins Spiel
gebrachte Vorschlag einer Null-Promille-Grenze für alle Autofahrer in
Deutschland findet in der Bevölkerung viel Beifall. In einer Umfrage
für das Hamburger Magazin stern plädieren 61 Prozent dafür, statt der
bisher geltenden 0,5 Promille- eine Null-Promille-Grenze einzuführen.
Unter den Ostdeutschen finden dies sogar 78 Prozent gut. Bei den
Westdeutschen sind 58 Prozent dafür. 38 Prozent aller Bürger lehnen
die Einführung einer Null-Promille-Grenze ab.
Zuletzt war die Promillegrenze 2001 von 0,8 auf 0,5 gesenkt
worden. Ab hier ist Alkohol am Steuer mindestens eine
Ordnungswidrigkeit. Und schon ab 0,3 Promille gelten Autofahrer nach
ständiger Rechtsprechung als "relativ fahruntüchtig". Ihnen kann die
Fahrerlaubnis entzogen werden. Für Fahranfänger in der Probezeit oder
vor Vollendung des 21. Lebensjahres gilt ein absolutes Alkoholverbot.
Die Deutsche Verkehrswacht fordert seit 2011, einen Wert von 0,2
Promille ins Gesetz zu schreiben. Auch Siegfried Brockmann, Leiter
der Unfallforschung der Versicherer, spricht sich dafür aus. Dem
stern sagte er: "Dies würde die Unfallzahlen deutlich senken".
Alkohol ist die dritthäufigste Unfallursache im Straßenverkehr.
Unter der Marke von 0,2 Promille ist der Einfluss von Alkohol beim
Fahren nicht messbar.
Die Grünen selbst sind inzwischen von dem Vorschlag wieder
abgerückt. Es werde auf absehbare Zeit keinen entsprechenden
Gesetzesvorstoß der Grünen dazu geben, sagte Parteichef Cem Özdemir.
Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 26. und 27. März 2014
im Auftrag des Magazins stern 1001 repräsentativ ausgesuchte
Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe
ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3
Prozentpunkten.
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
stern-Redakteur Matthias Weber, Telefon 040 - 3703 4409.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520399
weitere Artikel:
- Den Horizont erweitern: Hochschulperle für Heidelberger Hochschulpreis "Goldener Zugvogel" Essen/Berlin (ots) - An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
werden Dozenten, die sich besonders für einen Auslandsaufenthalt
ihrer Lehramtsstudierenden engagieren, mit dem "Goldenen Zugvogel"
ausgezeichnet. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
würdigt dieses Projekt jetzt mit der Hochschulperle des Monats April.
In einem anderen Land, in einer fremden Sprache studieren - einmal
"rauskommen". Lehrende, die ihre Lehramtsstudierenden dazu motivieren
und sie bei einem Auslandsaufenthalt unterstützen, erhalten an der mehr...
- Neue Barmenia-Webcam bietet einzigartigen Panorama-Blick über Wuppertal Wuppertal (ots) - Seit heute sind die Barmenia Versicherungen Teil
des deutschlandweiten Livekamera-Netzwerks von wetter.com. Eine auf
dem Dach der Hauptverwaltungen installierte Webcam bietet nun
einmalige Ausblicke über weite Teile Wuppertals. Die Livecam ist die
erste von wetter.com im Bergischen Land.
An über 4.500 Stationen sind bereits zahlreiche Unternehmen als
Standortpartner des größten privaten Netzwerks an Wetterstationen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Als
Kooperationspartner bietet die Barmenia mehr...
- stern-Umfrage: Zukunft von "Wetten, dass..?" spaltet die Fernsehnation Hamburg (ots) - Die Deutschen sind sich uneins über die Zukunft
der ZDF-Show "Wetten, dass..?". In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin stern sprachen sich 41 Prozent für eine Fortführung der
Sendung aus. Nur wenig mehr (42 Prozent) plädierten für eine
Einstellung der Show, die 1981 mit ihrem Erfinder Frank Elstner als
Moderator erstmals ausgestrahlt wurde. Für eine Fortsetzung der Show
sind erstaunlich viele Zuschauer zwischen 14 und 29 Jahren: 63
Prozent von ihnen wollen, dass die Show weiter existiert. Bei den
über 45-Jährigen mehr...
- Aufruf zum ersten Trollinger Song Contest (FOTO) Möglingen (ots) -
Ab sofort ruft T2.0, die junge Initiative der Württemberger
Weingärtnergenossenschaften, auf zum Trollinger Song Contest. Gesucht
ist der Trollinger Song des Jahres 2014, eine Lobeshymne auf den
vielleicht besten Wein der Welt. Teilnehmen können Bands, Vereine
oder Solokünstler in einer Musikrichtung ihrer Wahl. Ob Pop, Rock,
Jazz oder Klassik - Ende Juli 2014 entscheidet ein Online-Voting und
die unabhängige T2.0 Fachjury über die Gewinnersongs.
Nirgends wird der Trollinger so geliebt wie in Württemberg. mehr...
- Europas Bürger sehen Unternehmen in der Pflicht in puncto Umweltschutz Stuttgart (ots) - Facebook wenig vertrauenswürdige Plattform - in
Deutschland vertraut nur jeder zehnte dem sozialen Netzwerk
In neun Ländern quer durch Europa stellt die aktuelle Studie
"Reader's Digest European Trusted Brands 2014" fest, dass sich die
Mehrheit der Menschen in Europa sehr um den Zustand unserer Umwelt
sorgt. Auch das eigene Verhalten wird dazu überdacht, in letzter
Konsequenz aber immer noch verhalten umgesetzt. Die Unternehmen
kommen generell in der Einschätzung ihrer Maßnahmen nicht besonders
gut weg. Wenn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|