VDE-Studie: Deutschland mit Energiewende auf Erfolgskurs
Geschrieben am 03-04-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Deutschland setzt seinen
wirtschaftlichen Erfolgskurs fort - dank seiner guten
Technologieposition in der Elektro- und Informationstechnik.
Besonders große Potentiale für den Standort liegen in den
Anwendungsbereichen Energieeffizienz, intelligente Stromnetze und
Elektromobilität. Das sind Ergebnisse des VDE-Trendreports, den der
Technologieverband kommenden Montag auf der Hannover Messe vorstellen
wird. Der VDE hatte für die Studie seine 1.300 Mitgliedsunternehmen
sowie Hochschulen zu den Themen Standort, Technik und Nachwuchs in
der Elektro- und Informationstechnik befragt. Weitere Visionen von
Industrie 4.0 bis zu Smart Cities wird der VDE in einer
Pressekonferenz auf der Hannover Messe am Montag, 7. April 2014,
10.00 bis 10.45 Uhr, im Convention Center (CC), Saal 12, Messegelände
Hannover, vorstellen.
Über den VDE:
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und
Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300
Unternehmen, 8.000 Studierende, 6.000 Young Professionals) und 1.200
Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände
Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung
unter einem Dach. VDE-Tätigkeitsfelder sind der
Technikwissenstransfer, die Forschungs- und Nachwuchsförderung in den
Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Elektronik und
Informationstechnik und ihrer Anwendungen. Die Sicherheit in der
Elektrotechnik, die Erarbeitung anerkannter Regeln der Technik als
nationale und internationale Normen, Prüfung und Zertifizierung von
Geräten und Systemen sind weitere Schwerpunkte. Das VDE-Zeichen, das
63 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als Synonym für höchste
Sicherheitsstandards. Die Technologiegebiete des VDE:
Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik, Mikroelektronik,
Mikrotechnik sowie Automation. Mehr Infos zum VDE unter: www.vde.com.
Pressekontakt:
Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520756
weitere Artikel:
- Immobilienwirtschaft 2014 - Wohnimmobilien auf dem Vormarsch Hamburg/Düsseldorf (ots) - 21. Handelsblatt Jahrestagung
"Immobilienwirtschaft" 25. und 26. Juni 2014, Empire Riverside Hotel
Hamburg Das Programm: http://bit.ly/HBImmo2014; Tag 2:
http://bit.ly/HBImmo2014-2
- Wohnungswirtschaft 2014: Neue Rahmenbedingungen in der Praxis
- Deutschland aus Sicht internationaler Käufer
- Aktuelle Anlagewünsche und -schwerpunkte
Hamburg/Düsseldorf, 3. April 2014. Immobilien bleiben die
beliebteste Kapitalanlage in Deutschland. Besonders in Krisenzeiten
zeichnet sich das "Betongold" als mehr...
- Ostsee-Zeitung: Banken des FC Hansa Rostock beantragen Schuldenschnitt
Dem Fußball-Drittligisten sollen 2,65 Millionen Euro erlassen werden Rostock (ots) - Schwerin - Keine 24 Stunden nach dem blamablen
Pokal-Aus von Hansa Rostock und der Entlassung von Trainer Andreas
Bergmann haben die Banken des Fußball-Drittligisten offiziell einen
Schuldenschnitt beim Land beantragt. Wie ein Sprecher von
Finanzministerin Heike Polzin (SPD) der OSTSEE-ZEITUNG bestätigte,
reichten die Hauptgläubiger, die Deutsche Kreditbank (DKB) und die
Ostsee Sparkasse (Ospa), einen Antrag auf vorfristige Inanspruchnahme
von Bürgschaften ein. Insgesamt handelt es sich laut Ministerium um
einen Erlass mehr...
- New Architecture Prize Aims to Raise Stature of Canada Ottawa, Canada (ots/PRNewswire) -
The Royal Architectural Institute of Canada (RAIC) Foundation
announces the launch of one of the largest architectural prizes in
the world - the Moriyama RAIC International Prize.
Distinguished Canadian architect Raymond Moriyama established the
prize together with the Foundation. To be awarded every two years,
the prize consists of CAD $100,000 and a sculpture designed by
Canadian designer Wei Yew.
"My hope is that this prize will raise not only the stature of the
RAIC internationally, mehr...
- Baubeginn für neues Amtsgericht in Erkelenz / NRW-Justizminister Thomas Kutschaty setzt symbolischen Ersten Spatenstich. BLB NRW investiert elf Millionen Euro in modernes Gerichtsgebäude. Aachen (ots) - Mit dem symbolischen Ersten Spatenstich begannen am
Donnerstag (3. April 2014) plangemäß die Arbeiten zum Bau des neuen
Amtsgerichts in Erkelenz. Rund elf Millionen Euro investiert die
Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB
NRW) als Bauherr und Vermieter in den Neubau am
Konrad-Adenauer-Platz. NRW-Justizminister Thomas Kutschaty griff
gemeinsam mit BLB-Geschäftsführer Dr. Martin Chaumet, dem
Stellvertretenden Direktor des Amtsgerichts, Dr. Gregor Kral,
Bürgermeister Peter Jansen und BLB-Niederlassungsleiter mehr...
- kressreport: Marion Horns Pläne für die "Bild am Sonntag" Heidelberg (ots) - Mehr Lebensnähe, Relevanz und Unterhaltung. Mit
diesem Rezept will Marion Horn, seit Oktober 2013 Chefredakteurin der
"Bild am Sonntag", den Auflagenfall bei Deutschlands größter
Sonntagszeitung bremsen. Im Gespräch mit dem Mediendienst kressreport
hat sie jetzt ihre Pläne für die "BamS" vorgestellt. "Wir
Journalisten müssen aufhören, darüber nachzudenken, was die Leser
vielleicht wollen, sondern auf unseren Bauch vertrauen", meint sie.
"Wir selbst sind die Leser, die beste Marktforschung findet in der
Redaktion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|