Dimetis bringt wichtige Erweiterungen für BOSS LINK Manager® heraus
Geschrieben am 03-04-2014 |
-- Erstes Elastic-Cloud-NMS für medienorientierte Dienste und
Carrier
Dietzenbach, Deutschland (ots/PRNewswire) - Dimetis,
(http://www.dimetis.de [http://www.dimetis.de/]), ein führender
Softwareanbieter, der Operations-Support-System- bzw. OSS-Lösungen
entwickelt, verkündete heute den Launch einer wichtigen Erweiterung
für seinen BOSS LINK Manager® für Carrier und Broadcastunternehmen.
Der BOSS LINK Manager von Dimetis ist eine OSS-Plattform, die eine
dynamische Konfiguration, Planung, Überwachung und Kontrolle von
Video-/Audio-/Datenverbindungen in jedem beliebigen Übertragungsnetz
ermöglicht. Eine wirklich effektive Koordinierung der Dienste wird
nun durch die Elastic Cloud geboten: Kunden können damit äußerst
große Netzwerke verwalten. Diese neue Erweiterung löst das Problem
von Betreibern, ihre großen Netzwerke nicht effektiv verwalten zu
können. So kann der BOSS LINK Manager beispielsweise über mehrere
Fehler-Management-Instanzen im ganzen Netzwerk verfügen, sodass große
regionale Netzwerke mit vielen Elementen und enormer
Bandbreitennutzung - wie es z. B. bei IPTV- und
Digital-Video-Broadcasting-Netzen der Fall ist - leicht verwaltet
werden können. Es kann zudem bei einem wachsenden Netzwerk Dienste
ohne eine Skalierung oder Leistungsbeschränkungen bereitstellen.
"Wir sind stolz darauf, ein führender Netzwerkmanagementanbieter
für Unternehmen mit großen Datenübertragungs- und Broadcastnetzwerken
zu sein", erklärt Dr. Shahin Arefzadeh, COO & President der
US-Division, Dimetis. "Diese neue Funktionalität beim Dimetis BOSS
LINK Manager bietet Kunden State-of-the-Art-Videoqualität und die
Fähigkeit, ihre Netzwerke leicht zu verwalten."
Der BOSS LINK Manager ist eine technik- und
unternehmensübergreifende Plattform, die über eine äußerst
leistungsfähige Funktion namens "Dispatcher" verfügt, die Dienste für
Carrier wie Broadcast-as-a-Service (BaaS) in jeder Umgebung
ermöglicht. Der BOSS LINK Manager von Dimetis bietet eine umfassende
grafische Überwachung und ein umfassendes Fehlermanagement und bietet
Kunden gleichzeitig Echtzeit-Inventar- und Echtzeit-Statusanzeigen
für alle relevanten Netzwerkelemente.
Informationen zu Dimetis Dimetis hat seinen Sitz im deutschen
Dietzenbach und arbeitet mit Leidenschaft an hervorragenden
Kundenlösungen. Unsere standardbasierte Broadcast-OSS-Lösungen sind
ansprechend konzipiert, leicht zu bedienen und in hohem Maße
skalierbar. Der BOSS LINK Manager von Dimetis optimiert die
Mediencontentübertragung zwischen den Videoeinrichtungen und im
Kommunikationsnetz und ermöglicht so Medientauschanwendungen und
einen effizienten Betrieb. Weiterführende Informationen erhalten Sie
unter: www.dimetis.com [http://www.dimetis.com/].
Medien-Ansprechpartner: Doris Bock
dbock@dimetis.de[mailto:dbock@dimetis.de] +49 6074 3010 418
Web site: http://www.dimetis.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520831
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen Frankfurt/Oder (ots) - Die geltende Regelung war Folge der Finanz-
und Wirtschaftskrise. Und sollte verhindern, dass die Bürger ihre
Aufträge vermehrt Schwarzarbeitern erteilen statt dem ordentlichen
Handwerksbetrieb. Doch diese Krisenzeiten sind vorbei. Dem Handwerk
geht es gut, auch in Brandenburg. Die Bürger müssen nicht durch
Steuervorteile zur Auftragsvergabe ermutigt werden - nehmen aber
natürlich das Geld vom Staat gern mit. Nur ist das Geld vom Staat ja
letztlich sowieso ihr Geld. Weil die 1,5 Milliarden, die das im Jahr
kostet, mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Inflation, Deflation - eine heikle Balance
Ein Kommentar von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Die Deutschen, so heißt es, fürchten kaum etwas
so wie eine Inflation - seit den Erfahrungen in den 1920er Jahren, in
denen der Preis für einen Laib Brot innerhalb weniger Monate von 500
Mark auf mehr als fünf Milliarden Mark anstieg. Da gab es
100-Billionen-Mark-Scheine, Erspartes schmolz wie Schnee in der
Sonne. Kann da, wie jetzt allenthalben zu hören ist, die gegenteilige
Entwicklung tatsächlich ebenso gefährlich sein?
In der Tat ist es so. Das Sinken der Preise bis hin zur Deflation
ist nämlich beileibe mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Bereits 120000 Fahrzeuge mit umstrittenem Kältemittel R1234yf in Deutschland zugelassen Gera (ots) - In Deutschland sind aktuell 120097 Fahrzeuge mit dem
umstrittenen Kältemittel R1234yf für die Klimaanlage zugelassen. Das
geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der
Fraktion Die Linke hervor, berichtet die Ostthüringer Zeitung
(Freitagausgabe). Mit 32065 Fahrzeugen sind die meisten vom Typ
Hyundai i30 registriert, gefolgt vom Opel Mokka mit 19539 Wagen und
Kia Cee'd mit 18007 Wagen. Eine EU-Verordnung verpflichtet die
Hersteller, bei neuen Modellreihen seit 1. Januar 2013 ein
Kältemittel zu mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Roaming-Gebühren: Praktische EU, von Hanna Vauchelle Regensburg (ots) - Im vergangenen Jahr hatte die
Internetkommissarin Neelie Kroes vor den Abgeordneten des
Europaparlamentes gesagt: "Ich möchte, dass Sie zu ihren Wählerinnen
und Wählern zurückgehen können und sagen, dass Sie die
Roaming-Gebühren abschaffen konnten." Diese Mission ist nun erfüllt -
rechtzeitig vor der Wahl. Seit gestern ist das Ende der lästigen
Gebühr besiegelt. So banal die Entscheidung für große EU-Visionäre
sein mag, so wertvoll ist sie für die Bürger. Während der europäische
Binnenmarkt den EU-weiten Warenhandel mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EZB/Zinspolitik Stuttgart (ots) - Die jüngsten Konjunkturdaten zeigen, dass die
Wirtschaft auch in den Krisenstaaten wieder wächst. Möglich, dass
weitere Geldspritzen der EZB die Erholung beschleunigen würden. Doch
die Zentralbank, deren Leitzins jetzt schon auf einem Rekordtief von
0,25 Prozent liegt, muss auch wirtschaftsstarke Staaten wie
Deutschland im Auge behalten. Zwar haben sich auch hierzulande
Warnungen vor einer Inflation infolge der Niedrigzinsen nicht
bestätigt, im Gegenteil: Die jährliche Teuerungsrate für Deutschland
sank im März mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|