Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zum Ende der Roaming-Gebühren
Geschrieben am 03-04-2014 |
Bremen (ots) - Europa wächst zusammen. Beim Mobiltelefonieren.
Endlich - könnte man sagen. Handytelefonate von Mallorca nach Hause
sollen das Urlaubsbudget nicht mehr über Gebühr strapazieren. Das
Gemeine - sogar wer selbst gar nicht telefoniert, sondern angerufen
wird, zahlt derzeit drauf. Und zwar happig. Da hatten die
Mobilfunkunternehmen einst eine geniale Geschäftsidee: Doppelt
kassieren. Wir Verbraucher haben das geschluckt. Was blieb uns auch
anderes übrig? Das ist also eine politische Entscheidung aus Brüssel,
der man nicht vorwerfen kann, bürokratisch, verbraucherfeindlich oder
schlicht weltfremd zu sein. Zumal sie sicher nicht im Zusammenhang
mit den Europawahlen im Mai stehen. "Mit dieser Abstimmung bewirkt
die EU etwas für die Bürger", sagt die für Telekommunikation
zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes und hat damit zweifellos
Recht.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520852
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Talk statt Walk, Kommentar zur Geldpolitik der EZB von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - Wumms, das saß: Der EZB-Rat sei sich "einig",
auch unkonventionelle Instrumente einzusetzen, um die Risiken einer
zu lange dauernden Phase niedriger Inflationsraten zu entschärfen -
inklusive groß angelegter Wertpapierkäufe (Quantitative Easing, QE)!
Das war die zentrale Botschaft, die Notenbankchef Mario Draghi
gestern unters Volk bringen wollte.
Wandelt die Europäische Zentralbank (EZB) also in Bälde auf den
Pfaden der US-Notenbank und kauft in großem Stil Anleihen der
Euro-Länder - trotz aller Bedenken der mehr...
- Chinesische Stadt eifert Silicon Valley nach Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Mit seinem Erfindergeist steht
das Silicon Valley für den Amerikanischen Traum. Gleichzeitig
inspiriert es den Chinesischen Traum. Jetzt plant ein ehrgeiziger
Hightech-Standort im Westen Chinas, sein eigenes Silicon Valley
aufzubauen.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/CN97476
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140403/CN97476] )
Binnen zweier Tage war die Chengdu Hi-Tech Zone (CDHT) Zeuge
zweier wichtiger Ereignisse: Zum einen wurde der
CDHT-Industrieförderplan "Third mehr...
- Badische Zeitung: Die "Badische Zeitung" aus Freiburg schreibt zu EU/Roaminggebühren: Freiburg (ots) - "Die Aussicht, auch am südlichen Strand ohne Reue
sein Smartphone streicheln zu können, lässt im April Urlaubsfreude
aufkommen. Die dürfte nicht lange währen. Denn es werden vor allem
reisende Geschäftsleute davon profitieren, dass die Roaminggebühren
wegfallen. Zum Ausgleich für die dadurch entgangenen Einnahmen werden
die Provider ihre Gebühren im heimischen Netz vermutlich erhöhen."
http://mehr.bz/stz722
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de mehr...
- China Connected Vehicle & ITS Expo und Forum für Oktober geplant Shanghai (ots/PRNewswire) - Angesichts der astronomischen
Verkaufszahl von 20 Millionen Fahrzeugen in China für das Jahr 2013
und der zunehmend verstopften Orts- und Durchgangsstraßen im Land
wird es Zeit, ein intelligentes Verkehrs-Management-System auf den
Weg zu bringen und eine Fahrzeugintelligenz-Revolution anzustoßen.
Vor diesem Hintergrund werden die im Bereich Internet of Things (IoT)
auf dem Vormarsch befindlichen Applikationen "Vernetztes Fahrzeug"
und "Intelligente Verkehrssysteme" (ITS) dieses Jahr mit Sicherheit
einen mehr...
- Erster Patient in Lumos-Studie aufgenommen. Ziel: Bewertung der Sicherheit und potenziellen Wirksamkeit von rhNGF in der Behandlung von Retinitis pigmentosa Milan (ots/PRNewswire) -
- Retinitis pigmentosa ist eine seltene Erkrankung genetischen Ursprungs,
die zum allmählichen Verlust des Sehvermögens führen kann. Sie betrifft mehr als
eine Million Menschen weltweit[1], 12/17.000 allein in Italien, und es gibt derzeit
keine wirksame Therapie dagegen.
- In der Phase Ib/II wird die Studie in 5 Zentren und mit 50 Patienten in
Italien durchgeführt.
- Der von der Dompé-Gruppe entwickelte und hergestellte rekombinante humane
Nervenwachstumsfaktor (rhNGF) basiert auf der Forschung der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|