Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Reform der Ökostromförderung
Zeitmaschine Energiewende
HANNES KOCH, BERLIN
Geschrieben am 04-04-2014 |
Bielefeld (ots) - Lassen wir uns von der Zeitmaschine kurz ins
Jahr 2044 transportieren. Der größte Teil des Stroms in Deutschland
kommt aus Wind- und Sonnenkraftwerken. Die Rotoren draußen auf dem
Meer sind inzwischen so leistungsstark, dass ihr Saft auch für die
vielen Elektroautos reicht. Wenn es dann mal wieder zu einer Krise
wie um die Ukraine kommt, können wir den Autokraten dieser Welt
entgegnen: Verbrennt euer dreckiges Gas und Öl selbst, wir brauchen
es nicht mehr. Wir haben unsere eigene Energie. Unabhängigkeit kann
von Vorteil sein. Die Energiewende mag dazu beitragen. Aus dem Jahr
2044 zurückgeblickt, dürfte unser heutiger Streit um
Zehntel-Cent-Beträge recht unbedeutend erscheinen. Nun aber rasch
zurück ins Jahr 2014. Die Richtung, die die Regierung einschlägt, ist
nicht schlecht. Wenn ihre Rechnung stimmt, wird die Ökoumlage, die
die Bürger und meisten Firmen für die erneuerbaren Energien bezahlen,
in den kommenden Jahren nur noch wenig steigen. 2020 sollen es sieben
Cent pro Kilowattstunde Strom sein statt heute 6,2 Cent. Das
erscheint verkraftbar. Die Aufregung der vergangenen Jahre könnte
sich legen. Dafür ist die Reform mitverantwortlich, die die
Bundesregierung am Dienstag offiziell beschließen will. Die Förderung
für Wind-, Sonnen- und Biomasse-Kraftwerke wird künftig nicht mehr so
großzügig fließen wie bisher. Das spart Geld. Die Zusatzbelastung
durch neue Ökoanlagen sinkt. Allerdings spielt auch eine Rolle, dass
diese heute schon viel effizienter arbeiten als früher. Manche
Windanlagen können mit Gas- und Kohlekraftwerken inzwischen locker
konkurrieren, billiger als Atomkraftwerke sind sie allemal. Dennoch
wäre es besser, wenn der Preis für die erneuerbaren Energien, den die
Bürger entrichten, nicht stiege, sondern stabil bliebe. Vermutlich
ließe sich das erreichen, indem Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel
die Ausnahmen für die Industrie stärker einschränkte. Denn über 2.000
Unternehmen müssen sich heute kaum an der Umlage für die
Ökokraftwerke beteiligen - die Privathaushalte und die Mehrheit der
Firmen tragen deshalb jedes Jahr rund fünf Milliarden Euro
zusätzlich. Gabriel aber traut sich nicht. Hoffentlich jedoch kann
ihn die EU-Kommission davon überzeugen, die Konzerne etwas stärker
zur Finanzierung der Energiewende heranzuziehen. In jedem Fall bleibt
auch für die kommenden Jahre einiges zu tun. Denn fatalerweise steigt
der Ausstoß klimaschädlicher Abgase aus deutschen Kraftwerken in
letzter Zeit wieder an - trotz des wachsenden Anteils der
erneuerbaren Energien. Außerdem muss sich die Bundesregierung genau
überlegen, wie sie die Ökokraftwerke in einigen Jahren noch fördern
will. Schließlich verlangt die EU den Übergang zu einem
marktwirtschaftlich organisierten System. Das ist keine leichte
Aufgabe, besonders, wenn man sicherstellen will, dass auch
Bürgerwindparks und Energiegenossenschaften weiterhin eine Chance
haben. Wenn das alles einigermaßen funktioniert, erleben wir in 30
Jahren vielleicht, dass Energie für uns billiger ist als für andere
Staaten. Schließlich kosten Wind und Sonne nichts im Vergleich zu
Uran, Kohle, Erdöl und Erdgas, die man aus immer tieferen Löchern
fördern muss. So kann die Energiewende eine Zeitmaschine werden, die
uns in die Zukunft befördert - in eine gute Zukunft.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521068
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Kampffeminismus / Kommentar zu Kommunalwahl RLP/Feminismus Mainz (ots) - Zunächst sei eine demütige Entschuldigung an
Frauenministerin Irene Alt gerichtet, weil hier ein Mann kommentiert
und somit die Ministerin vermutlich argwöhnt, dass "der Blickwinkel
der Hälfte der Menschheit" nicht einfließt, wie Alt gerne betont,
wenn Frauen nach ihrem Empfinden bei Entscheidungen nicht angemessen
beteiligt sind. Das Verfassungsgericht hat es glücklicherweise sehr
deutlich gesagt: Was die Landesregierung - durchaus mit einigem
Wohlwollen der CDU-Opposition - vorhatte, wäre ein Stück aus dem
Tollhaus. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Pilotenstreik Halle (ots) - Die Vereinigung Cockpit geht gestärkt in die
Verhandlungen mit der Lufthansa. Gleichwohl sollten sich die Piloten
vor übertriebenem Selbstbewusstsein hüten. Denn einen weiteren Streik
können sie sich nicht leisten. Das Risiko, dass dann die jetzige
Zustimmung in Empörung umschlägt, ist viel zu groß. Zumal die
finanziellen Schäden für die Lufthansa dann richtig schmerzhaft
werden. Gut möglich, dass dann aus den Reihen der Lufthansa-Aktionäre
der Druck aufs Management wächst, Härte zu zeigen. Rational wäre,
dass die mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · LANDES-CDU Ulm (ots) - Strobl muss springen
Die innerparteiliche Ruhe, die sich die CDU-Landtagsfraktion mit
ihrem hart ausgefochtenen Kompromiss über Fraktionsspitze und
Spitzenkandidatur versprochen hatte, ist nicht eingetreten. Vielmehr
ist die Diskussion, in welcher Konstellation die Christdemokraten in
die Landtagswahl 2016 ziehen wollen, voll ausgebrochen und überdeckt
alle Anläufe, wieder mit Sachpolitik zu punkten. Es besteht also
Handlungsbedarf für den Landesvorsitzenden Thomas Strobl. Zumal er
als potenzieller Spitzenkandidat mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: AfA-Chef Barthel fordert Anti-Stressgesetz / Der Chef des SPD-Arbeitnehmerflügels plädiert dafür, dem Druck des Ständig-Erreichbar-Seins in der digitalen Arbeitswelt Einhalt Regensburg (ots) - Der Chef des SPD-Arbeitnehmerflügels (AfA)
Klaus Barthel plädiert für ein Anti-Stressgesetz, um dem Druck des
Ständig-Erreichbar-Seins in der digitalen Arbeitswelt Einhalt zu
gebieten. Der Mittelbayerischen Zeitung (Samstag) sagte Barthel: "Wir
brauchen klare Regeln, dass auch unter den Bedingungen der digitalen
Welt Arbeitswelt die Arbeitszeit Arbeitszeit und die Freizeit
Freizeit bleibt." Beschäftigte müssten auch einmal zur Ruhe kommen
und sich um ihre Familien kümmern können. Es gebe bereits viele
Firmen, die mehr...
- WAZ: Erschossen in Afghanistan
- Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Das letzte Bild, das Anja Niedringhaus auf ihre
Internetseite stellte, hält eine Szene vor der morgigen Wahl in
Afghanistan fest. Es ist fast ein Gemälde, ein Zeugnis aus einer uns
völlig fremden Welt. Kurz danach wurde die vielfach ausgezeichnete
deutsche Reporterin in ihrem Auto erschossen - von einem afghanischen
Polizeichef mit einer Kalaschnikow.
Kriegsberichterstatter riskieren ihr Leben für die Wahrheit. 2013
starben 21 Journalisten. In Afghanistan, Syrien, Somalia, Pakistan,
Indien. Niedringhaus war eine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|