Studie: Schweißgeruch kann Überforderung signalisieren
Geschrieben am 08-04-2014 |
Hamburg (ots) - Starker Körpergeruch kann offenbar sehr
verräterisch sein - und für Schwierigkeiten im Job sorgen. Nach einem
Bericht des Männer-Lifestylemagazins "Men's Health" (Ausgabe 5/2014,
EVT 09.04.14) haben Wissenschaftler des US-amerikanischen Monell
Chemical Sense Centers in Philadelphia in einer Studie festgestellt,
dass intensive Schweiß-Ausdünstungen von anderen Menschen als Zeichen
für mangelnden Sachverstand und Stress wahrgenommen werden. An der
Untersuchung hatten sich 164 Männer und Frauen beteiligt. 40 von
ihnen wurden Prüfungs- und Stresssituationen ausgesetzt. Die anderen
Probanden mussten deren dabei entstehenden Schweißgeruch beurteilen.
Das Ergebnis: Die überwiegende Mehrheit der "Schnüffler" wertete den
Duft als Ausdruck von Inkompetenz und Überforderung. "Men's Health"
rät darum allen, vor einem Meeting mit Kollegen oder dem Chef
vorsichtshalber schnell noch ein Deospray zu benutzen.
Mehr Infos zum Thema finden Sie unter
www.menshealth.de/schweissstopp
Pressekontakt:
Marco Krahl
Stellv. Chefredakteur/Men's Health
Tel.: 040/853303-963
E-Mail: mkrahl@menshealth.de
Web: www.MensHealth.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521438
weitere Artikel:
- Für die einfache Kompressionstherapie / Ein Diener hilft in den Strumpf (FOTO) Bayreuth (ots) -
Einen schönen guten Morgen! Aufstehen, Kompressionsstrümpfe
anziehen und auf leichten Beinen in den Tag starten. Diese positive
Wirkung erleben täglich viele Menschen. Für sie gibt es im
medizinischen Fachhandel auch praktische Anziehhilfen (z. B. medi
Butler). Diese bieten noch mehr Komfort in der Therapie.
Oft ist die Beweglichkeit eingeschränkt oder es fehlt die Kraft,
die Strümpfe über die Ferse zu ziehen. Dann können mit der
Anziehhilfe die Strümpfe selbständig, einfacher und schneller
angelegt werden. mehr...
- Die heilende Kraft der Rhododendren / Forscher der Jacobs University in Bremen sind Wirkstoffen für ein neues Antibiotikum auf der Spur (FOTO) Bremen (ots) -
Jetzt blühen wieder die Rhododendren in den Gärten und Parks.
Forscher der Jacobs University in Bremen sind überzeugt - in der
Pflanze stecken die Wirkstoffe für ein neues Antibiotikum.
Nicht nur für Spaziergänger ist der Rhododendronpark in Bremen
eine Attraktion. Auch Wissenschaftler der nahe gelegenen Jacobs
University zieht die weltweit zweitgrößte Ansammlung genetischer
Vielfalt von Rhododendren an. Seit rund zweieinhalb Jahren erforscht
ein Team um den Mikrobiologen Matthias Ullrich, ob in den Pflanzen mehr...
- Kiel Ahoi - Das Segelschulschiff "Gorch Fock" kehrt von seiner 163. Auslandsausbildungsreise zurück (FOTO) Kiel (ots) -
Am Samstag, den 12. April 2014 um 10 Uhr kehrt das
Segelschulschiff "Gorch Fock" von seiner 163.
Auslandsausbildungsreise in den Heimathafen Kiel zurück. Im Rahmen
der zurückliegenden Seefahrt haben insgesamt 195 Offizieranwärter der
Crew VII/2013 und 51 Bootsmannanwärter ihre seemännische
Basisausbildung und Fachausbildung absolviert.
Unter dem Kommando von Kapitän zur See Helge Risch (51) hatte die
Bark am 12. November 2013 mit 94 Offiziersanwärtern ihren
Heimathafen verlassen und über St. Malo (Frankreich) mehr...
- 8.000 Euro Preisgeld: Bewerbungsfrist für Salus-Medienpreis 2014 läuft Bruckmühl (ots) - Bewerber für den Salus-Medienpreis 2014 haben
noch bis zum 6. Juni 2014 Gelegenheit, ihre Beiträge einzureichen.
Für die Gewinner stiftet der Naturarzneimittel-Hersteller in diesem
Jahr ein Preisgeld von 8.000 Euro. Prämiert werden Veröffentlichungen
zu den "Risiken der Agro-Gentechnik" und "Chancen einer ökologischen
Landwirtschaft". Preiswürdig sind Arbeiten, die durch Aktualität und
Sachkenntnis wie auch Kreativität und Verständlichkeit überzeugen.
Mit der Verleihung des Medienpreises und den erhöhten Siegerprämien mehr...
- Denk an mich. Dein Rücken: Lasten besser rollen statt tragen
Präventionskampagne gibt Tipps zum Umgang mit Hilfsmitteln Berlin (ots) - Haltung bewahren! Dies gilt auch beim Einsatz von
rollenden Hilfsmitteln wie Sackkarre, Handwagen, Griffroller und Co.
Mit den wendigen Helfern fällt der Transport von mittelschweren
Lasten deutlich leichter. Damit die Entlastung jedoch nicht zu einer
Belastung wird, gibt die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein
Rücken" Tipps zum sicheren Umgang mit rollenden Hilfsmitteln.
Ob Blumenerde, Paketanlieferung oder Getränkekisten: Rollen ist
oftmals besser als tragen. "Doch beim Ziehen und Schieben kann der
Hand-Arm-Schulter-Bereich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|