8.000 Euro Preisgeld: Bewerbungsfrist für Salus-Medienpreis 2014 läuft
Geschrieben am 08-04-2014 |
Bruckmühl (ots) - Bewerber für den Salus-Medienpreis 2014 haben
noch bis zum 6. Juni 2014 Gelegenheit, ihre Beiträge einzureichen.
Für die Gewinner stiftet der Naturarzneimittel-Hersteller in diesem
Jahr ein Preisgeld von 8.000 Euro. Prämiert werden Veröffentlichungen
zu den "Risiken der Agro-Gentechnik" und "Chancen einer ökologischen
Landwirtschaft". Preiswürdig sind Arbeiten, die durch Aktualität und
Sachkenntnis wie auch Kreativität und Verständlichkeit überzeugen.
Mit der Verleihung des Medienpreises und den erhöhten Siegerprämien
will Otto Greither, der geschäftsführende Salus-Inhaber, den Wünschen
der Menschen nach einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise
weiterhin die gebotene Aufmerksamkeit verschaffen. Journalisten und
Publizisten, die sich in die beeindruckende Riege der Preisträger
einreihen wollen, können sich ab sofort bewerben. Die
Teilnahmebedingungen für den Salus-Medienpreis 2014:
Der Hauptpreis mit einem Preisgeld von 6.000 Euro kann unter
mehreren Einsendern aufgeteilt werden. Der Nachwuchspreis wird mit
einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro ausgelobt und an einen
Bewerber vergeben, der das 30. Lebensjahr zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung noch nicht überschritten hat. Eingereicht werden
können Beiträge, die zwischen dem 1. Juni 2013 und dem 31. Mai 2014
in einem für jedermann erhältlichen, bzw. zugänglichen Massenmedium
im deutschsprachigen Raum veröffentlicht oder gesendet worden sind.
Zentrales Thema der Berichterstattung sollten die Gesundheits- und
Nachhaltigkeitsforderungen unserer Gesellschaft unter besonderer
Berücksichtigung der ökologischen Landwirtschaft oder der
Agro-Gentechnik sein. Berücksichtigt werden deutschsprachige
journalistische und publizistische Veröffentlichungen.
Einsendeschluss ist der 6. Juni 2014.
Alle Details unter www.salus-medienpreis.de
Pressekontakt:
Märzheuser Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser/Susanne Dingerdissen
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon +49 (0)89.288 90-480
Telefax +49 (0)89.288 90-45
salus@maerzheuser.com
www.maerzheuser.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521455
weitere Artikel:
- Denk an mich. Dein Rücken: Lasten besser rollen statt tragen
Präventionskampagne gibt Tipps zum Umgang mit Hilfsmitteln Berlin (ots) - Haltung bewahren! Dies gilt auch beim Einsatz von
rollenden Hilfsmitteln wie Sackkarre, Handwagen, Griffroller und Co.
Mit den wendigen Helfern fällt der Transport von mittelschweren
Lasten deutlich leichter. Damit die Entlastung jedoch nicht zu einer
Belastung wird, gibt die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein
Rücken" Tipps zum sicheren Umgang mit rollenden Hilfsmitteln.
Ob Blumenerde, Paketanlieferung oder Getränkekisten: Rollen ist
oftmals besser als tragen. "Doch beim Ziehen und Schieben kann der
Hand-Arm-Schulter-Bereich mehr...
- Schon gewusst? Vor 50 Jahren kam der Unterputz-Spülkasten auf den Markt / Als der WC-Spülkasten unsichtbar wurde, wandelte sich das Bad von der Nasszelle zum Wohlfühlraum (FOTO) Pfullendorf (ots) -
Das Sanitärtechnik-Unternehmen Geberit entwickelte vor einem
halben Jahrhundert seinen Spülkasten für den Wand-Einbau. Eine
Innovation, die das Badezimmer revolutionierte.
Einen Kasten mit Wasser unsichtbar in die Wand einzumauern war
1964 eine völlig neue Idee. Toilettenspülkästen und die
Wasserleitungen für Wannen, Waschbecken oder Duschen wurden bis dahin
"auf Putz" eingebaut - das heißt, sichtbar vor der Wand. Das Bad war
nichts weiter als die berüchtigte Nasszelle, ein Funktionsraum für
die Körperhygiene. mehr...
- Support-Ende für Windows XP: Digitales PC-WELT-Sonderheft zeigt Alternativen auf München (ots) - Wer XP weiter nutzt, riskiert Sicherheitslücken
und Produktivitätseinbußen / Digitales PC-WELT-Sonderheft "Umzug von
XP" informiert ausführlich über attraktive Windows- und
Linux-Alternativen / Sonderheft ab sofort als rein digitale Ausgabe
über die "PC-WELT Magazin-App" (www.pcwelt.de/magazinapp) erhältlich
Mit dem heutigen Tag stellt Microsoft den Support für Windows XP
offiziell ein. Wer bislang noch nicht auf ein moderneres
Betriebssystem umgestiegen ist, sollte dies schnellstmöglich tun.
Über mögliche Alternativen mehr...
- TÜV Rheinland: Vorsicht bei breiten Landmaschinen / Frühjahr: Verstärkt übergroße Traktoren und Ackergeräte unterwegs / Verschmutzte Fahrbahnen / Geschwindigkeit der Kolosse oft falsch eingeschätzt Köln (ots) - Wenn im Frühjahr die Feldarbeit beginnt, schwingt
sich der Bauer ins Cockpit seines Traktors - im Schlepp teils
überdimensionale Ackergeräte. Die Aufbauten der Gespanne ragen
mitunter weit in den Gegenverkehr hinein. "Auto- und Motorradfahrer
müssen jetzt besonders an Kreuzungen, wo die Landmaschinen sehr
langsam abbiegen, äußerst wachsam sein", sagt Hans-Ulrich Sander,
Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. "Häufig schätzen andere
Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit der Kolosse falsch ein und es
kommt zu folgenschweren mehr...
- Ram Jam: Studenten rocken mit Musikshow die EinsPlus-Bühne
Die beiden Rockbands "Heisskalt" und "Good Men Gone Bad" im Gespräch mit Studenten der Stuttgarter Hochschule der Medien Baden-Baden (ots) - Rockmusik hat Generationen geprägt, Politik
beeinflusst und Menschen bewegt - Rock ist nicht nur Musik, sondern
ein Lebensgefühl. Doch was macht dieses aus? Um das herauszufinden,
produziert ein zwanzigköpfiges Studententeam der Stuttgarter
Hochschule der Medien (HdM) einen "Talk mit Mucke". Die Musikshow
"Ram Jam" bringt mit der Funk-Rock-Band "Good Men Gone Bad" und der
jungen Rockband "Heisskalt" zwei Rockmusik-Generationen zusammen, die
beide aus Stuttgart stammen. Die Bands rocken in "Ram Jam" nicht nur
vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|