"Heizen mit Holz - so geht´s richtig"
Geschrieben am 14-04-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Informationsbroschüre zum richtigen
Heizen mit Holz vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft gefördert
Vor dem Hintergrund einer stetigen Zunahme moderner Feuerstätten
haben der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI)
und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) eine
Informationsbroschüre zum richtigen Heizen mit Holz herausgegeben.
Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft gefördert.
Heizen mit Holz ist gefragt und Holz als Brennstoff zählt aus
gutem Grund zu den erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende
Rohstoff aus dem Wald ist nichts anderes als klimaneutral
gespeicherte Sonnenenergie. Bezogen auf die Erzeugung von Wärme aus
erneuerbaren Energien stellt feste Biomasse dabei einen Anteil von 90
Prozent und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei - alleine im
Jahr 2012 waren dies über 22 Mio. Tonnen.
"In jedem vierten Haushalt sorgt eine Feuerstätte für wohlige
Wärme", so Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. "Insgesamt werden
in den deutschen Wohnstuben rund 14 Millionen Festbrennstoffgeräte
betrieben, die in der kalten Jahreszeit oder an kühlen Abenden die
Zentralheizung ergänzen."
Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - Optimale Verbrennung
senkt Emissionen
Die Emissionen häuslicher Feuerstätten für feste Brennstoffe -
dazu zählen Kamin- und Kachelöfen ebenso wie Heizkamineinsätze mit
geschlossenem Feuerraum - nehmen dank moderner Verbrennungstechniken
weiter ab. Fabrikneue Öfen erzeugen heute bis zu 85 Prozent weniger
Emissionen als Geräte, die vor 1975 gebaut worden sind.
Bei einem Gesamtbestand von runf 14 Millionen
Einzelraumfeuerstätten und Nutzungszeiten von weit über 20 Jahren,
können nur neue effiziente und emissionsarme Feuerstätten langfristig
zur Minderung der Emissionen beitragen. Daher kommt der richtigen
Bedienung der bereits vorhandenen Feuerstätten eine besondere
Bedeutung zu.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat aus
diesem Grund über die FNR das Projekt des HKI zur "Aufklärung zum
richtigen Heizen mit Holz" gefördert. Im Rahmen dieser
Aufklärungsmaßnahme wurde vom HKI die Broschüre "Heizen mit Holz - so
geht´s richtig" erstellt.
Die Broschüre enthält wichtige Informationen zum richtigen Heizen
mit Holz, informiert über gängige Typen von Feuerstätten und bietet
allen, die eine moderne Feuerstätte anschaffen oder einen alten Ofen
austauschen möchten, wichtige Informationen und Entscheidungshilfen.
Die Broschüre, ein zugehöriger Informationsfilm und weitere
Informationen stehen auf der Seite www.richtigheizenmitholz.de zur
Verfügung.
Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Désirée Kalkowski
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-105
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info@hki-online.de
Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221-42 58 12
Fax: +49 (0)221-42 49 880
E-Mail: v.schulz@dr-schulz-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522546
weitere Artikel:
- NEON - Julia Engelmann hat mit 16 Jahren Abitur gemacht Hamburg (ots) - Deutschlands bekannteste Poetry-Slammerin, Julia
Engelmann, 21, ist ausgesprochen schlau. Dem Magazin NEON sagte sie:
"Ich habe mit sechzehn Abitur gemacht." Außerdem hat sie die erste
Klasse übersprungen: "Ich weiß, das klingt so, als hätte man die
Knetmännchen besser hingekriegt als die anderen und wurde dann in die
zweite Klasse zum Laternebasteln befördert." Auf die Frage, ob sie
ihren IQ kenne, sagt sie: "Ich möchte darüber nicht sprechen. Mein IQ
ist aber noch im dreistelligen Bereich."
Ein Videomitschnitt mehr...
- NEON - Samy Deluxe findet Monogamie schwierig Hamburg (ots) - Der Rapper Samy Deluxe, 36, erzählt dem Magazin
NEON, was er vom Leben gelernt hat: "Monogamie ist schwer: Man
erwartet Treue von seinem Partner, aber es ist hart, sie selbst zu
garantieren." Und: "Wenn Männer in der Position sind, mit vielen
Frauen Sex haben zu können, glauben sie, dass sie auch mit jeder ins
Bett müssen." Außerdem spricht er sich für die Legalisierung von
Cannabis aus: "Cannabis sollte legalisiert werden, dann könnte der
Staat mehr Geld in die Bildung stecken." Wenn Samy Deluxe Probleme
hat, geht mehr...
- Frühjahrsputz: So gelingt das Großreinemachen sicher Saarbrücken (ots) - Endlich Frühling: Zeit, die Ärmel
hochzukrempeln und die eigenen vier Wände mal wieder auf Vordermann
zu bringen. Welche Fallen sich Reinemachern dabei in den Weg stellen
können und wie der Frühjahrsputz sicher gelingt, erklärt
CosmosDirekt.
Strahlt die Sonne wieder länger durch die Fenster, zeigen sich die
schmutzigen Reste des Winters an den Scheiben. Höchste Zeit,
Putzeimer und Wischlappen in die Hand zu nehmen, um die eigene
Wohnung einer Generalreinigung zu unterziehen. An die eigene
Sicherheit denken mehr...
- Repräsentative Umfrage: Deutsche sorgen sich vor Alzheimer Düsseldorf (ots) - Alzheimer ist mit rund 1,2 Millionen Patienten
eine Volkskrankheit. Dementsprechend groß ist auch die Sorge der
Deutschen, selbst im Alter von der Alzheimer-Krankheit betroffen zu
sein. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der
gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fürchtet
fast die Hälfte aller Deutschen (45 %) eine solche Erkrankung. Dabei
ist die Sorge bei Frauen deutlich größer (51 %) als bei Männern (39
%). Die Sorge nimmt auch zu, wenn es in der Familie (66 %) oder im
Bekanntenkreis mehr...
- "Die Brücke II - Transit in den Tod": Skandinavische Ermittler im ZDF erfolgreich Mainz (ots) - Insgesamt 2,82 Millionen Zuschauer haben am Sonntag,
13. April 2014, 22.00 Uhr, im ZDF das Staffelfinale von "Die Brücke
II - Transit in den Tod" verfolgt. Mit einem durchschnittlichen
Marktanteil von 13,5 Prozent über die gesamte Staffel konnten die
Ermittler Saga und Martin ein breites Publikum fesseln und
begeistern.
Bis einschließlich 1. Mai 2014 sind alle fünf Folgen der
Thriller-Serie "Die Brücke II - Transit in den Tod" in voller Länge
über die ZDFmediathek abrufbar. Das ZDF kommt damit den veränderten
Sehgewohnheiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|