NDR Info: Werbung für umstrittene Autokameras nicht mehr mit ADAC-Logo
Geschrieben am 15-04-2014 |
Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 15.04.2014 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der ADAC will künftig verhindern, dass Partnerunternehmen mit dem
ADAC-Logo für Produkte werben, die im Gegensatz zu Positionen des
Autoclubs stehen. Hintergrund ist nach Informationen des
Radioprogramms NDR Info der Fall eines badischen
Elektronikgroßversands, der so genannte Dashcams, also auf dem
Armaturenbrett eingebaute Videokameras, im Rahmen des
Vorteilsprogramms für ADAC-Mitglieder anbietet. Der Einsatz von
Dashcams ist nach einem Beschluss der Datenschutzbeauftragten der
Länder und des Bundes von Ende Februar 2014 in Deutschland
unzulässig. In Österreich drohen Autofahrern sogar Bußgelder bis
10.000 Euro.
In der April-Ausgabe der ADAC-Mitgliederzeitschrift "Motorwelt"
hatte der Elektronikversand aus Südbaden ganzseitig für die
Autokameras geworben und dabei auf Mitgliederrabatte im Rahmen des
ADAC-Vorteilsprogramms hingewiesen. In derselben Ausgabe fand sich
auch ein redaktioneller Text, der auf den Beschluss der Datenschützer
hinwies. "In der Vergangenheit hat der ADAC die Verwendung von
Dashcams sehr kritisch gesehen und diese Position hat die Redaktion
der Motorwelt immer so dargestellt", so ein ADAC-Sprecher zu NDR
Info. Zum Widerspruch zwischen Werbeanzeige und redaktionellem Text
sagte der Sprecher: "Der behördliche Beschluss zu den Dashcams ist
uns erst nach dem Druckunterlagenschluss der aktuellen
Motorweltausgabe bekannt geworden, so dass es letztendlich hier eine
unglückliche zeitliche Überschneidung gab."
Eine Verantwortung für den Inhalt von Anzeigen in der
Mitgliederzeitschrift wies der ADAC als Verein und Verleger der
"Motorwelt" zurück. Im Rahmen der so genannten Vorteilspartnerschaft
mit dem Club könnten Unternehmen das Logo dieser Zusammenarbeit "frei
für die Bewerbung ihrer Produkte verwenden", so der Sprecher: "Wir
werden in Zukunft jedoch alles daran setzen, dass unsere Partner
keine Produkte mit dem Vorteilslogo versehen, die im Gegensatz zur
ADAC Position stehen." Der Elektronikversand hat sich auf Anfrage von
NDR Info nicht geäußert.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte NDR Info/ Reporterpool,
Charlotte Horn und Peter Hornung, Tel. 040/4156-2887.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel.: 040-4156-2302
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522942
weitere Artikel:
- Diabetes im Doppelpack / Partner von Typ-2-Diabetikern haben ein um 25 Prozent erhöhtes Diabetes-Risiko Baierbrunn (ots) - In einer Ehe teilt man nicht nur Tisch und
Bett, sondern manchmal auch den (Typ-2-)Diabetes. Eine kanadische
Studie zeigte, dass bei einer Diabeteserkrankung des Partners das
eigene Risiko um bis zu 25 Prozent erhöht ist, ebenfalls Diabetes zu
bekommen, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Das
liege wohl vor allem an den gemeinsamen Ess- und
Bewegungsgewohnheiten. Wenn der Partner an Typ-2-Diabetes erkrankt
ist, sollte man auch die eigenen Zuckerwerte hin und wieder
überprüfen lassen.
Dieser mehr...
- Kein Druck für bessere Hygiene / Verbraucher bekommen weiterhin kaum Informationen über Sauberkeit in Restaurants Baierbrunn (ots) - Im Jahr 2012 offenbarten 30 Prozent aller
Kontrollen in Restaurants Mängel, vor allem fehlende Hygiene. Die
Gäste erfahren davon nur selten etwas. Ganz wenige Aufsichtsbehörden
nutzen die schon bestehende Möglichkeit, die Ergebnisse zu
veröffentlichen. "Die entsprechende Gesetzesgrundlage lässt zu viel
Spielraum für Klagen", sagt Andreas Winkler von der
Verbraucherorganisation Foodwatch in der "Apotheken Umschau".
Foodwatch fordert eine bundeseinheitliche Regelung, uneingeschränkt
jedes Ergebnis zu veröffentlichen. mehr...
- Premiere für EPOS: WELT-Gruppe startet neues digitales Erzählformat Berlin (ots) - Die WELT-Gruppe startet mit EPOS ab sofort ein
neues digitales Erzählformat. EPOS ist ein Wissens- und
Geschichtsmagazin für das iPad, das große Geschichten und Themen
multimedial aufbereitet.
Das Besondere: EPOS konzentriert sich auf das Lesen. Die App ist
ein entschieden lineares Produkt; der Nutzer steuert sie allein durch
das Scrolling des Textes im Display. Zusätzliche Inhalte wie
animierte Grafiken, Fotos oder Videos bereichern den Text automatisch
und machen die Erzählung so erlebbar.
Die erste Ausgabe mehr...
- Emma Stone: "Mit Andrew hab ich gleich gemerkt, dass es passt" Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspielerin Emma Stone (25) spricht
in der neuen GRAZIA (Ausgabe 17/14, ab heute im Handel) über die
erste Begegnung mit ihrem Freund Andrew Garfield, der in ihrem
gemeinsamen Blockbuster-Sequel "The Amazing Spider-Man 2: Rise of
Electro" erneut die Titelrolle spielt. "Ich glaube nicht, dass man
die Chemie zwischen zwei Menschen erklären kann. Entweder stimmt sie
- oder sie stimmt nicht." Als sie Garfield 2011 am Set zum ersten
"Spider-Man"-Film kennenlernte, funkte es jedenfalls sofort: "Mit
Andrew mehr...
- Studie "Bester privater Krankenversicherer 2014": MÜNCHENER VEREIN bietet besten Service Deutschlands! München (ots) - Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersuchte
das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) erneut 20 private
Krankenversicherer hinsichtlich Preis, Leistung und Service. Der
MÜNCHENER VEREIN erreichte nun bereits zum fünften Mal in Folge mit
Platz 2 ein Spitzen-Ergebnis.
Mit dem 1. Platz in der Kategorie "Service" konnte das Unternehmen
bei Anfragen per E-Mail und am Telefon besonders überzeugen. "Vor
allem die sehr gute E-Mail-Bearbeitung setzte sich deutlich von der
der Mitbewerber ab. Am Telefon punkteten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|