Kein Druck für bessere Hygiene / Verbraucher bekommen weiterhin kaum Informationen über Sauberkeit in Restaurants
Geschrieben am 16-04-2014 |
Baierbrunn (ots) - Im Jahr 2012 offenbarten 30 Prozent aller
Kontrollen in Restaurants Mängel, vor allem fehlende Hygiene. Die
Gäste erfahren davon nur selten etwas. Ganz wenige Aufsichtsbehörden
nutzen die schon bestehende Möglichkeit, die Ergebnisse zu
veröffentlichen. "Die entsprechende Gesetzesgrundlage lässt zu viel
Spielraum für Klagen", sagt Andreas Winkler von der
Verbraucherorganisation Foodwatch in der "Apotheken Umschau".
Foodwatch fordert eine bundeseinheitliche Regelung, uneingeschränkt
jedes Ergebnis zu veröffentlichen. Als erfolgreiches Beispiel wird
Dänemark genannt, wo an jedem Restaurant per Smileys schnell
erkennbar ist, was die Kontrolleure gefunden haben. Der
Branchenverband des Gastgewerbes Dehoga kritisiert dies als
"Pranger". Martin Müller, Bundesvorsitzender des Verbands der
Lebensmittelkontrolleure, rät zu einer anderen Sichtweise: "Die
Betriebe haben festgestellt, dass es keine effektivere Werbung gibt
als eine Bestbewertung."
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522964
weitere Artikel:
- Premiere für EPOS: WELT-Gruppe startet neues digitales Erzählformat Berlin (ots) - Die WELT-Gruppe startet mit EPOS ab sofort ein
neues digitales Erzählformat. EPOS ist ein Wissens- und
Geschichtsmagazin für das iPad, das große Geschichten und Themen
multimedial aufbereitet.
Das Besondere: EPOS konzentriert sich auf das Lesen. Die App ist
ein entschieden lineares Produkt; der Nutzer steuert sie allein durch
das Scrolling des Textes im Display. Zusätzliche Inhalte wie
animierte Grafiken, Fotos oder Videos bereichern den Text automatisch
und machen die Erzählung so erlebbar.
Die erste Ausgabe mehr...
- Emma Stone: "Mit Andrew hab ich gleich gemerkt, dass es passt" Hamburg (ots) - Hollywood-Schauspielerin Emma Stone (25) spricht
in der neuen GRAZIA (Ausgabe 17/14, ab heute im Handel) über die
erste Begegnung mit ihrem Freund Andrew Garfield, der in ihrem
gemeinsamen Blockbuster-Sequel "The Amazing Spider-Man 2: Rise of
Electro" erneut die Titelrolle spielt. "Ich glaube nicht, dass man
die Chemie zwischen zwei Menschen erklären kann. Entweder stimmt sie
- oder sie stimmt nicht." Als sie Garfield 2011 am Set zum ersten
"Spider-Man"-Film kennenlernte, funkte es jedenfalls sofort: "Mit
Andrew mehr...
- Studie "Bester privater Krankenversicherer 2014": MÜNCHENER VEREIN bietet besten Service Deutschlands! München (ots) - Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersuchte
das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) erneut 20 private
Krankenversicherer hinsichtlich Preis, Leistung und Service. Der
MÜNCHENER VEREIN erreichte nun bereits zum fünften Mal in Folge mit
Platz 2 ein Spitzen-Ergebnis.
Mit dem 1. Platz in der Kategorie "Service" konnte das Unternehmen
bei Anfragen per E-Mail und am Telefon besonders überzeugen. "Vor
allem die sehr gute E-Mail-Bearbeitung setzte sich deutlich von der
der Mitbewerber ab. Am Telefon punkteten mehr...
- Fisch am Karfreitag, aber kein Lamm zu Ostern - Umfrage: Während Fisch am Karfreitag relativ häufig ist, kommt Lammbraten an Ostern nur selten auf den Tisch Baierbrunn (ots) - Traditionelle Ostergerichte sind weniger
beliebt als vielfach angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
Am häufigsten gibt es noch Fisch am Karfreitag. Dieser ist bei der
Hälfte der Befragten (49,5 Prozent) - im überwiegend katholischen
Bayern sogar bei etwas mehr als drei Viertel (76,6 Prozent) - fester
Bestandteil des österlichen Speiseplans. Anders sieht es beim
"Osterlamm" aus: In Form von Kuchen bäckt es zu Ostern laut eigener
Aussage traditionell mehr...
- Frühstart in die Rapsblüte 2014 (FOTO) Berlin (ots) -
Deutlich früher als im vergangenen Jahr, aber genauso
beeindruckend, blühen in diesen Tagen die Rapsfelder in ganz
Deutschland. Von den insgesamt 12 Mio. Hektar Ackerfläche, die es
hierzulande gibt, wurden in diesem Jahr 1,4 Mio. mit der wichtigsten
heimischen Öl- und Eiweißpflanze bestellt. Bei der Ernte im Juli
werden die Landwirte geschätzte 5 Mio. Tonnen Rapssaat ernten. Daraus
entstehen mehr als 2,2 Mio. Tonnen Rapsöl und 2,8 Mio. Tonnen
Eiweißfuttermittel, das den Bedarf an importiertem und oftmals
gentechnisch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|