Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu McDonald's und Genfutter
Geschrieben am 27-04-2014 |
Bielefeld (ots) - McDonald's hat sich ein neues Image-Problem
geschaffen. Wer Chicken-Wings, McNuggets oder einen Chickenburger
bestellt, kann davon ausgehen, dass das Huhn genverändertes Futter
bekommen hat - wie schon seit Jahren die Rinder, die zu Hamburgern
werden.
13 Jahre, nachdem der Konzern seine Geflügellieferanten
verpflichtet hatte, auf Gen-Futter zu verzichten, gilt diese
Vorschrift nun nicht mehr. Als Grund gibt McDonald's an,
Hühnermästern sei herkömmliches Futter zu teuer geworden.
Einen Cent, so will es Greenpeace ausgerechnet haben, würde der
Chickenburger teurer, verzichtete McDonald's weiter auf
genverändertes Futter. Einen Cent mehr! Und den soll McDonald's nicht
am Markt durchsetzen können? Da lachen ja die Hühner!
Laut Emnid lehnen zwei Drittel der Deutschen Gen-Food ab. Zwar
sind Chicken-Burger noch kein Gen-Food, aber die Hühner haben welches
gefressen. Und wer kann die Auswirkungen wirklich abschätzen? In den
Augen vieler Verbraucher spart McDonald's gerade an der Qualität.
Heute beim Hühnerfutter, und morgen?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524344
weitere Artikel:
- Zonegran® (Zonisamid) jetzt in Russland als Monotherapie für Erwachsene mit neu diagnostizierter Epilepsie erhältlich Hatfield, Großbritannien (ots/PRNewswire) -
PRESSEMELDUNG NUR FÜR EU-MEDIEN, NICHT FÜR US-MEDIEN BESTIMMT
Zonegran(R) (Zonisamid) ist jetzt in Russland als Monotherapie für
die Behandlung von fokalen Anfällen, mit oder ohne sekundäre
Generalisierung, bei Erwachsenen mit neu diagnostizierter Epilepsie
zugelassen.[1] Das einmal täglich einzunehmende Zonisamid ist ein
Antiepileptikum der zweiten Generation mit multiplen Wirkmechanismen
und einer einzigartigen chemischen Struktur, welche mit keinem
anderen Antiepileptikum verwandt mehr...
- Führender Anbieter für medizinische Ausbildung Serono Symposia International Foundation gibt neuen Namen bekannt Genf, Schweiz (ots/PRNewswire) -
EXCEMED - Excellence in Medical Education - lautet der neue Name
der Serono Symposia International Foundation (SSIF), einem Anbieter
von medizinischen Fortbildungen (CME).
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140424/683699 )
Der neue Name und das neue Logo der Stiftung spiegeln deren
dauerhaftes Streben wider, sich als einer der weltweiten Markführer
auf dem Gebiet von ausserordentlich wirkungsvollen unabhängigen
medizinischen Bildungsangeboten zu etablieren.
"Unsere internationalen mehr...
- Auswirkungen der Ukraine-Krise auf den Tourismus / Manager der Reiseindustrie sehen kein baldiges Ende der Spannungen - Zusammenbruch des Tourismus in der Ukraine befürchtet Frankfurt (ots) - Die angespannte Lage in der Ukraine wirkt sich
zunehmend auch auf die internationale Reiseindustrie aus. Während die
Manager der Reisebranche der Ukraine und der Krim für die kommenden
Monate keine Hoffnungen auf signifikante Einnahmen durch den
Tourismus machen, zeigen sie sich im Hinblick auf das Reiseverhalten
der Russen und ihrem Verhältnis zu den Europäern überraschend
entspannt. Und obwohl nur eine Minderheit der Manager aus der
Reiseindustrie den Ausbruch eines Krieges oder die Rückkehr zum
"kalten Krieg" mehr...
- Erdostein erhält Einstufung als "Orphan Drug" von der FDA Mailand, Italien (ots/PRNewswire) -
Edmond Pharma sucht nun nach einer Lizenzpartnerschaft in Europa
Die US-Behörde "Food and Drug Administration" (FDA,
Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde der
Vereinigten Staaten) hat Erdostein, ein Molekül, das von der
Forschungs- und Entwicklungsabteilung des italienischen
Pharmaunternehmens Edmond Pharma entwickelt wurde, als "Orphan Drug"
eingestuft. Die Einstufung "Orphan Drug" bezieht sich auf die neue
Indikation für die Behandlung von Bronchiektasie, eine seltene mehr...
- Importpreise im März 2014: - 3,3 % gegenüber März 2013 Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 28.04.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einfuhrpreise waren im März 2014 um 3,3 % niedriger als im
Vorjahresmonat. Im Februar 2014 und im Januar 2014 hatten die
Jahresveränderungsraten - 2,7 % und - 2,3 % betragen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die
Einfuhrpreise gegenüber Februar 2014 um 0,6 %.
Einen deutlichen Einfluss auf die Gesamtpreisveränderung zum
Vorjahr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|