Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den in der Ukraine festgesetzten Beobachtern und der Rolle Putins
Geschrieben am 27-04-2014 |
Bielefeld (ots) - Das ist klassische Terroristentradition und für
die Betroffenen beschämend. Schon die Wortwahl in den Nachrichten aus
der Ostukraine sagt es: Die Festgenommen wurden »vorgeführt«. Es
handelt sich de facto um eine Inszenierung. Die OSZE-Beobachter
werden als Geiseln einer Handvoll Desperados zum Austausch gegen
andere Desperados gefangen gehalten. Nun verhandelt die OSZE mit den
Geiselnehmern.
Was wäre, wenn es sich nicht um Europäer, sondern um US-Amerikaner
handelte? Würde Washington auch verhandeln? Kaum. Wahrscheinlich wäre
schon ein Spezialkommando unterwegs. Die Szene zeigt die Rat-und
Hilflosigkeit der Europäer. Und damit auch ihre Schwäche. Diese
Schwäche kann zum Verhängnis werden. Moskau könnte auf die
prorussischen Desperados in der Ostukraine einwirken, bräuchte nur
ein Wort zu sagen - und die Geiseln wären frei.
Aber Putin schweigt und setzt das Programm der Destabilisierung
der Ukraine fort. Denkt er auch darüber hinaus? Putin hat eine Vision
von Euroasien, die von Wladiwostok bis Lissabon reicht und diese
Weltregion soll von Russlands Öl und Gas abhängig sein und dem
amerikanischen Rivalen Paroli bieten.
Und Putin kennt die Schwächen der Europäer. Er hat sie als
Geheimdienstchef in Ostberlin studiert. Die Geiselnahme in der
Ostukraine ist ein Test.
Der CDU-Politiker Arnold Vaatz hat diese Schwäche im Zusammenhang
mit der Energieversorgung und der Ukraine-Krise jetzt so beschrieben:
»Bei uns in Deutschland, in Europa, Westeuropa bricht ja im
Allgemeinen die Welt zusammen, wenn drei Tage lang aus der Dusche nur
kaltes Wasser kommt.«
Nun bestimmt der Grad der wirtschaftlich-energiepolitischen
Abhängigkeit Europas von russischem Gas und Öl das Verhältnis zu
Moskau. Washington hat es da gewiss leichter.
Wie hoch ist unser Einsatz, um den es in dieser Krise geht? Unsere
Werte, unsere Freiheit. Wieviel sind sie uns wert, was lassen wir uns
das kosten? Gehen Berlin, Paris, Brüssel und die anderen so weit,
dass sie Sanktionen gegen Putin und seine Clique in Kraft setzen und
sogar das Leben der Geiseln riskieren?
Als Frankreichs und Englands Premierminister Daladier und
Chamberlain im September 1938 aus München zurückkamen, riefen sie
»Peace in our time« (Frieden in unserer Zeit) - ein schrecklicher
Irrtum. Sie hatten nur Worte mitgebracht. Beschwichtigungspolitik
betrachten Diktatoren in der Regel als Ausweis von Feigheit.
Offenbar sieht Putin in der Vereinbarung von Genf ein Abkommen,
das die Annektion der Krim bestätigt, mehr nicht. Sicher, man muss im
Gespräch bleiben. Aber das heißt nicht, auf Taten, sprich Sanktionen
zu verzichten.
Auf imperiale Ausdehnung eingestellte Diktatoren verstehen nur die
Sprache der Taten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
524350
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Kommentar: Der Bürger kommt an erster Stelle Ravensburg (ots) - Man kann nur hoffen, dass die
Reformbereitschaft, die sich bei der kalten Progression abzeichnet,
nicht nur ein Placebo für den Wähler ist, sondern schnell zu einem
Ergebnis führt. Denn seit einigen Jahren führte die kalte Progression
zu nichts anderem als einer versteckten Steuererhöhung, die den
Bürger Milliarden kostete.
Zweifellos braucht der Staat gerade in Zeiten, in denen die
Politik endlich den Schuldenabbau angehen möchte, dafür auch Geld.
Natürlich muss die Verkehrsinfrastruktur instand gehalten werden, mehr...
- Schwäbische Zeitung: Kommentar: Der Sonntag der vier Päpste Ravensburg (ots) - Da feiert die katholische Kirche ein Fest, das
in der säkularen Welt eigentlich für spöttisches Lächeln oder gar
Häme sorgen müsste. Dieser olle Heiligenkult - mit Reliquien, mit
einem pompösen Ritual aus vergangenen Zeiten. Und zur Ehre der Altäre
werden zwei Kirchenmänner erhoben, von denen der eine außerhalb des
katholischen Raums fast vergessen ist, und der andere manchem
Kritiker als erzkonservativer Papst in Erinnerung bleibt. Aber dann
passiert Merkwürdiges. Die halbe Staatenwelt reist mit Delegationen
nach mehr...
- Westfalenpost: Wilfried Goebesl zum CDU-Landesparteitag Hagen (ots) - Die bleierne Zeit der Selbstbeschäftigung soll
vorbei sein, die NRW-CDU konzentriert sich wieder stärker auf die
politische Konkurrenz. Als Herausforderer von Ministerpräsidentin
Kraft muss Laschet noch Profil gewinnen. Ein Anfang aber ist gemacht
- auf dem Parteitag in Düsseldorf hat der CDU-Chef Alternativen zu
Rot-Grün aufgezeigt. Der rot-grünen Regelungspolitik mit Verboten und
Vorschriften setzt die Union die gezielte Förderung von Industrie und
Infrastruktur entgegen. Wer bezweifelt, dass Landesbeamte Hochschulen mehr...
- Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Ukraine-Krise Hagen (ots) - Als Wladimir Klitschko am Samstagabend im Boxring
zum Mikrofon griff, war dieser Auftritt gut überlegt. Klitschko, der
seinen Herausforderer nach Belieben beherrscht und in der fünften
Runde auf die Bretter geschickt hatte, nutzte die Bühne in
Oberhausen, um die Augen der Welt einmal mehr auf den Konflikt in der
Ukraine zu richten. Das war nicht nötig. Denn der Nervenkrieg um die
OSZE-Inspekteure und der sich zuspitzende Konflikt zwischen Russland
und dem Westen brauchen keine Durchhalte-Parolen, sondern eine kluge
und mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Jetzt helfen nur harte Sanktionen/ Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg Berlin (ots) - Es ist kaum noch erträglich, was uns die Bilder aus
der Ukraine, jetzt vornehmlich aus dem Osten des Landes, zeigen.
Martialisch aufgerüstete Kämpfer mit Tarnmasken, wie in einem
schlechten Actionfilm, okkupieren Städte und Regierungsgebäude, um
einen unabhängigen Staat erst ins Chaos zu stürzen und dann zu
schlachten. Nun haben sie auch noch Mitglieder einer internationalen
Beobachtergruppe gefangen genommen und in einer Art vorgeführt, wie
wir es bisher nur von terroristischen Banden kannten. Untergrabung
eines souveränen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|