CSL Behring rekrutiert ersten Patienten in globaler pädiatrischer Phase III-Zulassungsstudie zum rekombinanten Faktor VIII single chain (rVIII-SingleChain) zur Behandlung von schwerer Hämophilie A
Geschrieben am 02-05-2014 |
King Of Prussia, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - CSL Behring
[http://www.cslbehring.com/] gab heute die Rekrutierung des ersten
Patienten für die pädiatrische Phase III-Zulassungsstudie bekannt, um
die Wirksamkeit, Sicherheit und Pharmakokinetik seines neuartigen,
zur Zulassung vorgesehenen, rekombinanten Faktors VIII single chain
(rVIII-SingleChain) zur Behandlung von bereits früher behandelten
Kindern (bis zum Alter von 11 Jahren) mit schwerer Hämophilie A zu
evaluieren. Der Standort der Studie für diese erste Rekrutierung ist
Malaysia.
Ein Minimum von 25 bereits behandelten Probanden im Alter von
sechs bis elf Jahren und mindestens 25 Probanden unter sechs Jahren,
die mehr als 50 Expositionstage mit einem früheren Faktor
VIII-Produkt aufweisen müssen, sind zur Rekrutierung in dieser
internationalen, multizentrischen offenen Studie geplant. Die
Probanden werden entweder einem Behandlungsregime auf Anforderung
oder einer Prophylaxe-Behandlung zur Behandlung der Blutungsepisoden
zugeordnet und sie werden rVIII-SingleChain in einer Dosis erhalten,
die vom Versuchsleiter bestimmt wird. Die hämostatische Wirksamkeit
wird vom Probanden oder dessen Betreuungsperson und dem
Versuchsleiter bewertet, der die Gesamtwirksamkeit mittels einer
4-Punkte-Skala bewertet.
In einer früheren Studie zeigte rVIII-SingleChain eine verbesserte
Pharmakokinetik im Vergleich zu Octocog Alfa, dem Komparator, und
demonstrierte ein Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil, das die
weitere Fortführung zur letzten Phase der klinischen Entwicklung
unterstützt. In Zusammenarbeit mit seiner Muttergesellschaft CSL
Limited entwickelt CSL Behring gegenwärtig rVIII-SingleChain zur
Behandlung von Hämophilie A als Teil des klinischen Studienprogramms
AFFINITY.
Über rVIII-SingleChainde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@7a579ecbDie
zurzeit verfügbaren rekombinanten FVIII-Moleküle setzen sich aus
einer schweren und einer leichten Kette zusammen. Unter bestimmten
Bedingungen können sich diese Ketten trennen, was zur Bildung von
voneinander separierten bzw. "dissoziierten" rFVIII-Ketten führt, die
nicht hämostatisch aktiv sind. Die rVIII-SingleChain von CSL Behring
verwendet eine starke kovalente Bindung, die die leichten und
schweren Ketten verbindet und so eine stabile rFVIII-Einzelkette
erschafft.
Unternehmensinterne Studien von CSL Behring haben gezeigt, dass
die molekulare Integrität von rVIII-SingleChain mit dem
Einzelketten-Design wesentlich gesteigert wird, was im Ergebnis zu
einem homogenen Erzeugnis führt, welches stabiler ist als die derzeit
verfügbaren FVIII-Erzeugnisse. Darüber hinaus haben In-vitro-Studien
nachgewiesen, dass rVIII-SingleChain eine starke Affinität zum
Von-Willebrand-Faktor (VWF) aufweist, was in einer schnelleren und
effizienteren Bindung zum VWF resultiert. Der FVIII/VWF-Komplex
spielt eine bedeutende Rolle in der physiologischen Aktivität und
Freigabe von FVIII und es hat sich herausgestellt, dass er Einfluss
auf die Bereitstellung von FVIII an das Immunsystem hat.
Über Hämophiliede.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@e7a602dHämophilie ist
eine erbliche Gerinnungsstörung, die sich in Form spontaner oder
verlängerter Blutungen bemerkbar macht, insbesondere in Muskeln,
Gelenken oder inneren Organen. Sie tritt fast ausschließlich bei
Männern auf. Die Krankheit wird durch eine Störung bzw. einen Mangel
an einem Gerinnungsprotein, dem sogenannten Faktor VIII oder IX,
verursacht. Die häufigste Form der Krankheit ist als Hämophilie A
oder klassische Hämophilie bekannt und äußert sich durch einen
fehlerhaften oder fehlenden Gerinnungsfaktor VIII. Hämophilie B ist
durch einen fehlerhaften oder nicht vorhandenen Faktor IX
gekennzeichnet. Hämophilie A tritt in etwa 1 von 5.000 bis 10.000
Menschen auf. Hämophilie B tritt in etwa 1 von 25.000 bis 50.000
Menschen auf. Die empfohlene Behandlung von Patienten mit
Faktormangel ist die Faktor-Ersatztherapie.
Über CSL Behringde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@44031c8CSL Behring
ist eines der führenden Unternehmen in der Branche für
Plasmaprotein-Therapeutika. In seinem Bestreben, Menschenleben zu
retten und die Lebensqualität von Patienten mit seltenen und schweren
Krankheiten zu verbessern, fertigt und vermarktet das Unternehmen
weltweit eine Reihe von aus Plasma gewonnenen und rekombinanten
Therapien.
Die Therapeutika von CSL Behring werden weltweit eingesetzt, um
Gerinnungsstörungen zu behandeln, u. a. Hämophilie und
Von-Willebrand-Syndrom, primäre Immundefekte, vererbliche Angioödeme
und vererbliche Atemwegserkrankungen sowie neurologische Erkrankungen
in bestimmten Märkten. Weitere Produkte des Unternehmens finden
Anwendung in der Herzchirurgie, bei Organtransplantationen, zur
Behandlung von Verbrennungen und zur Prävention von hämolytischen
Krankheiten bei Neugeborenen. Mit CSL Plasma betreibt CSL Behring
eines der weltweit größten Netzwerke für Plasmaspenden. CSL Behring
ist eine Tochtergesellschaft der CSL Limited, einem
Biopharmaunternehmen mit Sitz in Melbourne (Australien). Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.cslbehring.com
[http://www.cslbehring.com/].
Kontakt:de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@128443a6Sheila A. Burke
Director, Communications & Public Relations Worldwide Commercial
Operations CSL Behring Büro: +1-610-878-4209 Sheila.Burke at
cslbehring.com
Web site: http://www.cslbehring.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
525313
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: zu Prokon Bielefeld (ots) - Die Anleger beim Windkraftunternehmen Prokon
kommen wohl mit einem blauen Auge davon. Nach Angaben des
Insolvenzverwalters wird ihr Verlust maximal 40 Prozent des
eingesetzten Kapitals betragen. Das ist immer noch viel, aber eben
kein Totalverlust mehr, wie lange Zeit zu befürchten war.
Wieder einmal konnten Millionen Anleger der Aussicht auf satte
Renditen nicht widerstehen. Wer in Zeiten, wo es auf dem Sparbuch
nicht einmal ein halbes Prozent Zinsen gibt, auf eine mit schönen
Fotos beworbene Kapitalanlage mehr...
- Börsen-Zeitung: Höhenangst am Aktienmarkt, ein Marktkommentar von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Nur ganz kurz hat der Aktienmarkt am Freitag auf
die überraschend starken Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt
reagiert. Immerhin kletterte der Dax dabei bis auf 9627 Punkte, so
dass dem deutschen Standardwerteindex keine 170 Zähler mehr bis zu
seinem bei 9794 Zähler liegenden Rekordhoch vom Januar fehlten. Es
ist schon bemerkenswert, dass das Marktbarometer in einer Phase, in
der die Ukraine-Krise nichts von ihrer Brisanz verloren hat,
Sichtkontakt zum Allzeithoch halten kann - von dem gerade erreichten
neuen mehr...
- Rheinische Post: SAP-Finanzvorstand Brandt wird Qiagen-Aufsichtsratschef Düsseldorf (ots) - SAP-Finanzvorstand Werner Brandt (59) wird
neuer Aufsichtsrats-Chef des Hildener Biotech-Unternehmens Qiagen.
Der Qiagen-Gründer und langjährige Aufsichtsrats-Chef Detlev Riesner
(72) will auf der Hauptversammlung im Juni nicht mehr antreten und
den Weg für Brandt freimachen, wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Samstagsausgabe) aus Konzernkreisen erfuhr. Der
Finanzvorstand des Software-Riesen SAP soll auch den Wandel von
Qiagen zum Bioinformatik-Unternehmen begleiten. Qiagen will sich am
Montag mehr...
- Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Christian Schmidt, Bundeslandwirtschaftsminister Osnabrück (ots) - Landwirtschaftsminister will mehr Agrarexporte
"China, Russland und die USA haben großes Interesse"
Osnabrück. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU)
will den Export deutscher Nahrungsmittel in Schwellen, und
Industrieländer ausbauen. In einem Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Schmidt: "China, Russland und
die USA haben ein großes Interesse an unseren Lebensmitteln." Es sei
gut, dass es aus diesen Ländern Nachfragen nach Schweinen, Rindern
und veredelten Milchprodukten mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundesregierung wünscht sich deutschen Investor für Air Berlin Berlin (ots) - Brigitte Zypries, die Luft- und
Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, hat sich für einen
heimischen Investor als Stütze für die angeschlagene Fluggesellschaft
Air Berlin ausgesprochen. Grundsätzlich sei es zwar "nur normal, dass
nicht jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist und
Arbeitsplätze schafft, auch deutschen Eigentümern gehört", sagte sie
in einem Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Gleichwohl
begrüße ich sehr, dass wir mit der Lufthansa nicht nur eine große
deutsche Airline haben. Insofern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|