Bochum und Essen hingehört! (FOTO)
Geschrieben am 08-05-2014 |
Starnberg, Deutschland (ots) -
Am 16. Mai macht das MED-EL Hörmobil in Essen am
Willy-Brandt-Platz Station und bietet die Chance, sich vor Ort zum
Thema Hören zu informieren und von Experten beraten zu lassen.
Außerdem haben Interessierte die Möglichkeit, ihre eigene
Hörfähigkeit unter Anleitung von Spezialisten bei einem kostenlosen
Hörtest zu überprüfen. Bereits dieser Schnellcheck liefert erste
Ergebnisse und Anhaltspunkte. Speziell geschulte Experten prüfen in
einem weiteren Schritt mittels eines zweistufigen Hörtests in einer
schallisolierten Kabine das Hörvermögen genauer.
Neben der Durchführung von Hörtests stehen die Experten von MED-EL
und Kampmann Hörsysteme, langjähriger Partner von MED-EL in allen
Hörfragen, den Besuchern selbst Rede und Antwort und beraten
kompetent über mögliche Lösungen und weitere Schritte. Auch über die
neuesten Innovationen und Möglichkeiten bei Hörverlust wird
informiert.
Datum: 16.05.2014
Ort: Willy-Brandt-Platz, Essen
Zeit: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
2. Bochumer Hörtag am 18. Mai im St. Josef-Hospital Bochum
Am 18. Mai veranstaltet das CI-Zentrum Ruhrgebiet und die
HNO-Klinik der Ruhr-Universität Bochum außerdem den 2. Bochumer
Hörtag. Unter dem Motto "Wege aus der Schwerhörigkeit" werden in
leicht verständlichen Vorträgen wichtige Fragen zu Diagnostik und
Therapie der Hörminderung von Fachexperten erläutert. Neben den
medizinischen Experten des Bochumer HNO-Klinikums werden auch die
MED-EL Ingenieure vor Ort sein und die Besucher zu allen Fragen im
Bereich Hörimplantate beraten.
"Das normale Hörvermögen ist ein wichtiger Bestandteil der
zwischenmenschlichen Kommunikation. Eine Hörstörung führt zu einer
deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Wir stehen daher allen
Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite, um eine erfolgreiche
Hörrehabilitation und neue Hörfreude zu erreichen", so Prof. Dr.
Stefan Dazert, Direktor der HNO-Klinik der Ruhr-Universität Bochum.
Damit auch alle Besucher den Vorträgen problemlos folgen können,
steht eine kommunikationsunterstützende Technik (FM-Anlage und
Induktionsschleife) zur Verfügung. Darüber hinaus werden auch alle
Vorträge, Diskussionen und Interviews zum Mitlesen auf Leinwänden
widergegeben.
Datum: 18.05.2014
Zeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: St. Josef Hospital, Bochum
Die Veranstaltung ist für alle Besucher kostenlos. Da die
Teilnehmerzahl aber begrenzt ist, wird um Anmeldung per Fax unter
08151 7703-82 oder via Post unter folgender Adresse gebeten:
MED-EL Deutschland GmbH
82303 Starnberg
Postfach 1355
Stichwort: 2. Bochumer Hörtag
Detaillierte Informationen finden sich unter www.hno-bochum.de
oder www.medel.de.
Pressekontakt:
Dr. Cornelia Zeltner, MED-EL Medical Electronics, Fürstenweg 77a,
A - 6020 Innsbruck, Tel: +43 (0)577 885- 985,
E: Cornelia.Zeltner@medel.com www.medel.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
526340
weitere Artikel:
- Schweizer Städte: Bahn und Bus oft kostenlos Frankfurt am Main (ots) - Immer mehr Städte in der Schweiz bieten
sogenannte Mobility-Tickets an. Beim Einchecken im Hotel erhalten die
Gäste das Ticket und können damit kostenfrei die öffentlichen
Verkehrsmittel nutzen.
In Basel gilt das Konzept als Erfolgsmodell: Seit Jahren gibt es
dort für Gäste der Stadt das sogenannte Mobility-Ticket. Jetzt hat
die Stadt Bern nachgezogen. Wer in einer der beiden Städte logiert,
erhält beim Check-in ein Mobility-Ticket gratis, sofern die
Unterkunft offiziell registriert ist. Damit dürfen mehr...
- Der Henri Nannen Preis 2014 für Verdienste um die Pressefreiheit geht an die Journalistin Laura Poitras Hamburg (ots) - Die Auszeichnung wird am 16. Mai 2014 auf
Kampnagel in Hamburg verliehen
Das Verlagshaus Gruner + Jahr und der stern zeichnen die
US-amerikanische Journalistin und Dokumentarfilmerin Laura Poitras
mit dem Henri Nannen Preis 2014 für Verdienste um die Pressefreiheit
aus.
Die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmregisseurin und
-produzentin beschäftigt sich seit Längerem mit der Arbeit der
US-Geheimdienste. Als sich der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward
Snowden an sie wandte, ging sie als erste seiner Geschichte mehr...
- Reiseschutz für die Flitterwochen: Die Zeit zu zweit sorglos genießen (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Im Hochzeitsmonat Mai geht es für viele in die Flitterwochen. Vor
allem exotische Reiseziele stehen hoch im Kurs. Wer für den
Traumurlaub tief in die Tasche greift, sollte mit dem richtigen
Schutz reisen. CosmosDirekt erklärt, was zu beachten ist.
Gerade ist der Feier-Marathon aus Junggesellenabschied,
Polterabend und Hochzeitsfeier vorbei, da steht schon der nächste
Höhepunkt an. In den Flitterwochen genießen Frischverheiratete ihre
Zweisamkeit. Für den einmaligen Anlass wählen viele ein ausgefallenes mehr...
- Umfrage: Immer mehr Deutsche wollen Strom selbst erzeugen / Mieter dürfen nicht länger benachteiligt werden Hamburg (ots) - Deutschland wird zum Land der Kraftwerksbetreiber.
26 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass 2020 in ihrer
Wohnimmobilie Elektrizität produziert wird. Dies geht aus der
repräsentativen Trendumfrage "Energiewende 2020" unter 1000
Bundesbürgern im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick hervor. Bei
der letzten Trendumfrage 2012 hatten mit 18 Prozent noch deutlich
weniger Befragte angegeben, bis zum Ende des Jahrzehntes selbst Strom
zu erzeugen.
Unabhängig von der eigenen Wohnsituation gehen 55 Prozent (2012: mehr...
- Telefonieren im Auto: Freispruch ohne Punkterisiko Hamburg (ots) - Mit der neuen Punkteregelung in Flensburg werden
Autofahrer noch härter bestraft, wenn sie sich beim Telefonieren im
Auto erwischen lassen. Wurde bisher der Griff zum Handy beim Fahren
mit 40 Euro Bußgeld und einem Punkt geahndet, sind jetzt 60 Euro plus
Punkt fällig. Besser angelegt ist das Geld in einer etwa gleich
teuren mobilen Freisprecheinrichtung, empfiehlt die AUTO ZEITUNG in
ihrer neuen Ausgabe (Heft 11/2014). Denn diese rechnet sich bereits
beim ersten vermiedenen Punkt in der Verkehrssünderdatei.
Als mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|