Erfolgreich umbauen: Fünf goldene Regeln / Die größten Widersacher beim Umbauen sind überzogene Erwartungen und Schönrechnereien
Geschrieben am 13-05-2014 |
Hamburg (ots) - Umbauen ist ein Abenteuer, und um sich dafür gut
zu wappnen, empfiehlt die SCHÖNER WOHNEN Spezial-Redaktion (Ausgabe
02/14, ab sofort im Handel) folgende fünf goldene Regeln. Erstens:
Werden Sie sich klar über Ihren wirklichen Bedarf und inwieweit er
Ihren Träumen entspricht. Dabei hilft ein Fotoordner, in dem man
Räume, Stimmungen und Häuser sammelt. Zweitens: Formulieren Sie klare
Ziele. Destillieren Sie aus der Fotosammlung Ihren Stil, finden Sie
Ihren roten Faden. Bevor man tatsächlich eine Immobilie sucht, sollte
man seine Finanzkraft kennen, also einen Kassensturz gemacht haben
und knallhart die Dauer und Höhe der Belastungen berechnen. Hier
empfiehlt sich unbedingt die Beratung eines Finanzdienstleisters.
Viertens: Profis finden. Wenn Sie sich für ein Objekt interessieren,
lassen Sie es von einem Architekten, der sich mit Umbauten auskennt,
auf Herz und Nieren prüfen. Und fünftens engagieren Sie Profis.
Honorare für Architekten und Energieberater lohnen sich immer, weil
der Umbau so von Anfang an auf soliden Füßen steht. Erfahrene Profis
schlichten in strittigen Situationen und wissen, wann man etwas
weglässt, sofort erledigt oder aufschiebt.
Zu den größten Fehlern beim Umbau zählen zu viel Anspruch und zu
viel Gefühl: Keinesfalls sollte allein die Lage über einen
Immobilienkauf entscheiden, sondern die Bausubstanz, ob der Umbau
bezahlbar ist und auf längere Sicht den eigenen Wünschen gerecht
werden kann. Auch sollten Bauherren Geduld mitbringen und nicht
falsch sparen, Entwurf, Planung und Koordination der Baustelle sind
Profisache.
Weitere Ratgeber, Infos, Tipps sowie 12 opulente Reportagen über
Bauherren, die alles richtig gemacht haben, finden Sie in der
aktuellen Ausgabe von SCHÖNER WOHNEN Spezial (02/14) "Erfolgreich
Umbauen", die zum Preis von 9,90 Euro ab dem 13. Mai 2014 im Handel
erhältlich ist.
Diese Meldung ist mit Quellenangabe SCHÖNER WOHNEN Spezial zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
SCHÖNER WOHNEN
Mandy Rußmann
PR / Kommunikation
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 55 05
E-Mail: russmann.mandy@guj.de
www.guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
527268
weitere Artikel:
- ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 14.Mai 2014, 22.25 Uhr Mainz (ots) -
Mittwoch, 14.Mai 2014, 22.25 Uhr
log in
Ballern, zocken, blechen: Sind Games wirklich nur ein Spiel?
Für die Gamer ist es einfach nur Spaß. Für die Kritiker hemmungsloses
Rumgeballere. Und trotzdem ist das umstrittene "Crysis 3" für den
deutschen Computerspielpreis nominiert. Ausgelobt vom
Bundesministerium für digitale Infrastruktur. Schluss mit dem
Schmuddel-Image, auch die Politik will vom Erfolg und der Kreativität
der Gamer und der dahinterstehenden Industrie profitieren. "Spielend
in die Zukunft" heißt das mehr...
- Das Erste: Dunkle Geheimnisse und ein Neuanfang in Südtirol - Drehstart für "Frau Commissario" (AT) mit Chiara Schoras, Xaver Hutter, Lisa Kreuzer, Gabriel Raab, Marion Mitterhammer u.v.a München (ots) - Heute beginnen in Antholz/Südtirol die
Dreharbeiten zu "Frau Commissario" (AT). In der Titelrolle des neuen
Krimiformats spielt Chiara Schoras eine deutsche Kommissarin, die
ihrem Mann (Xaver Hutter) in seine Südtiroler Heimat folgt statt in
Frankfurt die Leitung der Mordkommission zu übernehmen. "Frau
Commissario" lässt vor der großartigen Kulisse der Südtiroler
Dolomiten und der Landeshauptstadt Bozen deutsche Befindlichkeiten
und italienische Lebensart aufeinandertreffen. Modernste
Ermittlungsmethoden, familiäre mehr...
- Das Erste: ANNE WILL am 14. Mai 2014:
Streitfall Freihandelsabkommen - Chlorhühnchen für Verbraucher, Profite für Konzerne? München (ots) - "Streitfall Freihandelsabkommen - Chlorhühnchen
für Verbraucher, Profite für Konzerne?" lautet das Thema bei ANNE
WILL am Mittwoch, 14. Mai 2014, um 22.45 Uhr im Ersten.
Landen bald Chlorhühnchen und gentechnisch veränderte Lebensmittel
auf deutschen Tellern? Das befürchten Kritiker des geplanten
Freihandelsabkommens TTIP zwischen der EU und den USA. Verbraucher-
und Umweltschützer beklagen fehlende Transparenz bei den
Verhandlungen, warnen vor einem demokratischen Kontrollverlust und
niedrigeren Standards beim mehr...
- Rechtsruck in Finnland und Brüsseler Macht / ZDFinfo berichtet aus EU-Ländern Mainz (ots) - Vor der Wahl zum Europäischen Parlament berichtet
ZDFinfo in "Europa PolitiX" aus verschiedenen Ländern der EU. Die
Moderatoren der ZDF-Sendung "heute - in Europa", Andreas Klinner und
Julia Theres Held, treffen Betroffene, Kritiker, Vordenker und zeigen
die vielen unterschiedlichen Gesichter und Facetten eines Kontinents
vor einer Wahl, die die Weichen für Europas Zukunft stellen wird.
In der Ausgabe "Populismus aus Helsinki" am Mittwoch, 14. Mai
2014, 0.10 Uhr, reist Julia Theres Held mit der Frage nach Helsinki: mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 16.05.14 (Woche 20) bis Freitag, 27.06.14 (Woche 26) Baden-Baden (ots) - Freitag, 16. Mai 2014 (Woche 20)/13.05.2014
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Alltagsdroge Alkohol -
zwischen Sektempfang und Komasaufen
Wir tun es vor dem Theaterbesuch und nach der Arbeit, beim Grillen
und im Fünfsterne-Restaurant: Ein Gläschen in Ehren, das kann niemand
verwehren... Alkohol ist der Schmierstoff der Gesellschaft, Alkohol
enthemmt - und ist Kulturgut: Für einen guten Wein zahlen Kenner
tausende Euros, exzellenter Gin ist das Ergebnis hoher
Destillierkunst, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|