Menschen bei Maischberger
am Dienstag, 3. Juni 2014, um 22.45 Uhr
Geschrieben am 30-05-2014 |
München (ots) - Das Thema:
Unsere liebste Alltagsdroge: Warum brauchen wir Alkohol?
Ex-Radprofi Jan Ulrich verschuldet betrunken einen schweren
Autounfall, Fußballnationalspieler Kevin Großkreutz rastet bei einer
Party aus. Trotz dieser jüngsten Skandale: Alkohol ist und bleibt der
Deutschen liebste Alltagsdroge. Und die Fußball-WM wird auf Fanmeilen
und in Kneipen die Promillepegel steigen lassen. Auch der gerade
erschienene WHO-Bericht über die weltweit dramatischen Folgen von
Wein-, Bier- und Schnapskonsum wird daran wohl nichts ändern. Gäste
Uli Borowka (Ex-Fußballprofi und Alkoholiker) Olivia Jones
(Drag-Queen, Vater war Alkoholiker) Hannelore und Petra Belschner
(besiegten Alkoholsucht) Sebastian Frankenberger, ÖDP
(Parteivorsitzender und Anti-Alkoholiker) Kathrin Meyer (leitet
Familienbrauerei) Christian Rätsch (Ethnopharmakologe)
Uli Borowka
Der Ex-Nationalspieler verheimlichte jahrelang sein Doppelleben
als Fußballprofi und Alkoholiker. 388 Bundesliga-Spiele absolvierte
er, feierte mit Werder Bremen Triumphe (Deutscher Meister,
Europapokalsieger), doch der Alkohol zerstörte fast sein Leben. "Es
war enorm, was ich getrunken habe. Ich hatte ein Tagespensum von
einer Kiste Bier, einer Flasche Whiskey, Wodka und obendrauf ein
Magenbitter". Erst nach mehreren Monaten stationärer Therapie findet
Uli Borowka den Ausstieg aus der Alkoholsucht. Heute ist er seit
vierzehn Jahren trocken, engagiert sich in Suchtprävention und
Suchthilfe.
Olivia Jones
Die Bilder, wie sie als Kind mit ihrer Mutter den betrunkenen
Vater aus der Kneipe abholen musste, haben sich ihr eingebrannt.
Heute betreibt Deutschlands bekannteste Travestiekünstlerin selbst
drei, bald vier Bars auf St. Pauli, plädiert aber für einen sorgsamen
Umgang mit Alkohol und kritisiert Alkoholwerbung. Olivia Jones' Vater
starb an den Spätfolgen seiner Sucht.
Hannelore und Petra Belschner
Alles fing mit einem Cognac an: Der Arzt riet Hannelore Belschner,
jeden Morgen und Mittag einen Weinbrand zu sich zu nehmen. Schnell
glaubte die heute 77-Jährige, ohne Alkohol nicht mehr auskommen zu
können. Auf dem Höhepunkt ihrer Sucht trank sie mindestens eine
Flasche am Tag. Auch ihre Tochter Petra (57) verfiel dem Alkohol,
schon als Jugendliche. Mutter und Tochter fanden ihren ganz eigenen
Weg aus der Sucht und leben seither jenseits des Alkoholismus.
Sebastian Frankenberger, ÖDP
"Wer trinkt, schluckt Probleme runter, über die man besser reden
sollte", sagt der 32-jährige Passauer. Der Vorsitzende der
Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). lebt den Verzicht - keine
Zigaretten, kein Fleisch, kein Alkohol - und fordert einen anderen
Umgang mit der "Einstiegsdroge Nummer 1". In Bayern verbannte er die
Zigaretten aus den Kneipen - jetzt fordert der Antialkoholiker die
0,0-Promille-Grenze im Straßenverkehr, ein Werbeverbot für die
Alkoholindustrie und höhere Steuern auf alkoholische Getränke.
Kathrin Meyer
"Bier steht bei uns in Bayern für Geselligkeit, Lebensart,
Freizeit und Freundschaft", sagt die Allgäuerin. Ihr Heimatdorf
Nesselwang nennt sich stolz "Brauereidorf", die Familienbrauerei
existiert seit 1650. "Wenn man Bier in Maßen genießt, ist daran
nichts Schlechtes. Man muss es dosieren, wie alles im Leben", glaubt
Kathrin Meyer, die täglich mindestens ein Glas Bier trinkt. Nur
Alkoholsucht sei eine Krankheit, die behandelt werden müsse. Von
Verboten hält die 36-Jährige nichts: "Die machen den Reiz doch noch
viel größer, etwas auszuprobieren."
Christian Rätsch
Alkohol sei gefährlicher als Kokain und Heroin. Davon ist der
Hamburger Ethnopharmakologe überzeugt. Der "Drogen-Guru" ("Spiegel")
gilt als Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Esoterik, seine 900
Seiten umfassende "Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen" als
Standardwerk. "Alkohol greift nahezu alle Organe an und macht
unproduktiv, schläfrig, teilnahmslos". Nichts anderes füge dem Körper
so viel Schaden zu, behauptet Dr. Christian Rätsch, der in
Selbstversuchen viele Drogen ausprobiert hat.
Redaktion: Carsten Wiese
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH ,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
530346
weitere Artikel:
- "hart aber fair"
am Montag, 2. Juni 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Profit vor Patient - wie krank sind unsere Krankenhäuser?
Die Gäste:
Cornelia Prüfer-Storcks (Hamburger Senatorin für Gesundheit und
Verbraucherschutz; Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz)
Dr. Frank Ulrich Montgomery (Präsident der Bundesärztekammer;
Oberarzt Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf)
Dr. Paul Brandenburg (Arzt und Notfallmediziner, Buchautor "Kliniken
und Nebenwirkungen. Überleben in Deutschlands Krankenhäusern")
Michael Philippi (Vorstandsvorsitzender mehr...
- Das Erste / Programmänderungen im Ersten anlässlich des Todes von Karlheinz Böhm München (ots) - Karlheinz Böhm, der Schauspieler und Gründer der
Hilfsorganisation "Menschen für Menschen", ist gestern Abend nach
langer Krankheit im Alter von 86 Jahren gestorben.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Als
Kaiser Franz Joseph hat sich Karlheinz Böhm in den 'Sissi'-Filmen an
der Seite von Romy Schneider Mitte der 50er Jahre in die Herzen der
Zuschauer gespielt und so das Image eines ehrlichen und aufrichtigen
Kämpfers erworben. Diese Popularität hat er dann für sein Engagement
als Gründer mehr...
- Da ist was "Foul" im Internet - Cybergefahren bei der Fußball-WM (AUDIO) Bochum (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Mit der Fußball-Weltmeisterschaft startet bald eines der größten
Sportereignisse der Welt. Vom WM-Fieber lassen sich aber nicht nur
Millionen Fußballfans anstecken, sondern leider auch viele Betrüger,
die im Internet mit alten und neuen Maschen ihr Glück versuchen. Was
hier um die Fußball-WM herum für Gefahren auf uns lauern und wie man
sich vor ihnen schützen kann, weiß Mario Hattwig.
Sprecher: Manipulierte Internetseiten, auf denen wir uns schon
beim Besuch einen Virus einfangen mehr...
- Radisson Fort McDowell Resort wird in We-Ko-Pa Resort & Conference Center umbenannt - Neue Identität als unabhängiges Golfresort wird das kulturelle
Erbe der amerikanischen Ureinwohner, eine Vier-Diamanten-Auszeichnung
des US-amerikanischen Verkehrsverbands AAA und die Partnerschaft mit
einem preisgekrönten Golfklub widerspiegeln
Scottsdale, Arizona (ots/PRNewswire) - Die Fort McDowell Yavapai
Nation kündigt den Neuauftritt des Radisson Fort McDowell Resort als
das neue We-Ko-Pa Resort & Conference Center (www.wekoparesort.com
[http://www.wekoparesort.com/]) an. Die Umbenennung wird am 30.
September 2014 mehr...
- ISMK bringt elektrische iGo2- und iGo4-Zigaretten mit Doppelaromen auf den Markt - Die erste auf dem Prinzip der Sekundärzerstäubung beruhende
Lösung mit Doppelaromen der Branche
Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - ISMK, eine Tochtergesellschaft
des weltgrößten Erstausrüsters und Auftragsfertigers von E-Zigaretten
FirstUnion, hat den diesjährigen Vaporworld-Kongress in Chicago mit
einer großartigen Präsentation von neuen Vaping-Produkten erfolgreich
abgerundet. Die iGo-Serie zählt zu den innovativsten und beliebtesten
Produkten, die derzeit vor der Veröffentlichung stehen.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140527/91426 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|