Papierindustrie gegen aktuellen Vorstoß beim EEG - Vertrauensschutz gefordert
Geschrieben am 24-06-2014 |
Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat den aktuellen
Vorschlag der Bundesregierung zum Erneuerbare Energien-Gesetz
kritisiert. "Ein derartiger Vorschlag in Abstimmung mit der
EU-Kommission kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag
ist außergewöhnlich", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes
Deutscher Papierfabriken, Klaus Windhagen. Bundesregierung und
Parlament müssten die zusätzliche Belastung der Eigenstromerzeugung
zurückweisen. "Als Industrie fordern wir Vertrauensschutz ein", sagte
Windhagen.
Die deutsche Papeirindustrie produziert rund 40 Prozent ihres
Strombedarfs in firmeneigenen Anlagen. Das geschieht fast
ausschließlich in Kraft-Wärmekopplung, wobei neben Prozessdampf zur
Trocknung der Papierbahn auch Strom zum Betrieb der Anlagen erzeugt
wird.
Neben der geforderten Belastung von Neuanlagen sieht die
Papierindustrie vor allem die Begrenzung des Bestandsschutzes für
bestehende Anlagen bis Ende 2016 kritisch. "Damit wird die ökologisch
gewünschte und effizienteste Form der Stromerzeugung, die
Kraft-Wärme-Kopplung, torpediert", sagte Windhagen.
Pressekontakt:
Gregor Andreas Geiger
Bereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Director Press and Public Relations
Verband Deutscher Papierfabriken e.V.
German Pulp and Paper Association
Adenauerallee 55
D-53113 Bonn
FON +49 (0) 2 28 2 67 05 30
FAX +49 (0) 2 28 2 67 05 50
Mobil +49 (0) 1 72 2 53 45 52
www.vdp-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
534182
weitere Artikel:
- GECO, die Eco-Driving-App von IFP Energies nouvelles - jetzt zum kostenlosen Download Rueil-malmaison, Frankreich (ots/PRNewswire) -
Mit Hilfe innovativer forschern Algorithmen gelang es den
wissenschaftlicher von IFP Energies nouvelles (IFPEN), eine App zu
entwickeln, die den Kraftstoffverbrauch am Steuer reduziert.
https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.geco
https://itunes.apple.com/app/id781517565
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140623/693645-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140623/693645-b )
Mit GECO wird umweltfreundliches Fahren jetzt für jeden einfach mehr...
- WAZ: Viel Geld für etwas Menschlichkeit
- Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Ein paar persönliche Worte für etwa 40 Euro im
Monat: Ein kleines bisschen Menschlichkeit will sich die Deutsche
Post gut bezahlen lassen. "Post Persönlich" nennt der Bonner
Briefkonzern ein Betreuungsangebot, das es ab Anfang Juli in den
Ruhrgebietsstädten Gelsenkirchen und Mülheim geben soll. Zielgruppe
sind ältere oder behinderte Menschen, bei denen die Postboten
regelmäßig klingeln und nachfragen sollen, wie es denn geht. Vor
allem an besorgte Angehörige scheint sich das Angebot zu richten.
Mag sein, dass es mehr...
- WAZ: Netter Treppenwitz: Der DGB klaut eine FDP-Idee
- Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Rente mit 60? Klingt nach linksradikaler Utopie ohne
ökonomischen Verstand. War aber noch vor vier Jahren ein Vorstoß der
marktliberalen FDP. Seinerzeit in Sack und Asche gehauen als
Klientelpolitik für Besserverdiener - weil nur die sich die hohen
Abschläge auf eine Teilrente ab 60 leisten könnten. Erster Ankläger
damals: der DGB.
Was zu seinem Sinneswandel führte, bleibt sein Geheimnis. So wie
es das Geheimnis der SPD bleibt, warum sie die Teilrente mit 60
plötzlich diskussionswürdig findet, da sie nicht mehr mehr...
- Schwäbische Zeitung: Leitartikel - EEG-Reform ist keine Lösung Ravensburg (ots) - Dass die EEG-Reform der große Wurf wird, hat
wohl niemand ernsthaft erwartet. Doch trotzdem ist es der Großen
Koalition gelungen, mit ihrer Gesetzesnovelle zur Ökostromförderung
zu enttäuschen. Die Aufgabenstellung war eigentlich klar: Das
EEG-Umlagesystem sollte stark vereinfacht werden. Derzeit gibt es
noch etwa 4000 verschiedene Fördersätze. Auf dem Weg dorthin sollten
mittelfristig die Lasten durch die Ökostromumlage gesenkt und
gerechter verteilt werden. Stattdessen ist es noch komplizierter
geworden. Nach mehr...
- Microsoft Devices Group erweitert ihr Portfolio erschwinglicher Smartphones um das Nokia X2 - Liefert überzeugende Einführung zu Geräten der zweiten
Generation und Softwareplattform.
Redmond, Washington (ots/PRNewswire) - Am Dienstag enthüllte die
Microsoft Devices Group das Nokia X2, das neueste Mitglied der
wachsenden Nokia X-Familie erschwinglicher Smartphones, die darauf
ausgelegt sind, die "nächste Milliarde" Menschen für das mobile
Internet und Cloud-Services zu gewinnen. Das Nokia X2 verdeutlicht
die schnelle Evolution der Nokia X-Familie und liefert eine
verbesserte Erfahrung im Hinblick auf Apps, Hardware mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|