BSB dokumentiert "Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen" / Erhebliche Rechtsunsicherheit für Verbraucher / BSB-Pressemitteilung
Geschrieben am 17-07-2014 |
Berlin (ots) - Unausgewogene Bauverträge mit
verbraucherfeindlichen Vertragsklauseln benachteiligen Verbraucher,
verursachen wirtschaftliche Risiken und führen zu Rechtsunsicherheit
am Bau.
Der Bauherren-Schutzbund e.V übt zur Stärkung der
Verbraucherrechte sein Recht auf Abmahnungen und Unterlassungsklagen
bei verbraucherfeindlichen Vertragsklauseln aktiv aus.
350 verbraucherfeindliche Vertragsklauseln wurden bisher
erfolgreich abgemahnt, 12 einstweilige Verfügungen erwirkt und 24
Hausanbietern durch Gerichtsurteil die weitere Verwendung von
Vertragsklauseln untersagt.
Die aktuelle Dokumentation fasst typische verbraucherfeindliche
Klauseln geordnet nach den Schritten eines Hausbaus zusammen - von
Vertragsabschluss über Bauphase bis hin zu Abnahme und
Gewährleistung. Es wird eine ausführliche rechtliche Bewertung von
typischen Vertragsklauseln und ihre Auswirkungen auf private
Bauherren vorgenommen.
Am risikoreichsten - so werten die Vertrauensanwälte des BSB -
sind Klauseln, die sich einseitige Änderungen auszuführender
Leistungen vorbehalten, die Unternehmen die Abnahme erleichtern
sollen und die unausgewogene Zahlungspläne festschreiben wollen.
Das Spektrum verbraucherfeindlicher Klauseln tangiert außerdem
Leistungsvereinbarung und Leistungsausschlüsse,
Fertigstellungsfristen, Preisgestaltung, Abschlagszahlungen,
Sicherheitsleistungen, die Einschränkung des Rechtes zum Betreten der
eigenen Baustelle, Regelungen zur Schlussabnahme und die Verkürzung
von Gewährleistungsfristen.
In der aktuellen Marktsituation gelingt es selbst dem informierten
Verbraucher oft nicht "einen guten Vertrag" abzuschließen, folgert
die Studie. Eine hohe Anzahl von Klauseln in Bauverträgen in den
unterschiedlichsten Formulierungen mache es sehr schwer, ihre
Unwirksamkeit festzustellen.
Doch sollten auch die Bauunternehmen bedenken, dass ihnen mit
Verträgen mit unwirksamen oder nichtigen Klauseln nicht gedient sei,
appellieren die Verfasser der Dokumentation. "Diese Verträge bergen
erhebliches Konfliktpotenzial, Rechtsunsicherheit und das hohe Risiko
von wirtschaftlichen Schäden für alle Beteiligten."
Um dieses Konfliktpotenzial zu minimieren, zielt die Tätigkeit des
BSB darauf, Verbraucherinformation zu vermitteln, bundesweit
baurechtliche Beratung zu leisten und sich konsequent mit Unternehmen
auseinanderzusetzen, die mit Verträgen mit verbraucherfeindlichen
Klauseln am Markt agieren und Verbraucher benachteiligen. Die Studie
"Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen" steht kostenlos auf
unserer Homepage unter www.bsb-ev.de/analysen_und_studien/ als
Download zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.bsb-ev.de
Quelle: Bauherren-Schutzbund e.V.
Einzugsgebiet: Deutschland
Datum: 17.07.2014
Pressekontakt:
Bauherren-Schutzbund e.V.
Bundesbüro
Kleine Alexanderstr. 9-10
10178 Berlin
Tel. 030-3128001
Fax 030-31507211
E-Mail: office@bsb-ev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
537969
weitere Artikel:
- Fichtelgebirge: Verdienen am Windpark vor der Haustür Wunsiedel (ots) - Zum Mitmachen bei der Energiewende motivieren
besonders Projekte, die ein gutes Gewissen mit finanzieller Belohnung
kombinieren. Genau dies gilt für die Bürgerbeteiligung an einem neuen
Windpark im oberfränkischen Fichtelgebirge.
Die ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH (ZEF) als Bauherr der drei
Windräder hat den Bürgerinnen und Bürgern Besonderes zu bieten: Der
"Windpark Blausäulenlinie" im Arzberger Forst ist nämlich Teil eines
Gesamtkonzepts, das die Verantwortlichen der SWW Wunsiedel GmbH
"geboren" haben. mehr...
- Klüh Security und Riskworkers GmbH: Kooperation mit Mehrwert für Kunden Düsseldorf/München (ots) - Ab sofort kooperieren die Klüh Security
GmbH und das Münchener Unternehmen für Sicherheitsberatung,
Riskworkers GmbH, um Kundenwünschen bei der Erbringung hochwertiger
Sicherheits- und Beratungsdienstleistungen noch besser entsprechen zu
können. Klüh Security ist ein Unternehmen der Klüh Service Management
GmbH, einem internationalen Multidienstleister für Facility Services
(FM). Mit mehr als 43.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in neun
Ländern zählt Klüh zu den führenden FM-Anbietern weltweit. Im Jahr mehr...
- IT-Systemhäuser: Know-how und Innovationskraft werden zunehmend zu Erfolgsfaktoren --------------------------------------------------------------
microtech Partnerschaft
http://ots.de/GmseF
--------------------------------------------------------------
Bad Kreuznach (ots) - Softwarehersteller Microtech weist darauf
hin: IT-Systemhäuser, die sich nicht auf die stark wachsenden
Ansprüche ihrer Kunden einstellen, bleiben langfristig nicht
wettbewerbsfähig
Der klassische Reseller hat ausgedient: Die Ansprüche an
IT-Systemhäuser in ganz Deutschland steigen seit Jahren. Kunden
verlangen individuelle mehr...
- Präsentation von DRIVE C2X-Forschungsergebnissen / Ford hilft bei Entwicklung von intelligenten Verkehrssystemen (FOTO) Berlin (ots) -
- Ford nahm teil an einem dreijährigen Forschungsprojekt zum Thema
"Car-to-Car"- und "Car-to-Infrastructure"-Kommunikation, die
Ergebnisse der Studie liegen nun vor
- Ziel des herstellerübergreifenden DRIVE C2X-Projekts ist die
Erforschung von Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander und
mit ihrer Umgebung
- Das von der Europäischen Kommission mitfinanzierte DRIVE
C2X-Projekt zeigt Potenziale von Datenkommunikation zur Vermeidung
von Staus und Unfällen
- Ford testete in mehr als 20 modifizierten Ford mehr...
- Von der kosteneffizienten zur nachhaltigen Supply Chain / Achte Einkaufsstudie von BearingPoint Frankfurt (ots) - Unternehmen setzten zunehmend auf strategische
Partnerschaften mit Lieferanten / Deutschland belegt Spitzenposition
bei nachhaltiger Beschaffung
Die aktuelle Ausgabe der Studienreihe "Sourcing Monitor", die die
Unternehmensberatung BearingPoint zusammen mit der Essec Business
School und dem Marktforschungsinstitut Novamétrie herausgibt,
dokumentiert einen Umbruch in der Beziehung von Einkäufern zu
Lieferanten. Obwohl für Unternehmen weltweit die Reduzierung von
Kosten weiterhin der Haupttreiber im Management mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|