SKODA unterstützt als Hauptsponsor das 25. Jubiläum des Festivals "Golden Oldies"
Geschrieben am 21-07-2014 |
Weiterstadt (ots) -
- Das Festival "Golden Oldies" in Wettenberg versetzt Besucher vom
25. bis 27. Juli zurück in die Zeit der 50er bis 70er Jahre
- Legendäre Autos, unvergängliche Musik, kultige Accessoires:
SKODA ist langjähriger Partner des Traditionsfestivals
- Historische Automobilausstellung erwartet über 1.000 Oldtimer,
darunter zahlreiche klassische SKODA Modelle
Das mittelhessische Wettenberg verwandelt sich dieses Jahr zum 25.
Mal in "Deutschlands Hauptstadt der 50er/60er/70er Jahre": Vom 25.
bis 27. Juli feiern Gemeinde und Besucher das silberne Jubiläum des
Festivals "Golden Oldies". SKODA verbindet eine langjährige
Partnerschaft mit der Veranstaltung. Die tschechische Traditionsmarke
zählt auch 2014 zu den Hauptsponsoren. Beim automobilen Highlight -
der Ausstellung der Klassikfahrzeuge am Samstag und Sonntag - sind
auch die Mitglieder der SKODA Oldtimer Interessengemeinschaft (IG)
mit von der Partie und präsentieren stolz ihre historischen Schätze
mit SKODA Emblem. Der Veranstalter erwartet über 1.000 Oldtimer bis
Baujahr 1979.
Auch 2014 steht die Gemeinde Wettenberg in Hessen wieder ein
ganzes Wochenende lang im Zeichen der glorreichen
Wirtschaftswunderzeit. Das Festival "Golden Oldies" verzeichnet
regelmäßig bis zu 70.000 Besucher und feiert in diesem Jahr silbernes
Jubiläum. Drei Tage lang lautet das Motto "Musik, Motoren,
Emotionen". Am Fuße der Burg Gleiberg sorgen 52 Livebands verteilt
auf neun Bühnen mit Soul, Pop und Rock'n'Roll der 50er bis 80er Jahre
für ausgezeichnete Stimmung.
Nicht nur die musikalischen Beiträge lassen die Golden Oldies
wieder aufleben. Auf einem der größten Nostalgiemärkte im Stil der
50er und 60er Jahre können Besucher Originalwaren der
Wirtschaftswunderzeit erstehen wie zum Beispiel Petticoats,
Tulpenlampen, Schallplatten oder Jukeboxen. Die alljährliche
Kinderwagenparade hat längst Kultstatus erreicht, auch der
Petticoat-Wettbewerb zählt zu den Highlights der
Traditionsveranstaltung.
Der automobile Höhepunkt - die Ausstellung der Klassikfahrzeuge
bis Baujahr 1979 - folgt am Samstag und Sonntag, dem 26. und 27.
Juli. Über 1.000 Old- und Youngtimer werden dieses Jahr in Wettenberg
erwartet. Mit dabei sind auch die Mitglieder der SKODA Oldtimer IG,
die stolz ihre historischen Fahrzeuge mit SKODA Emblem präsentieren.
Die tschechische Traditionsmarke verbindet eine langjährige
Partnerschaft mit dem Festival "Golden Oldies". Am silbernen Jubiläum
beteiligt sich SKODA gleich mit zwei Roadshows. Die Bandbreite reicht
von Spiel und Spaß für die Kleinen über die Präsentation von
automobilen Klassikern von SKODA bis zu Gewinnspielaktionen. Kinder
erhalten von SKODA außerdem einen praktischen Ausweis, auf dem Namen
und Telefonnummern der Eltern vermerkt werden. So ist sichergestellt,
dass unter den bis zu 70.000 Zuschauern die Kleinsten nicht verloren
gehen.
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
538477
weitere Artikel:
- Bilanz eines heißen Wochenendes: 15 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken Bad Nenndorf (ots) - Am vergangenen heißen Juliwochenende sind in
deutschen Gewässern 15 Menschen ertrunken. 13 Personen waren Männer,
zwei waren weiblichen Geschlechts. Die tödlichen Unfälle ereigneten
sich verteilt über die gesamte Bundesrepublik von Rügen im Nordosten
bis Überlingen am Bodensee. Das jüngste Opfer war ein achtjähriger
Junge, der am Sonntag in Graal Müritz ertrank, der älteste, ein
88-jähriger Mann, ertrank in einem Brandenburger See. Diese Zahlen
gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Bad Nenndorf mehr...
- 3. YouTube-Wettbewerb "Und was wirst Du?" / Hessisches Handwerk prämiert beste Schülervideos (FOTO + VIDEO) Wetzlar (ots) -
"Überall sehen wir Handwerker, die verantwortungsvoll und mit viel
Freude ihrem Beruf nachgehen", heißt es im Film "Die Handwerker der
9G1 und ihre Sonnenuhr".
Die 9. Klasse der Gesamtschule am Rosenberg in Hofheim schlüpfte
anlässlich des 3. YouTube-Wettbewerbs der Nachwuchskampagne des
hessischen Handwerks selbst in die Rolle von Handwerkerinnen und
Handwerkern - und filmte sich beim Bau einer Sonnenuhr. Dank
zahlreicher Stimmen bei Facebook gelangte die Klasse auf den ersten
Platz des Wettbewerbs. Beim mehr...
- Cool und trendy - Frozen Yogurt aus der Tiefkühltruhe (AUDIO) Nürnberg (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Deutschen lieben Eis. Knapp acht Liter genießt jeder von uns
davon im Durchschnitt jedes Jahr - besonders gern natürlich an heißen
Sommertagen. Absolut angesagt ist zurzeit aber auch Frozen Yogurt.
Der ist herrlich erfrischend und angeblich sogar kalorienärmer als
normales Eis. Ob das stimmt und woher der neue Trend kommt, weiß
Oliver Heinze.
Sprecher: In Amerika und Kanada gibt's an jeder Ecke einen
Frozen-Yogurt-Shop - und auch bei uns sprießen sie überall wie Pilze
aus mehr...
- Alle wichtigen Tipps rund ums Schlauchboot (AUDIO) München (ots) -
Einmal Kapitän auf seinem eigenen Boot sein. Ein Traum von vielen.
Doch bevor man mit dem Schlauchboot die Natur entdeckt, sollte man
vor dem Kauf auf ein paar wesentliche Sicherheitsaspekte achten. TÜV
SÜD-Experte Michael Rann erklärt, welche das sind. Herr Rann, warum
sind Luftkammern das A und O für die Sicherheit?
0-Ton: 12 Sekunden
Wenn eine Kammer beschädigt wird und Luft entweicht, gewährleisten
die verbleibenden Kammern einen Restauftrieb, der alle Personen
sicher über Wasser halten kann. Die mehr...
- Ärzte fordern finanzielle Eigenbeteiligung der Patienten und mehr gesundheitliche Aufklärung Hamburg (ots) - Nicht nur im Fußball steht Deutschland an der
Spitze - auch bei den Arztbesuchen sind wir Weltmeister: Über 18-mal
im Jahr konsultiert jeder gesetzlich Versicherte Bundesbürger
durchschnittlich den Arzt. Dass viele Mediziner dabei von Patienten
mit Bagatellerkrankungen und Nichtigkeiten genervt sind, zeigt eine
aktuelle Umfrage unter niedergelassenen Haus- und Fachärzten.
Der Ärztenachrichtendienst (änd) in Hamburg hatte vom 17. bis zum
21. Juli eine Online-Umfrage zum Thema Bagatellerkrankungen
durchgeführt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|