Der Tagesspiegel: Bundesfamilienministerium vermittelt nun doch keine Haushaltshilfen
Geschrieben am 27-07-2014 |
Berlin (ots) - Das Bundesfamilienministerium will nun doch nicht
in das Geschäft mit der Vermittlung von privaten Haushaltshilfen
einsteigen und stellt seine diesbezüglichen Pläne auf den Prüfstand.
"Das Vorhaben, ein eigenes Portal aufzubauen, wird derzeit geprüft",
sagte Staatssekretär Ralf Kleindiek dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
Im Mai hatte das Bundesfamilienministerium die Öffentlichkeit mit dem
Plan überrascht, ein Vermittlungsportal für Haushaltshilfen oder
Putzkräfte aufbauen zu wollen. Ziel sei es, Eltern zu entlasten und
sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/familienministerium-will-nun
-doch-keine-putzkraefte-vermitteln/10255352.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539332
weitere Artikel:
- Janssen erhält positive Meinungsäußerung des CHMP mit der Empfehlung von IMBRUVICA(TM) zum Einsatz bei der Behandlung von zwei Formen von Blutkrebs Beerse, Belgien (ots/PRNewswire) -
Janssen-Cilag International NV (Janssen) gab heute bekannt, dass
das Komitee für Medizinprodukte zur Anwendung am Menschen (Committee
for Medicinal Products for Human Use, CHMP) der Europäischen
Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) zu einer
positive Meinung gelangt ist und empfohlen hat, IMBRUVICA(TM)
(ibrutinib) die Marktzulassung für die Europäische Union zu erteilen.
Die Empfehlung bezieht sich auf die Behandlung von erwachsenen
Patienten mit zurückkehrendem oder refraktären mehr...
- Der Tagesspiegel: Zurich Versicherung warnt vor Immobilienblase in Deutschland Berlin (ots) - Die Zurich Versicherung sieht wachsende Risiken an
den Aktien- und Immobilienmärkten. "Weil die Sparzinsen niedrig sind,
drohen Blasen an den Aktien- und den Immobilienmärkten", sagte Marcus
Nagel, Chef der Lebensversicherungssparte der Zurich Deutschland, dem
Tagesspiegel (Montagausgabe). Nagel sieht vor allem im
kreditfinanzierten Immobilienboom Gefahren.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/zurich-versicherung-warnt-vo
r-immobilienblase/10255534.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
- WAZ: Fernbusse kommen in der Realität an. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Zweifellos ist die Einführung des Fernbus-Netzes in
Deutschland eine Erfolgsgeschichte. Seitdem die Liberalisierung
Anfang 2013 in Kraft getreten ist, gibt es bereits mehr als 200
Linien. Der Ansturm auf die Busse ist riesig. Ob das so bleibt, ist
allerdings fraglich. Denn bislang ködern die Anbieter ihre Kunden -
vor allem junge Leute - mit Kampfpreisen. Die Unternehmen, die frisch
an den Start gegangen sind, fahren ihre Passagiere für zehn Euro von
Hamburg nach Berlin. Damit können sie auf Dauer kein Geld verdienen. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thomas Middelhoff Bielefeld (ots) - Viele Gegner haben Thomas Middelhoff schon immer
für einen schlechten Manager, aber für einen guten Schauspieler
gehalten. Nach der doppelten Sprungeinlage am Freitag auf der Flucht
vor der Presse sollte »Big T« für den Oscar nominiert werden. Hätte
die Autorin Katharina Münk, die Middelhoff als Wilhelm Löhring in
»Glänzende Geschäfte« bereits zu Romanehren kommen ließ, diese
Episode erfunden, sie wäre als unglaubwürdig abgekanzelt worden.
Mag man auch über den Auftritt schmunzeln: Den
Karstadt-Mitarbeitern mehr...
- Schwäbische Zeitung: Befugnisse beschneiden - Kommentar zur Verfassungsbeschwerde gegen die Bankenunion Ravensburg (ots) - Um den Euro vor dem Kollaps zu bewahren, ließ
sich die Europäische Zentralbank in den vergangenen Jahren zu
drastischen Entscheidungen hinreißen. Womöglich überdehnte sie dabei
ihre Befugnisse. Das ließ sich im Eifer des Gefechts rechtfertigen.
EZB-Präsident Mario Draghi hatte auf dem Höhepunkt der Eurokrise
anderes zu tun, als Rechtsgutachten einzuholen. Jetzt aber ist es
höchste Zeit, den Krisenmodus zu verlassen und die außerordentlichen
Rechte der EZB zu beschneiden. Deshalb ist es gut, wenn das
Verfassungsgericht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|