Die IT gibt den Ton an: Telekommunikationsunternehmen belegen ersten Platz bei Social Media-Nutzung
Geschrieben am 29-07-2014 |
Berlin/Neu-Isenburg - (ots) - Vierter ADP Social Media Index
(ASMI): IT- und Telekommunikationsbranche nutzt Social Media im
Branchenvergleich am stärksten, gefolgt vom Handel
Social Media bleibt eine Domäne der IT-Industrie: Im
deutschlandweiten Branchenvergleich belegt die IT- und
Telekommunikationsbrache bei der Social Media-Nutzung erneut den
ersten Platz. Seit der letzten Erhebung des ADP Social Media Index
(ASMI) konnte sie sich um acht Indexpunkte auf 134 Punkte steigern.
Mit dem größten Wachstum wartet der Groß- und Einzelhandel auf. Hier
stieg der Index um 13 Punkte auf insgesamt 128 Indexpunkte. Insgesamt
und branchenübergreifend stieg der ASMI im ersten Halbjahr 2014 um
acht Indexpunkte. "Durch die genauere Zielgruppenansprache mit Hilfe
von sozialen Medien und Karrierewebseiten können Unternehmen dem
Fach- und Führungskräftemangel begegnen. Trotz der positiven
Entwicklung des Social Media-Einsatzes in deutschen Unternehmen
besteht weiterhin in allen untersuchten Branchen viel Luft nach
oben", erklärt Professor Andreas Kiefer, Vorsitzender der ADP
Deutschland.
Auch bei der qualitativen und quantitativen Befragung zu ihrer
Social Media-Nutzung schnitten die Unternehmen aus der IT- und
Telekommunikationsbranche sehr positiv ab. Sie erzielten 37,6 Prozent
der maximal erreichbaren 1000 Punkte. Dicht darauf folgen der Groß-
und Einzelhandel mit 36,5 Prozent und die Finanz- und
Versicherungsbranche mit 35,3 Prozent. Öffentlich-rechtliche
Institutionen und Behörden bilden zwar weiterhin das Schlusslicht der
Rangliste, konnten aber erneut stark aufholen. Im Rahmen des ASMI
werden auch die HR-Unternehmenswebseiten qualitativ bewertet. Hier
erfährt das Finanz- und Versicherungssegment mit 53 Prozent der
erreichbaren Punktzahl die höchste durchschnittliche Bewertung,
während der Dienstleistungsbereich (47 Prozent) und die
öffentlich-rechtlichen Institutionen (42 Prozent) stagnieren.
Anhand des ADP Recruiting Prognose-Index lässt sich auch die
zukünftige Entwicklung einschätzen. Kiefer: "Die Unternehmen geben
an, dass Social Media am meisten zur Rekrutierung genutzt wird. Doch
in den letzten sechs Monaten ist der Recruiting-Index stagniert. Für
das zweite Halbjahr 2014 zeigt die Prognose einen extremen Anstieg um
34 Indexpunkte. Die Unternehmen scheinen ihre Investitionen in das
nächste Halbjahr verschoben zu haben."
Der bereits zum vierten Mal erhobene ASMI analysiert den Einsatz
von sozialen Medien im Personalbereich deutscher Unternehmen. Seit
2012 wird er halbjährlich erhoben. Dabei werden über 230 deutsche
Unternehmen quantitativ befragt und ihre Social Media-Nutzung
qualitativ untersucht.
Über ADP
Mit einem Umsatz von mehr als 11 Mrd. US-Dollar und mehr als 60
Jahren Erfahrung arbeitet ADP® (NASDAQ: ADP) für rund 620.000 Kunden
in über 125 Ländern. Als einer der weltweit größten Anbieter von
Lösungen in den Bereichen Business Outsourcing und Human Capital
Management bietet ADP ein breites Spektrum an Lösungen für das
Personal-, Payroll- und Talentmanagement sowie für die
Steuerverwaltung und die Verwaltung von Arbeitgeberleistungen aus
einer Hand und unterstützt Kunden dabei, regulatorische und
gesetzliche Änderungen einzuhalten, wie bspw. den Affordable Care Act
(ACA). Die benutzerfreundlichen Lösungen von ADP bieten einen
deutlichen Mehrwert für Unternehmen jeder Art und Größe. Für mehr
Informationen über ADP oder um eine lokale ADP Vertriebsstelle zu
kontaktieren, wählen Sie 0800.2373733 oder besuchen Sie unsere
Website unter www.de-adp.com.
Das ADP Firmenzeichen, ADP, ADP IHREM ERFOLG VERPFLICHTET und ADP
Vantage HCM sind eingetragene Markenzeichen der ADP, LLC. Alle
anderen Waren- und Dienstleistungszeichen sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber. Copyright © 2014 ADP, LLC.
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
-
t: +49 89 45 23 508 13
f: +49 89 45 23 508 20
e: nikolaus.schreck@scrivo-pr.de
i: www.scrivo-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539564
weitere Artikel:
- Mittelstands-Umfrage: Energieeffizienz soll gesteigert werden Frankfurt/Main (ots) - Die Energieeffizienz in den
mittelständischen Handels-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen
zu verbessern, halten 80 Prozent der Kooperationen für wichtig. 58
Prozent bieten ihren angeschlossenen Partnerunternehmen bereits
Unterstützung in dem Bereich. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).
Laut Umfrage konnten 55 Prozent der Kooperationszentralen im
zweiten Quartal ihre Umsätze steigern, während 13 Prozent mehr...
- BDI-Konjunktur-Report: BIP-Wachstum von zwei Prozent weiter erreichbar Berlin (ots) -
- Geringere Impulse durch die Außenwirtschaft
- Kapazitäten überdurchschnittlich ausgelastet
- Investitionen steigen
"Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hält für das
laufende Jahr weiterhin ein Wachstum von rund zwei Prozent für
erreichbar." Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber
anlässlich der Veröffentlichung des jüngsten BDI-Konjunktur-Reports
am Dienstag in Berlin.
Die konjunkturellen Impulse durch die Außenwirtschaft werden nach
Einschätzung des BDI kleiner werden. "Auf mehr...
- Schwarzmüller im Geschäftsjahr 2014 erstmals wieder im Plus - BILD Freinberg (ots) -
- Erstes Halbjahr positiv abgeschlossen
- Hoher Auslastungsgrad in allen Produktionsstätten
- Strategie 2020 mit neuen Branchenschwerpunkten
Der oberösterreichische Nutzfahrzeughersteller Schwarzmüller
erwartet nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr für 2014 ein
Wachstum von mehr als 10 Prozent und wird mit Ende des
Geschäftsjahres erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben. Das gab
der CEO der Schwarzmüller Gruppe, Jan Willem Jongert, heute, ... Juli
2014 am Firmensitz in Freinberg bekannt. Der hohe Auftragsstand mehr...
- Fürstenberg Institut: Vertraute Werte - neues Design (FOTO) Hamburg (ots) -
Das Fürstenberg Institut modernisiert seinen Markenauftritt: Das
systemische Beratungsunternehmen tritt ab sofort mit einem neuen Logo
und verändertem Corporate Design auf, um die erfolgreiche
Weiterentwicklung von Strategie und Geschäft abzubilden. Das neue
Corporate Design wird ab August dieses Jahres sukzessive in allen
Kommunikationsebenen eingeführt.
"Wir haben unser Dienstleistungsportfolio weiterentwickelt und
systematisch vernetzt. Das Fürstenberg Institut ist heute strategisch
bestens positioniert, mehr...
- 622 900 Tonnen Geflügelfleisch von Januar bis Mai 2014 erzeugt Wiesbaden (ots) - Die Geflügelfleischproduktion in Deutschland
stieg in den Monaten Januar bis Mai 2014 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 3,5 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, wurden in den ersten fünf Monaten 2014 insgesamt 622
900 Tonnen erzeugt.
In der deutschen Geflügelmast dominiert die Produktion von
Jungmasthühnern. Von Januar bis Mai 2014 wurde ein neuer Höchstwert
erreicht: Mit 393 200 Tonnen lag die erzeugte Menge an
Jungmasthühnerfleisch um 6,4 % über dem Vorjahresniveau. Im
Langzeitvergleich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|