Stammzellen aus Nabelschnurblut um das 5 Millionenfache vermehrt: Chancen für Mehrfachanwendungen steigen
Geschrieben am 30-07-2014 |
Hamburg (ots) - Den Experten, die sich seit Jahren mit Techniken
zur Vermehrung von Stammzellen aus dem Nabelschnurblut beschäftigen,
ist offensichtlich ein Durchbruch geglückt.
Eine Arbeitsgruppe der State Ohio University in Columbus, USA
veröffentlichte Anfang Juli im Wissenschaftsjournal BIOMATERIALS
einen Artikel, der die Fachwelt aufhorchen lässt. Sie konnten auf
einem speziell beschichteten Nanofaser-Gerüst, das Eigenschaften des
natürlichen Knochenmarks nachahmt, Stammzellen aus dem
Nabelschnurblut innerhalb von 21 Tagen um den Faktor 5 Millionen
vermehren, ohne dass die Stammzelleigenschaften verlorengingen.
Nabelschnurblut enthält sehr junge und wandlungsfähige
Stammzellen, die sich zu unterschiedlichen Geweben weiterentwickeln
können. Unbelastet von Umweltbeinflüssen und Alterungsschäden, sind
sie ohne Risiko für Mutter und Kind einfach bei der Geburt nach dem
Abnabeln aus dem Nabelschnurrest zu gewinnen. Studien zur
Langzeitlagerung belegen, dass die besonderen Eigenschaften dieser
Stammzellen über Jahrzehnte konserviert werden können.
Roland Metzner und Andreas Etzel, die Geschäftsführer der
Deutschen Stammzellenbank, zeigen sich begeistert. "Man kann den
wissenschaftlichen Wert dieser Meldung gar nicht hoch genug
einschätzen.", so Roland Metzner. "Man kann die wertvollen
Stammzellen aus dem Nabelschnurblut nur ein einziges Mal im Leben
gewinnen, nämlich bei der Geburt des Kindes. Bisherige Ansätze die
Zellen zu vermehren, scheiterten oft daran, dass die
Stammzelleigenschaften schon nach wenigen Vermehrungszyklen verloren
gingen. Das scheint es nun gelungen zu sein, durch eine Art
Knochenmarkimitat aus Nanofasern eine Umgebung zu schaffen, in der
sich Stammzellen aus dem Nabelschnurblut nicht nur in ausreichender
Menge vermehren, sondern auch ihre speziellen Stammzelleigenschaften
behalten." Die Mehrfachanwendung auch von kleinen
Nabelschnurblutpräparaten wird nunwahrscheinlicher. Andreas Etzel
ergänzt aus der Sicht eines Vaters, der selbst die Stammzellvorsorge
für seinen Nachwuchs vorgenommen hat: "Meine Frau und ich haben keine
Sekunde gezweifelt, als wir vor der Entscheidung standen, das
Nabelschnurblut unserer Zwillinge trotz einer relativ geringen
Zellzahl weiter zu lagern oder die Lagerung abzubrechen. Uns haben
schon damals laufende Forschungsarbeiten und klinische Studien die
Zuversicht vermittelt, dass es eines Tages möglich sein wird, die
kostbaren Stammzellen aus dem Nabelschnurblut zu vermehren. Wir sind
nun mehr denn je davon überzeugt, dass unser Entschluss, weiter zu
lagern, richtig war.
Die Deutsche Stammzellenbank bietet die Aufbewahrung des
Nabelschnurblutes des neugeborenen Kindes in höchster Qualität und zu
überschaubaren Kosten als einen wichtigen Vorsorgebaustein eines
umfassenden, integrierten Familienschutzes an. Die Deutsche
Stammzellenbank erbringt ihre medizinisch-therapeutischen sowie
wirtschaftlichen Leistungen mit einem ausgewählten Partnernetzwerk in
Deutschland.
Pressekontakt:
Herr Roland Metzner; www.deutsche-stammzellenbank.de; 040-822186-387;
roland.metzner@deutsche-stammzellenbank.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
539790
weitere Artikel:
- EinsPlus überträgt Basketball-Länderspiel live
"Sportschau live": Deutschland gegen Lettland live aus Bamberg / Am 1. August 2014 um 20.15 Uhr in EinsPlus Baden-Baden (ots) - EinsPlus überträgt Basketball-Länderspiel live
"Sportschau live": Deutschland gegen Lettland live aus Bamberg / Am
1. August 2014 um 20.15 Uhr in EinsPlus
Der letzte Härtetest vor der EM-Qualifikation: Deutschlands
Basketballer stehen beim Basketball-Supercup in Bamberg auf dem
Prüfstand. Das deutsche Team trifft am Freitag, 1. August, in der
Brose Arena auf die Auswahl aus Lettland. Der vom SWR verantwortete
ARD-Digitalkanal EinsPlus ist ab 20.15 Uhr mit dabei und überträgt
das Spitzenspiel live. Weitere mehr...
- Das Erste: "Sturm der Liebe": Romantische Traumhochzeit München (ots) - Pauline Jentzsch (Liza Tzschirner) und Leonard
Stahl (Christian Feist) trauen sich am 8. September 2014
Es war wie im Märchen, als Leonard Stahl (Christian Feist) Pauline
Jentzsch (Liza Tzschirner) in der 2000. Folge "Sturm der Liebe" einen
romantischen Heiratsantrag machte. Seit ihrer Reise in die
Kaiserstadt Wien konnte den charmanten Geschäftsführer des
Fünf-Sterne-Hotels "Fürstenhof" und die leidenschaftliche Konditorin
nichts mehr trennen - auch nicht die Intrigen der eiskalten,
berechnenden Patrizia (Nadine mehr...
- WLAN-Tempo lässt sich oft bereits durch Treiber-Update steigern München (ots) - Veraltete Treiber häufig für langsame oder
instabile WLAN-Verbindung verantwortlich / Support-Website des
Geräteherstellers ist erste Anlaufstelle / Auf Treibersuche per
Google verzichten / Bei WLAN-Modulen von Intel deckt Diagnose-Tool
Intel Pro Set Wireless mögliche Hardware-Fehler als Ursache für den
Tempo-Verlust auf / Langsames WLAN kann bequem per USB-Adapter
aufgerüstet werden
Probleme mit einer langsamen oder instabilen WLAN-Verbindung
lassen sich häufig bereits durch ein Treiber-Update beheben. Darauf mehr...
- Datenklau und Überwachung: Waffengleichheit für alle durch iMUNIQE - deutsches Startup verhindert systematischen Datenabgriff im Internet --------------------------------------------------------------
Kickstarter.com
http://ots.de/y3KiZ
--------------------------------------------------------------
Schleswig (ots) - Die iMUNIQE-Technologie wurde weltweit getestet:
8.000 Hacker aus 130 Ländern haben eine Testdatei nicht knacken
können. Stand heute würde ein Menschenleben nicht ausreichen, um die
Technologie zu durchbrechen. Im Gegenteil - es würde 128 Jahre
dauern.
"Bei uns guckt keiner rein": Einmal verschlüsselte Daten sind
sowohl für potentielle mehr...
- Sophie Marceau im stern: "Ich werde das Blatt verklagen und die Summe spenden" Hamburg (ots) - Die französische Schauspielerin Sophie Marceau,
die sich kürzlich von ihrem Ehemann, dem Schauspieler Christopher
Lambert, getrennt hat, ist auf Paparazzi und die Boulevardpresse
nicht gut zu sprechen. In einem Interview mit dem Magazin stern droht
sie, ein französisches Magazin zu verklagen.
Die 47-Jährige ärgert sich über Fotos, die sie und einen Mann beim
Verlassen eines Lokals zeigen. Beide hätten sich zum Abschied auf die
Wange geküsst, "wie man das in Frankreich so macht", sagte Marceau
dem stern. Die Bilder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|