(Registrieren)

Schwäbische Zeitung: Zu der Wahl in der Türkei: Ein Reinfall als Chance

Geschrieben am 08-08-2014

Ravensburg (ots) - Diese Zahl sollte man sich merken: 8,1. So viel
Prozent der in Deutschland wahlberechtigten Türken haben ihre Stimme
für die anstehende Präsidentschaftswahl in der Türkei abgegeben. Das
ist einerseits ein Reinfall für den Kandidaten Erdogan. Es zeigt aber
andererseits auch, dass es offenbar um die Integration der hier
lebenden Türken gar nicht so schlecht bestellt ist.

Sicherlich spielten auch die weiten Wege zu den Wahllokalen eine
Rolle, und es gibt unter den hier lebenden Türken auch Menschen, die
einfach nicht wählen wollten. Doch damit allein lässt sich die
niedrige Beteiligung nicht erklären. Vielmehr ist der Großteil der
Türken in Deutschland offenbar bereits derart integriert, dass diesen
Menschen die Politik in ihrem Herkunftsland reichlich egal ist.
Zumindest so egal, dass es sich nicht lohnt, dafür auch noch weite
Strecken auf sich zu nehmen. Die Mehrheit der Türken in Deutschland,
die hier ganz normal arbeitet und Steuern zahlt, interessiert die
deutsche Politik schlichtweg mehr als die türkische, und das aus ganz
pragmatischen Erwägungen: Wie hoch sind die Steuern? Wie steht es um
meine Rente? Kommt die Maut? Das alles sind Themen, die das tägliche
Leben der Menschen mehr und vor allem direkter beeinflussen als die
Frage, wer die Türkei regiert. Gerade viele junge Türken in
Deutschland kennen das Land ohnehin nur noch aus dem Sommerurlaub.

Für die deutsche Gesellschaft birgt diese Erkenntnis eine Chance.
Deutschland ist zwar kein Land von Einwanderern wie die USA, aber ein
Einwanderungsland. Wer die Spielregeln einhält, die das Grundgesetz
vorgibt, für den muss auch Teilhabe möglich sein. Deutschland sollte
deshalb auch die Möglichkeiten der Mitwirkung für Menschen stärken,
die (noch) keinen deutschen Pass besitzen und auch keine EU-Bürger
sind - etwa beim kommunalen Wahlrecht. Dass sie die Türkei politisch
nicht mehr sonderlich interessiert, haben die Türken bewiesen. Jetzt
liegt es auch am Angebot hierzulande, ihnen die Gelegenheit zu geben,
Deutschland demokratisch und freiheitlich mitzugestalten.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

541245

weitere Artikel:
  • Schwäbische Zeitung: Der SPD-Chef ändert den Kurs Ravensburg (ots) - Sigmar Gabriel steckt in vielen Rollen. Er ist Vizekanzler, Wirtschaftsminister und SPD-Chef. Seine Partei hat ihre Wahlversprechen erfüllt, Mindestlohn, Rente mit 63. Doch beim Wähler angekommen ist dies noch nicht. Gabriels Popularitätswerte sind gering, seine Partei verharrt bei 26 Prozent. Was tun? Gabriel meint, die SPD müsse mehr als nur der Betriebsrat der Gesellschaft sein. Er will sich wieder auf die Mitte konzentrieren. Wirtschaftskompetenz zu betonen ist ein leichtes für einen Wirtschaftsminister, sollte mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR NW beteiligt sich am Forschungsprojekt "KogniHome" Leben in der Zukunft ThOMAS SEIM Bielefeld (ots) - Liebe Leser, stellen Sie sich vor, Sie haben künftig einen neuen Partner an Ihrer Seite. Einen Avatar, der Sie den ganzen Tag begleitet, Ihnen die größten Fragen beantwortet, die wichtigsten Informationen mitteilt, beim Kochen hilft und beim Einkaufen, Anziehen, Ausgehen, Sie das Neueste aus der Nachbarschaft wissen lässt, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. So etwa muss man sich das Projektziel vorstellen, um das sich die Unis in Bielefeld und Paderborn, die Fachhochschule Bielefeld und elf weitere Partner bis mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Es kann noch viel passieren Die Regierung wird gemocht, die Opposition hofft auf ein Fukushima Cottbus (ots) - Das Ansehen von Regierung und Opposition in den Meinungsumfragen funktioniert nicht zwingend nach dem Prinzip kommunizierender Röhren. Deshalb müssen die derzeit registrierten außerordentlich hohen Werte für die Kanzlerin und ihr Kabinett auch nicht unbedingt an der schwachen Performance von Grünen und Linken liegen. Grund kann auch sein - und das ist wohl tatsächlich für die aktuell hohe Zufriedenheit mit der Großen Koalition ausschlaggebend -, dass die Bürger sich wohl und halbwegs sicher fühlen und deshalb keine mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Der Spalter" von Christian Kucznierz zu Wahl in der Türkei Regensburg (ots) - Als Recep Tayyip Erdogan als Regierungschef wiedergewählt wurde, hatten 50 Prozent der Wähler für ihn gestimmt. Aber dieses Ergebnis bedeutete auch, dass die andere Hälfte nicht für ihn gestimmt hatte. Bei allem wirtschaftlichen Fortschritt, den seine Regierungszeit dem Land gebracht hat: Erdogan hat die Türkei gespalten. Das wurde spätestens dann deutlich, als die Proteste gegen seine Politik rund um den Gezi-Park auf den Straßen Istanbuls eskalierten. Diese Proteste sind nie verstummt. Sie haben sich nur andere mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Der US-Einsatz im Irak kommt dem Eingeständnis gleich, dass die Mission der Supermacht nicht erfüllt ist. Leitartikel von Thomas Spang Regensburg (ots) - Präsident Obama bleibt auch nach der Entscheidung, im Irak aus der Luft einzugreifen, ein Krieger wider Willens. Er war mit dem Versprechen ins Weiße Haus gezogen, ein Jahrzehnt der gewaltsamen Konflikte zu beenden. Allen voran den Krieg im Zweistromland, den er wiederholt als "unnötig" und "dumm" kritisierte. Die Dominos im Nahen Osten fielen in die andere Richtung als Vorgänger George W. Bush versprochen hatte. Statt einer Demokratisierung erlebte die Region eine von ethnischen und religiösen Motiven getriebene mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht