Professional Compounding Centers of America werden die besten Poster-Präsentationen auf der European Paediatric Formulation Initiative in Athen prämieren
Geschrieben am 21-08-2014 |
-- Renommierte Kinderheilkunde-Konferenz legt den Fokus auf die
Entwicklung besserer Arzneimittelformulierungen für Kinder.
Houston (ots/PRNewswire) - Die Professional Compounding Centers of
America (PCCA) werden Innovationen in der Kinderheilkunde anerkennen
und drei der besten wissenschaftlichen Präsentationen auf der
sechsten Konferenz European Paediatric Formulation initiative (EuPFI)
[http://eupfi.org/Conference%202014/default.htm] mit Preisen
auszeichnen. Die Konferenz Formulating Better Medicines for Children,
die vom 17. bis 18. September in Athen, Griechenland, stattfindet,
zeigt Dutzende von Poster-Präsentationen von Studenten und Fachleuten
und aus diesen wählt eine Jury drei Gewinner aus.
Auf der Konferenz haben Teilnehmer die Möglichkeit, bahnbrechende
Erkenntnisse zu präsentieren und zu diskutieren und ihr Wissen über
aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich
Kinderheilkunde und Verabreichungsinstrumente zu erweitern - aus
Wissenschaft, Industrie, Krankenhäusern und Zulassungsbehörden. Die
Konferenz bringt international führende Köpfe aus dem Bereich
pädiatrische Formulierungsentwicklung zusammen, um die
zukunftsrelevanten Themen in diesem Fachgebiet zu erörtern. Fabiana
Banov, MS, RPh, Chemikerin für Formulierungsentwicklung, wird die
PCCA in der Jury vertreten.
Maria Carvalho, Ph.D., Expertin für Wirkstoffzusammensetzung in
Europa und PCCAs Vertreterin für akademische und wissenschaftliche
Zusammenarbeit, sagte: "Die PCCA unterstützt Innovationen für
maßgeschneiderte Arzneimittelkonzepte. Die Zulassungsbehörden für
Arzneimittel in der Kinderheilkunde in der Europäischen Union legen
größten Wert auf einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern.
Ein zentraler Teil der Rolle der PCCA ist die Unterstützung der
wissenschaftlichen Gemeinschaft, um bestehende, aufstrebende und neue
Technologien zu fördern und zu nutzen, damit bessere Arzneimittel für
Kinder entwickelt werden können." Die Gewinner erhalten neben der
Anerkennung durch ihre Kollegen jeweils 245 Euro.
Die PCCA ist der größte, in den USA niedergelassene Anbieter von
Chemikalien, Formulierungen, Ausstattung und Schulungen für
Pharmazeuten in der Wirkstoffzusammensetzung, die maßgeschneiderte
Arzneimittelkonzepte entwickeln. Das Unternehmen wird weithin als
Begründer des modernen Fachgebiets für Wirkstoffzusammensetzung
betrachtet. Es unterhält Niederlassungen in den USA, Kanada,
Australien und Europa.
Die European Paediatric Formulation Initiative
[http://www.eupfi.org/] (EuPFI) ist ein Konsortium, das im
Vorwettbewerbsstadium an Arzneimittelformulierungen für die
Kinderheilkunde arbeitet. Die Mitglieder kommen aus der Wissenschaft,
Krankenhausapotheken, der Pharmabranche und aus
Auftragsforschungsinstituten, wobei die Europäische
Arzneimittelagentur [http://www.ema.europa.eu/ema/] als Beobachter
fungiert. Die Konferenz in Athen wird gemeinsam mit der International
Association of Pharmaceutical Technology [http://www.apv-mainz.de/en/
apv/the-international-association-for-pharmaceutical-technology/] als
Partner veranstaltet.
Carvalho fügte hinzu: "Pharmazeuten für Wirkstoffzusammensetzung
sind schon seit langem innovativ bei der Entwicklung von
maßgeschneiderten Arzneimitteln tätig, die für Patienten mit
besonderen Bedürfnissen, die nicht von den derzeit verfügbaren
hergestellten Arzneimitteln abgedeckt werden, notwendig sind. Die
Wirkstoffzusammensetzung bietet auch eine Alternative für nicht mehr
produzierte Arzneimittel und neue Wirkstoffverbindungen und -stärken.
Wir wollen diese Arbeit unterstützen, egal in welchem Bereich sie
durchgeführt wird."
Über die PCCAde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@5ab14590Die PCCA
unterstützt Apotheken für Wirkstoffzusammensetzung auf der ganzen
Welt, um personalisierte, zusammengesetzte Medikationen zu liefern,
die das Leben der Patienten verändern können. Als umfangreichste
Ressource für Pharmazeuten im Bereich Wirkstoffzusammensetzung bietet
die PCCA Produkte, Dienstleistungen und Hilfe für fast 4.000
Pharmazie-Mitglieder in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien
und im Vereinigten Königreich. Die in Houston, Texas, niedergelassene
PCCA dient den Pharmazeuten für Wirkstoffzusammensetzung seit dem
Jahr 1981. Für weitere Informationen über das Unternehmen besuchen
Sie bitte pccarx.com [http://www.pccarx.com/].
Web site: http://www.pccarx.com//
Pressekontakt:
KONTAKT: Stephan Beek, Leiter Produktmarketing,
sbeek@pccarx.com, +1 800-331-2498; Katie Christopher Franklin, Finn
Partners, Katie@finnpartners.com, +1 202-974-5084
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543015
weitere Artikel:
- Novocure meldet PMA-Beantragung in Japan zwecks Zulassung des NovoTTF(TM)-100A-Systems zur Behandlung rezidivierter Glioblastome -- Japanische Gesellschaft für Neuroonkologie fordert zügige
Genehmigung durch das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit
und Soziales (MHLW)
-- Durch die Marktzulassung könnte Novocure in Japan - dem
zweitgrößten Markt für Medizingeräte der Welt - auf ein
Direktvertriebsmodell setzen
St. Helier, Jersey (ots/PRNewswire) - Novocure, ein
Onkologieunternehmen, das seine Produkte bereits kommerziell
vertreibt, gab heute bekannt, der japanischen Behörde für
Arzneimittel und Medizinprodukte (PMDA) das zum PMA-Antrag mehr...
- Allgemeine Zeitung Mainz: Genau hinsehen / Kommentar zu Wachstum im Luftverkehr Mainz (ots) - Ob der Frankfurter Flughafen jemals die in der
Planung angenommene Kapazität von 700000 Flügen im Jahr erreichen
wird, ist ungewiss. Derzeit sind es mehr als ein Viertel weniger.
Jenseits jeder realistischen Betrachtung bewegen sich
Bürgerinitiativen und Linke, die die Grenze bei 380000 Flügen ziehen
wollen. Dann wäre der größte deutsche Airport, der 75000 Menschen
Arbeit bietet, raus aus dem Spiel mit der heranwachsenden Konkurrenz
in Istanbul oder am Persischen Golf. Wohin die Entwicklung in den
nächsten Jahren gehen mehr...
- Doble Engineering Company nimmt an CIGRE-Session 2014 teil -- Markenveranstaltung der Branche widmet sich wichtigen
Herausforderungen von Stromversorgern rund um die Welt
Watertown, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Doble Engineering, die
führende Test- und Wartungsautorität mit beinahe 100 Jahren Erfahrung
in der Stromversorgungsbranche, wird an der CIGRE-Session 2014
[http://www.cigre.org/Events/Session/Session-2014] teilnehmen, auf
der Branchenführer die Gelegenheit erhalten, sich zu den kritischsten
Herausforderungen abzusprechen, vor denen sie stehen.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20130912/NE78817LOGO mehr...
- WAZ: Republik der Hochqualifizierten
- Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Zugegeben: Das Wörtchen Fachkräftemangel ist ein
sprachliches Ungetüm - und will nicht recht zur Wahrnehmung vieler
Menschen passen, die das Phänomen Arbeitslosigkeit nicht nur aus den
Abendnachrichten kennen. Doch es gibt zwei Realitäten im Land:
Einerseits Unternehmen, die vergeblich nach geeigneten Bewerbern
suchen, andererseits potenzielle Arbeitskräfte, die einfach keine
Stelle finden.
Ja, fast drei Millionen Menschen sind derzeit arbeitslos, doch
Fachkräfte werden dringend gesucht. Das ist nüchterne Realität mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kapitalerhöhung bei Borussia Dortmund Bielefeld (ots) - An einen Tisch setzen sich die Herren derzeit
nicht. Die Chefs von Borussia Dortmund und des FC Bayern München
pflegen ein Verhältnis, in dem eine gemeinsame Mahlzeit nicht
vorgesehen ist. Auf gelegentliche Entspannung folgt meistens eine
nächste Eiszeit. Der Austausch von kleinen Gemeinheiten oder gern
auch größerer Geschütze gehört zum Geschäft. Mit der Kapitalerhöhung
der börsennotierten Borussen wird die Gangart nun verschärft. Der
BVB, über dem vor noch nicht allzu vielen Jahren die Pleitegeier
kreisten, will mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|