Doble Engineering Company nimmt an CIGRE-Session 2014 teil
Geschrieben am 21-08-2014 |
-- Markenveranstaltung der Branche widmet sich wichtigen
Herausforderungen von Stromversorgern rund um die Welt
Watertown, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Doble Engineering, die
führende Test- und Wartungsautorität mit beinahe 100 Jahren Erfahrung
in der Stromversorgungsbranche, wird an der CIGRE-Session 2014
[http://www.cigre.org/Events/Session/Session-2014] teilnehmen, auf
der Branchenführer die Gelegenheit erhalten, sich zu den kritischsten
Herausforderungen abzusprechen, vor denen sie stehen.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20130912/NE78817LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130912/NE78817LOGO]
Bei der CIGRE-Session wird Doble an neun Arbeitsgruppen
teilnehmen, am Dienstag, den 26. August ein besonderes Mittagessen
auf Einladung abhalten und Experten vor Ort haben, darunter Dr. Tony
McGrail, Lösungsdirektor für Anlagenverwaltung und
Überwachungstechnik, der ein Mitglied von Arbeitsgruppe A2.49 zur
Zustandsbewertung von Stromtransformatoren ist.
Die CIGRE-Session 2014 wird sich mit 16 Untersuchungsgebieten [htt
p://www.cigre.org/Technical-activities/Study-Committees-Working-Group
s] befassen und Fachleute aus der ganzen Welt zusammenbringen, damit
diese sich den dringlichsten und relevantesten Fragen widmen können,
vor denen die Stromversorgungsbranche heute steht. In dieser in
dynamischem Wandel begriffenen Branche spielt CIGRE eine
entscheidende Rolle beim Angehen neuer Herausforderungen und
Technologien.
Es wurden zwei Doble-Abhandlungen akzeptiert und als
Referenzmaterial für das Untersuchungskomitee zu Transformatoren (SC
A2) auf der CIGRE-Session 2014 veröffentlicht. Transformatoren bilden
das Herz des Stromversorgungsnetzes, weshalb viele Unternehmen um
einen Platz in diesem Komitee wetteifern. Der signifikante Beitrag
von Doble zur Diskussion wird einer der bestimmenden Faktoren der
strategischen Ausrichtung des Gesprächs über Transformatoren sein.
Darüber hinaus werden sechs Landesvertreter von Doble an neun
Arbeitsgruppen teilnehmen, die sich über vier Untersuchungskomitees
erstrecken:
-- Untersuchungskomitee C4: Verfahren und Werkzeuge für Analysen rund um
Stromversorgungssysteme
-- Untersuchungskomitee B5: Grundlagen, Auslegung, Anwendung und Verwaltung
des Schutzes von Stromversorgungssystemen, Kontrolle, Automatisierung,
Überwachung, Aufzeichnungen und Messungen für Transformatorenstationen
-- Untersuchungskomitee A2: Entwurf, Konstruktion, Herstellung und Betrieb
verschiedener Arten von Stromtransformatoren
-- Untersuchungskomitee B3: Entwurf, Konstruktion und dauerhafte
Instandhaltung sowie dauerhafte Verwaltung von Übertragungsstationen
und elektrischen Installationen in Elektrizitätswerken (außer
Generatoren)
Simon Ryder, leitender Techniker bei der Doble Engineering
Company, wird als Organisator der CIGRE-Arbeitsgruppe A2.48
auftreten. Hongzhi Ding, ebenfalls leitender Techniker, wird
Task-Force-Leiter von Arbeitsgruppe A2.45 sein und den Statusbericht
für A2.45 im Namen des Organisators präsentieren.
Doble wird sich außerdem an der einwöchigen Technischen
Ausstellung beteiligen und ist an Stand 260 zu finden. Die
Ausstellung steht allen Besuchern einschließlich Delegierten offen,
um neue und moderne Werkzeuge, Dienstleistungen, Ausrüstung und
Materialien in der Stromversorgungsbranche zu entdecken. Am
Doble-Stand werden unter anderem folgende Produkte vorgestellt: eine
neue Online-Überwachungsplattform, dobleARMS, M7100 und Protection
Suite. Diese Lösungen decken den gesamten Anlageneigentumszyklus ab
und helfen Versorgern, unabhängig vom Alter oder Zustand ihrer Anlage
besser mit Risiken umzugehen.
"CIGRE ist eine der führenden Organisationen der Branche, wenn es
um das Teilen von Informationen und um Zusammenarbeit im Bereich der
Stromversorgungssysteme geht - und dies liegt im Zentrum von allem,
was Doble tut", sagt Dave Zabetakis, Generaldirektor von Doble. "Das
Wissen, das wir auf der CIGRE-Session erwerben und teilen, ist für
uns wichtig, damit wir die Industrie vorwärts bringen können, um das
Stromversorgungsnetz effizienter, sicherer und zuverlässiger zu
machen."
Wachstum mit Doble: Wissen im Herzen des Fortschritts
Doble arbeitet seit über 20 Jahren mit Dutzenden von Kunden aus
Frankreich, darunter Versorgern, Kraftwerken und Anlagenherstellern,
und will seine Präsenz in Frankreich ausbauen; hierzu bringt es 2015
sogar sein angesehenes Seminar Life of a Transformer(TM) nach Lyon.
Wissen war seit jeher ein Hauptpfeiler der fast hundert Jahre
zurückreichenden Geschichte von Doble. Sein Gründer, Frank Doble,
wollte eine Gemeinschaft von Stromversorgungsingenieuren schaffen,
die ihr Fachwissen, ihre Probleme und Triumphe miteinander teilen
sollten. Heute führt Doble dieses Erbe fort, indem es mehr als 20
Konferenzen, Seminare und Veranstaltungen pro Jahr abhält. Eine der
meist gerühmten Schulungsveranstaltungen von Doble ist das Seminar
Life of a Transformer(TM), das in 2015 in ganzen 3 Weltregionen
abgehalten wird:
-- Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, vom 18. - 22. Januar 2015
-- San Antonio, Texas USA, vom 9. - 13. Februar 2015
-- Lyon, Frankreich, vom 1. - 5. Juni 2015
Jede Veranstaltung widmet sich den spezifischen Herausforderungen
der Region und stellt sicher, dass die Teilnehmer wertvolle und
umsetzbare Informationen erhalten. Die gesamten globalen
Expansionsbestrebungen von Doble, darunter das neue Büro in Dubai und
die Eröffnung seines Isolationsmateriallabors in Houston, Texas sind
gekennzeichnet durch seinen Willen, Support und Hilfe für jede Region
maßgeschneidert bereitzustellen. Die CIGRE-Session liefert Doble die
Gelegenheit, seine globale Kompetenz zu teilen und von regionalen
Fachleuten mehr dazu zu erfahren, wie den Kunden des Unternehmens
rund um die Welt am besten geholfen werden kann.
Informationen zu Doble Engineering
Companyde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@36117252 Doble Engineering
Company ist jetzt in 110 Ländern vertreten und hilft Kunden in der
Stromversorgungsbranche seit nahezu einem Jahrhundert, ihren Betrieb
zu verbessern und ihre Systemleistung zu optimieren. Doble bietet
Diagnoseinstrumente, Dienstleistungen und die weltweit führende
Bibliothek statistisch relevanter Gerätetestergebnisse zum Wohle von
Energieerzeugungs-, -übertragungs- und -bereitstellungsunternehmen
und Industriestromabnehmern weltweit. Doble ist Teil der Utility
Solutions Group von ESCO Technologies Inc.
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@33688139, St. Louis. Für weitere
Informationen besuchen Sie: www.doble.com [http://www.doble.com/].
Web site: http://www.doble.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Kristen Carlson, Corporate Ink für Doble Engineering,
doble@corporateink.com, +1-617-969-9192
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
543028
weitere Artikel:
- WAZ: Republik der Hochqualifizierten
- Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Zugegeben: Das Wörtchen Fachkräftemangel ist ein
sprachliches Ungetüm - und will nicht recht zur Wahrnehmung vieler
Menschen passen, die das Phänomen Arbeitslosigkeit nicht nur aus den
Abendnachrichten kennen. Doch es gibt zwei Realitäten im Land:
Einerseits Unternehmen, die vergeblich nach geeigneten Bewerbern
suchen, andererseits potenzielle Arbeitskräfte, die einfach keine
Stelle finden.
Ja, fast drei Millionen Menschen sind derzeit arbeitslos, doch
Fachkräfte werden dringend gesucht. Das ist nüchterne Realität mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kapitalerhöhung bei Borussia Dortmund Bielefeld (ots) - An einen Tisch setzen sich die Herren derzeit
nicht. Die Chefs von Borussia Dortmund und des FC Bayern München
pflegen ein Verhältnis, in dem eine gemeinsame Mahlzeit nicht
vorgesehen ist. Auf gelegentliche Entspannung folgt meistens eine
nächste Eiszeit. Der Austausch von kleinen Gemeinheiten oder gern
auch größerer Geschütze gehört zum Geschäft. Mit der Kapitalerhöhung
der börsennotierten Borussen wird die Gangart nun verschärft. Der
BVB, über dem vor noch nicht allzu vielen Jahren die Pleitegeier
kreisten, will mehr...
- Börsen-Zeitung: Sisyphus lässt grüßen, Kommentar zur BayernLB von Julia Roebke Frankfurt (ots) - Zu beneiden ist sie nicht, die runderneuerte
Vorstandsriege der BayernLB. Kaum ist eine der etlichen Altlasten
abgearbeitet, wie jüngst mit dem Verkauf der Ungarn-Tochter MKB, da
taucht schon wieder das nächste Problem auf. Österreich schafft sich
ein Sondergesetz und fordert auf diesem Wege von den Bayern einen
Millionenbeitrag zur Abwicklung der Hypo Alpe Adria. Sisyphus lässt
grüßen.
Weitere Beispiele aus dem Kuriositätenkabinett rund um die
weiß-blaue Landesbank gefällig? Aber gerne! Vergleichsverhandlungen mehr...
- DoubleDutch kündigt Series D Finanzierungsrunde über $ 19 Millionen an -- Die unter der Leitung von Mithril Capital durchgeführte
Finanzierungsrunde dient der Weiterentwicklung der Branchen führenden
mobilen Event-Apps und der Ausweitung der globalen Reichweite
San Francisco (ots/PRNewswire) - Das bei mobilen Event-Apps
führende Unternehmen DoubleDutch gab heute den Abschluss einer Series
D Finanzierung über $ 19 Millionen unter der Führung von Mithril
Capital Management bekannt. Die bisherigen Investoren, Bessemer
Venture Partners, Index Ventures und Bullpen Capital nahmen ebenfalls
gemeinsam mit mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Maren Beneke zum Umzug der Kellog-Vertriebssparte von Bremen nach Hamburg Bremen (ots) - Der Umzug der Kellogg-Vertriebssparte nach Hamburg
ist ein Schlag für die Bremer Wirtschaft. Natürlich: Auf dem Papier
sind es 100 Arbeitsplätze, die hier am Standort wegfallen. Aber wie
so oft geht es auch im Fall Kellogg um viel mehr als nur die nackten
Zahlen. Der Weggang des US-Konzerns könnte Signalcharakter für andere
Firmen haben, denn die Begründung für Hamburg ist - das muss mal
leider so sagen - einleuchtend. Wenigstens auf den ersten Blick. Wer
nicht nur den deutschsprachigen Raum, sondern auch die
skandinavischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|