Ostthüringer Zeitung: Freie Wähler wollen Oberbürgermeisterin in Gera stürzen. Allerdings gibt es mindestens eine Schwierigkeit: Sie sitzen nicht im Stadtrat.
Geschrieben am 11-09-2014 |
Gera (ots) - Die Freien Wähler Gera wollen die Oberbürgermeisterin
abwählen. Das haben sie auf ihrer Mitgliederversammlung mit neun zu
vier Stimmen beschlossen, berichtet die Ostthüringer Zeitung
(Donnerstagausgabe).
Viola Hahn (parteilos) sei, so Vorsitzender Günter Brinkmann, die
"Allererste" gewesen, die er informiert habe. Die
Oberbürgermeisterin bestätigte auf Nachfrage der Ostthüringer
Zeitung, dass die Mail eingegangen ist, die zugleich auch an
Mitarbeiter in der Stadtverwaltung versandt worden war.
Soll das Abwahl-Ansinnen der Freien Wähler Erfolg haben, müssen
mindestens zwei Drittel der Stadtratsmitglieder für einen
Abwahlantrag stimmen. Problem dabei: Die Freien Wähler, die nach
Aussagen ihres Vorsitzenden derzeit 23 Mitglieder in Gera zählen,
sind im Geraer Stadtrat überhaupt gar nicht vertreten. Zwar bildeten
sie vor der Kommunalwahl einen gemeinsamen Wahlvorschlag mit der
Wählervereinigung Arbeit für Gera. Doch der endete mit der
Stadtratswahl.
Markus Meisner, Vorsitzender von Arbeit für Gera, distanzierte
sich umgehend vom Inhalt der Pressemitteilung der Freien Wähler.
"Trotz gemeinsamer Kommunalwahlliste fand dieses Thema in Beratungen
nicht ansatzweise statt", so Meisner.
Brinkmann allerdings behauptet, "aufgeschlossene" Stadträte
anderer Fraktionen gefunden zu haben. So gebe es auch jemanden, der
den Antrag für die Tagesordnung stellt. Beim Stadtratsvorsitzenden
Dieter Hausold (Linke) indes war bis Mittwoch "keinerlei Antrag" für
die reguläre Sitzung am nächsten Donnerstag eingegangen.
Brinkmann kritisiert "fehlende Transparenz, undurchschaubare
Personalpolitik, mangelhaftes Krisenmanagement und scheinbare
Beratungsresistenz" und kündigte an, spätestens in zehn Tagen "einen
Herrn" als Alternative präsentieren zu wollen.
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 365 77 33 11 13
redaktion@otz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546298
weitere Artikel:
- Thüringische Landeszeitung: Aufbruchstimmung / Kommentar von Knut Pries zur künftigen EU-Kommission Weimar (ots) - An der Ressortverteilung in der EU-Kommission, so
wie deren künftiger Chef Juncker sie sich ausgedacht hat, gibt es
manches zu bekritteln. Ein Brite, der den Finanzmarkt regelt, ein
Franzose mit Zuständigkeit für Ausgabendisziplin, ein Ungar, der
zuhause geholfen hat, Staat und Gesellschaft auf stramm nationalen
Vordermann zu bringen und nun europäische Kultur repräsentieren soll
- da wird mancher schon abwinken, bevor es losgegangen ist.
Doch so einfach sollte man es sich nicht machen. Jean-Claude
Juncker, der mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Sparen und investieren - Die Nullverschuldung sollte kein Fetisch sein / Leitartikel von Axel Zacharias zur Generaldebatte im Deutschen Bundestag und das zentrale Thema Nul Weimar (ots) - "Deutschland lebt von der Substanz", sagte
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt gestern zu Recht bei der
Generaldebatte im Deutschen Bundestag. Wir können es täglich
beobachten: Im Ruhrgebiet dürfen marode Brücken inzwischen nur noch
mit verringerter Geschwindigkeit befahren werden, ebenso verhält es
sich bundesweit mit manchen Nebenstrecken der Bahn. Schulen und Kitas
befinden sich in einem teils erbarmungswürdigen Zustand - um nur
einige Problemfelder zu benennen.
Doch dafür ist derzeit nur wenig Geld mehr...
- Der Tagesspiegel: Bundesregierung täuscht bei Bildungsausgaben / Rechnungshof kritisiert Zwang zu Einsparungen im Etat von 500 Millionen Euro Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesregierung täuscht im
Bundeshaushalt mehr Ausgaben für Bildung und Forschung vor, als sie
letztlich zur Verfügung stellen will. Das beklagt ein aktueller
Bericht des Bundesrechnungshofes, über den "Tagesspiegel Online"
berichtet. Danach monieren die Rechnungsprüfer, das Haus von
Ministerin Johanna Wanka (CDU) gebe zwar 2015 laut Etatansatz 8,6
Prozent mehr aus als im Jahr zuvor und entwickle damit eine "eigenen
Dynamik, die weitgehend unabhängig von der Zielsetzung der
Ausgabenreduzierung im Gesamthaushalt mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Was Fahrgäste wollen / Kommentar von Florian Girwert zu den Fernbuslinien und der Bahn Weimar (ots) - Zwar sind die wahren Nutzerzahlen von Anbietern wie
Flixbus nicht ganz klar, doch wenn sich von einem Jahr auf das andere
diese Zahlen immerhin verfünffachen und das Angebot weiter ausgebaut
wird, dann muss man sich auf der Schiene wahrlich langsam Gedanken
machen. Vor allem die Deutsche Bahn muss erkennen, dass es im
Fernverkehr immer mehr Passagieren nicht darum geht, in zwei Stunden
von Frankfurt nach Berlin zu reisen, sondern lieber billig.
Vielleicht müsste man sich überlegen, einst beliebte Angebote wie den
Interregio mehr...
- Im neuen liberal-Magazin: Wer will noch mal - wer hat noch nicht? Die Verschwendungslust der Bundesregierung Berlin (ots) - Deutschland geht es gut. Zu gut. Im Schwerpunkt "VS
- Verschwendungssache" der neuen liberal-Ausgabe, die am 11.
September erscheint, setzen sich Experten kritisch damit auseinander,
was die Bundesregierung dem Steuerzahler und künftigen Generationen
aufbürdet.
Außerdem im Heft: Ein Interview mit FDP-Vize Wolfgang Kubicki,
eine Abrechnung mit EZB-Präsident Mario Draghi von Roland Tichy sowie
ein deutlicher Appell von Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender des
Vorstands der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|