Der Tagesspiegel: Präsident der Bundesärztekammer gegen organisierte Selbsttötung
Frank Ulrich Montgomery: "Kein Platz für Todesengel, die Giftcocktails reichen"
Geschrieben am 11-09-2014 |
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) hat sich
gegen eine organisierte Hilfe zur Selbsttötung ausgesprochen. Wir
müssen der gewerbsmäßig organisierten Sterbehilfe und den nur
scheinbar altruistischen Sterbehilfevereinen das Handwerk legen",
sagte Frank Ulrich Montgomery dem Berliner Tagesspiegel (Online). "In
unserer Gesellschaft darf kein Platz sein für Todesengel, die
Giftcocktails reichen und damit Geschäfte machen wollen."
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546356
weitere Artikel:
- Rupprecht/Hübinger: Investitionen in Bildung und Forschung zahlen sich aus Berlin (ots) - In den letzten zehn Jahren haben wir die
Haushaltsmittel für Bildung und Forschung verdoppelt
Heute wird der Bildungs- und Forschungsetat für das Jahr 2015 im
Bundestag beraten. Hierzu erklären der bildungs- und
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin im
Haushaltsausschuss, Anette Hübinger:
Albert Rupprecht: "Die absolute Priorität für Bildung und
Forschung ist Markenkern unserer Regierungszeit. Zwischen 2005 und
2015 mehr...
- Islam-Vertreter verurteilen Gewalt des "Islamischen Staats" gegen Journalisten - Internationaler Aufruf auf Initiative von Reporter ohne Grenzen Berlin (ots) - Angesichts der Gewalttaten des "Islamischen Staats"
(IS) im Irak und in Syrien haben sieben islamische Organisationen aus
aller Welt einen Aufruf von Reporter ohne Grenzen gegen die
Kriegsverbrechen dieser Dschihadistengruppe an Journalisten
unterzeichnet. Als Reaktion auf die Morde an den US-Reportern James
Foley und Steven Sotloff verurteilen darin führende Islam-Vertreter
aus Katar, Indonesien, Frankreich, Großbritannien, den USA und Kanada
die Gewalttaten des IS an Zivilisten in Syrien und dem Irak,
insbesondere mehr...
- Kauder: Die Digitalisierung als Chance begreifen Berlin (ots) - Deutschland befindet sich beim Thema Industrie 4.0
in der Pole-Position
Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker
Kauder, hat sich in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung in einem Namensbeitrag zur Digitalisierung der Wirtschaft
geäußert.
Der Artikel hat folgenden Wortlaut:
"Die industrielle Produktion ist das Fundament unseres Wohlstands.
Dies muss so bleiben. Die deutsche Wirtschaft steht angesichts der
Digitalisierung von Produktion und Produkten vor enormen mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Hans-Peter Bartels: Deutscher Kampfeinsatz in Irak oder Syrien "kein Thema" Bielefeld (ots) - Bielefeld. Eine direkte Beteiligung an den
US-Luftschlägen gegen die radikale Islamisten-Miliz Isis im Irak oder
in Syrien schließt Hans-Peter Bartels, Vorsitzender des
Bundestags-Verteidigungsausschusses, aus. Der SPD-Politiker
kritisierte damit im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe) den außenpolitischen Sprecher
der Union, Philipp Mißfelder, der eine direkte Unterstützung für die
geplanten Luftangriffe in Aussicht gestellt hatte. "Wir begrüßen es
sehr , dass die mehr...
- Gauland: "Verhältnismäßigkeit wahren, vernunftorientiert handeln" Berlin (ots) - Zur Debatte um Mitgliedschaft und Kooperation mit
anderen Parteien erklärt Alexander Gauland, Spitzenkandidat für
Brandenburg und stellvertretender Sprecher der Alternative für
Deutschland:
Die Kritik an der Euro-Rettungspolitik der Regierung ist nach wie
vor unser Kernthema. Aus diesem Grund ist auch eine Zusammenarbeit
mit der Union auf Bundesebene solange nicht möglich, wie sie an ihrem
Rettungsirrweg festhält.
Die Linke hingegen kritisiert die Rettungspolitik in gleicherweise
wie die AfD. Die Gründe und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|