Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Obamas Strategie gegen die Terrororganisation Islamischer Staat
Geschrieben am 11-09-2014 |
Frankfurt (ots) - Obamas Ziel ist richtig. Niemand wird ernsthaft
anzweifeln können, dass die IS-Terroristen eine widerwärtige Bande
von gewissenlosen Schlächtern bilden. Ob allerdings der Weg richtig
ist, den Obama nun vorgeschlagen hat, um der Lage Herr zu werden, das
können wir vorerst nicht wissen. Doch der Blick auf den
Anti-Terror-Kampf, wie ihn die USA seit den Anschlägen vom 11.
September 2001 führen, lässt nichts Gutes erahnen. So verhält es sich
auch mit dem Irak-Krieg. Der US-Einmarsch hat das Land destabilisiert
und ermöglicht, dass sich eine Bande wie der IS in ihm festsetzen
konnte. Das alles hat nicht Obama angerichtet. Aber er war zu passiv
und hat das Problem zu lange als nachrangig betrachtet.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546480
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Klage
Investor von Windpark hat Kreis verklagt Halle (ots) - Der umstrittene Windpark "An den Bärenlöchern" vor
den Toren von Eisleben (Kreis Mansfeld-Südharz) wird ein Fall für
die Justiz. Der Investor aus Niedersachsen hat gegen die Ablehnung
des Bauantrags durch den Landkreis eine Klage beim Verwaltungsgericht
in Halle eingereicht. Das bestätigte das Gericht auf Anfrage der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Nach
Angaben von Volker Albrecht, Vizepräsident des Verwaltungsgerichtes,
liegt eine konkrete Klagebegründung bisher nicht vor. Der Investor mehr...
- Berliner Zeitung: Kommetar Zu Obamas IS-Strategie: Berlin (ots) - Doch mit seiner zögerlichen Außenpolitik soll es
nun vorbei sein. Nach der Enthauptung zweier US-Journalisten durch
den IS hat Obama jetzt sogar Luftangriffe auf Stellungen in Syrien im
Sinn. Plötzlich soll es auch kein Problem mehr sein, dass dadurch das
Assad-Regime indirekt unterstützt würde. Der US-Präsident hat
schließlich öffentlich erklärt, dass das nicht sein Ziel sei. Das
aber ist heuchlerisch und wenig durchdacht. Obamas Strategie ist von
bloßem Wunschdenken geprägt.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung mehr...
- Zivilschutz: Suche nach gerechter Lösung / Verhandlungen für Ausrüstung Thema beim 9. Berliner Abend des DFV (FOTO) Berlin (ots) -
"Lassen Sie uns so verhandeln, dass wir dem Ehrenamt, der
Feuerwehr in der Zukunft und den Finanzen gerecht werden", erklärte
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, MdB, beim 9. Berliner
Abend der deutschen Feuerwehren in Berlin zum brandheißen Thema der
finanziellen Beteiligung des Bundes am Zivilschutz. Mehr als 140
Bundestagsabgeordnete und 400 Gäste aus Feuerwehren, Verwaltung und
Verbänden nutzten die Gesprächsplattform des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV) in der Regierungsfeuerwache
Berlin-Tiergarten. mehr...
- Mißfelder: Der Kampf gegen IS verbindet die Welt Berlin (ots) - Die internationale Gemeinschaft sollte die USA bei
ihrem Vorgehen gegen die Terrormiliz unterstützen
US-Präsident Barack Obama hat am gestrigen Mittwochabend in einer
Rede an die Nation die amerikanische Strategie gegen die
islamistische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vorgestellt. Dazu
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Philipp Mißfelder:
"Die Ankündigung von Präsident Obama, die Luftschläge gegen IS im
Irak auszuweiten und auch auf Syrien auszudehnen, ist eine wichtige mehr...
- Bundesregierung will Terrororganisation Islamischer Staat in den nächsten Tagen verbieten Köln (ots) - Im Rahmen der Gefahrenabwehr plant das
Bundesinnenministerium schon in den nächsten Tagen, die
Terrororganisation "Islamischer Staat" zu verbieten. Nach Recherchen
von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung könnte das schon morgen sein.
Verboten werden soll auch die Verwendung von Symbolen wie der
schwarzen Flagge "Islamischer Staat". Durch das Verbot wäre IS in
Deutschland allerdings noch nicht als ausländische terroristische
Vereinigung eingestuft. Eine solche Einstufung könnte nur durch ein
entsprechendes Gerichtsurteil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|