Jung: Aufstehen für die Werte unserer Demokratie
Geschrieben am 12-09-2014 |
Berlin (ots) - Zentrale Kundgebung setzt Zeichen gegen
Antisemitismus, Extremismus und Terror
Unter dem Motto "Steh auf! Nie wieder Judenhass!" findet am
kommenden Sonntag in Berlin eine zentrale Kundgebung gegen
antijüdische Aggression statt. Hierzu erklärt der kirchen- und
religionspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz
Josef Jung:
"Öffentliche Aggressionen und tätliche Angriffe gegen jüdische
Mitbürgerinnen und Mitbürger lassen die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
nicht kalt. Seit einigen Jahren wachsen in unserer Mitte wieder ein
selbstbewusstes jüdisches Leben und eine sichtbare jüdische Kultur.
Dieser große Vertrauensbeweis von Menschen jüdischen Glaubens in
unser Land erfüllt uns mit Dankbarkeit und Demut. Umso mehr beschämt
und verstört uns der Hass, der sich gerade in den letzten Wochen
gegen Juden richtet. Hiergegen gilt es aufzustehen.
Die Kundgebung fordert uns alle auf, unsere Solidarität und unsere
Verbundenheit mit unseren jüdischen Mitbürgern und dem jüdischen Volk
zu zeigen. Wir müssen ein deutliches Zeichen dafür setzen, dass wir
jegliche Aggression und Gewalt gegen unsere jüdischen Nachbarn
ablehnen und geschlossen an ihrer Seite stehen. Doch es geht um noch
mehr: In den letzten Wochen haben wir entsetzt mit ansehen müssen,
wie islamische Extremisten ganze Regionen des Nahen Ostens mit Terror
überziehen, Christen, Jesiden und andere religiöse Minderheiten töten
oder vertreiben. Sie missbrauchen Errungenschaften wie Religions-
oder Meinungsfreiheit, auf denen unsere Demokratie und unser
friedliches Zusammenleben beruhen, für ihre Zwecke - auch hier in
Deutschland. Dies dürfen wir nicht zulassen! Stehen wir daher am
Sonntag gemeinsam auf, für ein Miteinander in Frieden und Freiheit
gleich welcher Religion oder Herkunft - in Deutschland und in der
Welt."
Hintergrund:
Der Zentralrat der Juden e.V. lädt am kommenden Sonntag um 15.00
Uhr zu einer zentralen Kundgebung vor dem Brandenburger Tor ein. Die
Veranstaltung steht unter dem Motto: "Steh auf! Nie wieder
Judenhass!". Neben der Bundeskanzlerin Angela Merkel werden auch
höchste Vertreter der beiden großen christlichen Kirchen in
Deutschland ihre Stimme erheben. Seitens der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion werden u.a. der Vorsitzende Volker Kauder
und die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe Gerda Hasselfeldt
teilnehmen.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546597
weitere Artikel:
- phoenix-Unter den Linden: Nach den Landtagswahlen - Deutschlands Parteienlandschaft verändert sich - Montag, 15. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michael Hirz mit
- Sergej Lochthofen, Freier Journalist
- Elisabeth Niejahr, Die Zeit
Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- ZDF-Politbarometer Extra II / Brandenburg und Thüringen September 2014 / Woidke kann sich Koalitionspartner aussuchen - Lieberknecht braucht SPD / AfD vor weiteren Wahlerfolgen / FDP vor Scheitern ( Mainz (ots) -
Wenige Tage vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen
hängt in beiden Ländern die Zusammensetzung der künftigen
Landesregierung von der SPD ab: In Brandenburg bleibt die SPD
stärkste Partei und kann entweder mit der Linken oder mit der CDU
regieren. In Thüringen gewinnt die CDU dazu und bleibt stärkste
Partei, gefolgt von der Linken. Dort hat allerdings die SPD als
drittstärkste Kraft die Wahl, ob sie zusammen mit den Grünen unter
einem Ministerpräsidenten von der Linken regieren oder die Koalition
unter mehr...
- phoenix-Live: Rede Merkel bei Gedenkveranstaltung "Nie wieder Judenhass" - Sonntag, 14. September 2014, 16.00 Uhr Bonn (ots) - Bereits um 16.00 Uhr zeigt phoenix Auszüge aus der
Begrüßungsrede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in
Deutschland, Dieter Graumann, sowie weitere Ausschnitte aus der
Veranstaltung. Um 16.15 Uhr überträgt phoenix dann live die Rede von
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Bonner Studio begleitet Michaela
Kolster die Sendung.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- Steinbach/Patzelt: Ermordung hunderter Kinder durch IS-Terroristen muss geahndet werden Berlin (ots) - UN-Bericht über Verbrechen an Kindern im
Irak-Konflikt
Die UN-Sonderbeauftragte für Kinder und bewaffnete Konflikte,
Leila Zerrougui, hat dem UN-Sicherheitsrat über zahlreiche Verbrechen
an Kindern im Irak berichtet. Dazu erklären die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach, und der zuständige
Berichterstatter Martin Patzelt:
"Leila Zerrougui, die Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs
für Kinder und bewaffnete Konflikte, hat dem mehr...
- Plenartagung des Europäischen Parlaments / 15. bis 18. September 2014 - Die Schwerpunkte Berlin/Straßburg (ots) - Assoziierungsabkommen EU-Ukraine,
EU-Haushalt 2015, Europäische Jugendinitiative, Ebola, Reaktion der
EU auf die Krisen im Irak, in Syrien, Libyen und Gaza
Das Europäische Parlament wird in der kommenden Plenarwoche in
Straßburg über das Assoziierungsabkommen EU-Ukraine abstimmen. Der
Auswärtige Ausschuss hat bereits am Montag dieser Woche mit einer
deutlichen Mehrheit für die Ratifizierung des Abkommens gestimmt, das
eine vertiefte politische Assoziierung und ein umfassendes
Freihandelsabkommen vorsieht. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|