phoenix-Live: Rede Merkel bei Gedenkveranstaltung "Nie wieder Judenhass" - Sonntag, 14. September 2014, 16.00 Uhr
Geschrieben am 12-09-2014 |
Bonn (ots) - Bereits um 16.00 Uhr zeigt phoenix Auszüge aus der
Begrüßungsrede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in
Deutschland, Dieter Graumann, sowie weitere Ausschnitte aus der
Veranstaltung. Um 16.15 Uhr überträgt phoenix dann live die Rede von
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Bonner Studio begleitet Michaela
Kolster die Sendung.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546620
weitere Artikel:
- Steinbach/Patzelt: Ermordung hunderter Kinder durch IS-Terroristen muss geahndet werden Berlin (ots) - UN-Bericht über Verbrechen an Kindern im
Irak-Konflikt
Die UN-Sonderbeauftragte für Kinder und bewaffnete Konflikte,
Leila Zerrougui, hat dem UN-Sicherheitsrat über zahlreiche Verbrechen
an Kindern im Irak berichtet. Dazu erklären die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach, und der zuständige
Berichterstatter Martin Patzelt:
"Leila Zerrougui, die Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs
für Kinder und bewaffnete Konflikte, hat dem mehr...
- Plenartagung des Europäischen Parlaments / 15. bis 18. September 2014 - Die Schwerpunkte Berlin/Straßburg (ots) - Assoziierungsabkommen EU-Ukraine,
EU-Haushalt 2015, Europäische Jugendinitiative, Ebola, Reaktion der
EU auf die Krisen im Irak, in Syrien, Libyen und Gaza
Das Europäische Parlament wird in der kommenden Plenarwoche in
Straßburg über das Assoziierungsabkommen EU-Ukraine abstimmen. Der
Auswärtige Ausschuss hat bereits am Montag dieser Woche mit einer
deutlichen Mehrheit für die Ratifizierung des Abkommens gestimmt, das
eine vertiefte politische Assoziierung und ein umfassendes
Freihandelsabkommen vorsieht. mehr...
- Vaatz/Sendker: Investitionen für die Mobilität in Deutschland Berlin (ots) - Zusätzliche Mittel für Verkehr sichern
Wirtschaftsstandort Deutschland
Am heutigen Freitag wird der Haushaltsentwurf 2015 für den
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale
Infrastruktur im Deutschen Bundestag eingebracht. Dazu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold
Vaatz, sowie der zuständige Berichterstatter Reinhold Sendker:
"Bis 2017 stehen insgesamt fünf Milliarden Euro zusätzlich für
Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung. mehr...
- Strobl: Wir bieten Terrormiliz "Islamischer Staat" die Stirn Berlin (ots) - Deutschland ist eine wehrhafte Demokratie
Der Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am heutigen Freitag
ein Betätigungsverbot gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat"
ausgesprochen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Strobl:
"Die Union mit Bundesinnenminister de Maiziere an der Spitze zeigt
mit dem Verbot, dass sie entschlossen gegen die Terrormiliz
"Islamischer Staat" (IS) in Deutschland vorgeht. Jetzt ist klar: Wer
für IS in Deutschland aktiv wird, verletzt mehr...
- Jugendliche diskutieren mit Umweltministerin Hendricks und entwickeln Zukunftsideen Prora (ots) - 160 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet,
Österreich und der Schweiz kommen vom 18. bis 21. September nach
Prora auf Rügen zum Jugendkongress Biodiversität
"Jugend|Zukunft|Vielfalt", zu dem das Bundesumweltministerium (BMUB),
das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung
Umwelt (DBU) eingeladen haben. Bundesumweltministerin Dr. Barbara
Hendricks, BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel und DBU-Generalsekretär
Dr. Heinrich Bottermann stellen sich
am Freitag, 19. September, 10.20 Uhr,
im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|