Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Bayerischen Gedenktag für Flucht und Vertreibung beibehalten
Geschrieben am 14-09-2014 |
München (ots) - Anlässlich des Gedenktages für die Opfer von
Flucht und Vertreibung hat Dr. Hans Jürgen Fahn, Sprecher für
Vertriebe und Flüchtlinge der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, die
Beibehaltung des bayerischen Gedenktages an jedem zweiten Sonntag im
September gefordert: "Der Gedenktag ist ein wichtiger Impuls sich
immer wieder mit der furchtbaren Geschichte von Flucht und
Vertreibung auseinanderzu-setzen und Menschenrechtsverletzungen zu
ächten. Denn nur wer die Geschichte kennt, kann auch für die Zukunft
lernen."
Die Erinnerung an das Schicksal der vertrieben Deutschen zu
bewahren, sei den FREIEN WÄHLERN ein besonderes Anliegen. Genauso
wichtig sei auch die Auseinandersetzung mit Flucht und Vertreibung,
Krieg, Hass und Menschrechtsverletzungen der Gegenwart. Daran
erinnere der jährlich am 20. Juni begangene Weltflüchtlingstag.
"Beide Gedenktage - der Gedenktag für die Vertriebenenverbände und
der Weltflüchtlingstag - haben ihre Berechtigung und sollten
beibehalten werden. Am speziellen Gedenktag Bayerns könnten regionale
Besonderheiten der Geschichte der deutschen Heimatvertriebenen in
Bayern herausgearbeitet und in einen internationalen Kontext gestellt
werden", sagt Dr. Fahn.
Pressekontakt:
Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION im Bayerischen
Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel.: +49 (0) 89 / 41 26 - 29 41, Dirk.Oberjasper@FW-Landtag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546807
weitere Artikel:
- Aiwanger: Fluchtursachen in den Herkunftsländern von Flüchtlingen bekämpfen München (ots) - Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, zur Meldung "EVP-Chef Weber fordert massive
EU-Maßnahmen gegen Flüchtlinge."
Aiwanger: "Weber hat in der europäischen Politik eine
Führungsposition inne. Wenn er Handlungsbedarf sieht, dann soll er
tätig werden. In erster Linie muss sich Europa auch darum kümmern in
den Herkunftsländern von Flüchtlingen die Fluchtursachen zu
bekämpfen. Hier wäre die selbe Entschlossenheit Europas wünschenswert
wie bei den Sanktionen gegen Russland."
Pressekontakt: mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Piratenpartei Regensburg (ots) - von Christine Schröpf, MZ
Trotz Wahlpleiten in Serie: Es ist noch zu früh, die Piraten
politisch totzusagen. Die Pragmatiker in der Partei bündeln gerade
ihre Kräfte. Bei der Landesvorsitzenden Nicole Britz und Bundeschef
Stefan Körner ist der unbedingte Willen zu spüren, die Piraten aus
dem Tief zu holen. Neu ist, dass langsam auch bei vielen Mitglieder
die Einsicht gereift ist, dass Professionalisierung zwingend nötig
ist. Destruktive Quertreiber gibt es aber immer noch. Welcher Teufel
hat wohl die Niederbayern mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Hoeneß/Freigänger Regensburg (ots) - von Dagmar Unrecht, MZ
Erst kürzlich hat uns Günter Netzer über den Schweizer "Blick" am
Seelenleben von Uli Hoeneß teilnehmen lassen. "Gefestigt" sei er,
habe eine "gute Einstellung zu seiner Situation" und für die
Justizbeamten und Mitgefangenen "immer ein gutes Wort" übrig. Der
62-jährige Rekord-Steuersünder hat sich in der JVA Landsberg am Lech
offenbar bestens eingelebt. Da ist es bestimmt schwer, den richtigen
Moment zum Abschiednehmen zu finden. Dennoch: Wenn es am schönsten
ist, soll man bekanntlich mehr...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg Frankfurt (ots) - Die Erfolge der AfD sind kein Naturgesetz. Sie
beruhen, wenn nicht alles täuscht, auf massiver Unzufriedenheit mit
einer Politik, die einem fatalen Irrtum unterliegt. Mit einer
Regierung, die meint, den Leuten weismachen zu können, das sanft
gesäuselte "Weiter so" der Kanzlerin reiche aus, um die Krisen und
Risiken einer ökonomisch und politisch unübersichtlichen,
konfliktgeladenen Welt von uns fernzuhalten. Einer Regierung noch
dazu, die zumindest im Bund eine so erdrückende Mehrheit besitzt,
dass Gegenstimmen mehr...
- Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Großkundgebung in Berlin Bremen (ots) - Es war eine machtvolle Manifestation von Demokratie
und Solidarität mit Deutschlands Juden. So oder ähnlich wird es heute
früh vielerorts zu lesen sein. Ein einzigartiges Bündnis von
Linkspartei bis CSU hat schließlich die Großkundgebung am Sonntag in
Berlin unterstützt. Konsens der Demokraten in
Reinkultur... Kann sich die Republik also wieder wohlig
entspannt zurücklehnen im Bewusstsein, doch "etwas getan", Flagge
gezeigt zu haben? Die Antwort lautet nein. Als in den frühen
1990er-Jahren eine Welle rassistischer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|