Marktführer: ProSieben gewinnt souverän den Samstag / Stefan Raab schlägt die härteste Frau aller Zeiten
Geschrieben am 14-09-2014 |
Unterföhring (ots) -
14. September 2014. "Schlag den Raab" macht ProSieben zum Marktführer
am Samstag. Hervorragende 22,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
49-jährigen Zuschauern bedeuten den klaren Prime-Time-Sieg für Stefan
Raabs Mehrkampfshow. ProSieben holt mit 16,2 Prozent Marktanteil den
Tagesmarktsieg (SAT.1: 9,2%; RTL: 8,8%).
Es ist ein Jubiläumserfolg für Stefan Raab: Seinen ersten Sieg bei
"Schlag den Raab" feierte der ProSieben-Entertainer gegen eine Frau.
Exakt acht Jahre später steht ihm in der 48. Ausgabe der Show erneut
eine Frau gegenüber. Und wieder gewinnt Raab. Doch es war so knapp
wie nie.
Denn so nah war noch keine Frau dran, den Raab zu schlagen. "Am
Schluss ging mir ganz schön der Stift", gesteht Stefan Raab nach der
48. Ausgabe seiner ProSieben-Show. "Das war die stärkste Frau aller
Zeiten bei 'Schlag den Raab'." Lange sah das Duell zwischen Stefan
Raab und Fitnesstrainerin Liane aus München (28) nach einem
Spaziergang für den 47-Jährigen aus. Raab gewinnt fünf Spiele in
Folge. Dann stoppt Liane den Siegeszug ausgerechnet beim Männerspiel
"Baggern". Sie wirft Schuhe besser über eine Stange, schnipst Münzen
genauer und gewinnt beim "Yike Bike"-Rennen. Doch Raab kontert, macht
beim "Hürdenlauf" um 1:12 Uhr die entscheidenden Punkte. "Ich denke,
ich habe bewiesen, dass auch Frauen eine Chance gegen Stefan haben",
sagt Liane nach der Show. Doch noch bleibt der Raab gegen Frauen
ungeschlagen. In der nächsten Ausgabe von "Schlag den Raab" geht es
nun um 2,5 Millionen Euro.
Bilder erhalten Sie auf der "Schlag den Raab"-Presseseite:
http://presse.prosieben.de/SDR
Das Spieleprotokoll:
Spiel 1: RHÖNRAD
Rhönradrennen: Die Kontrahenten rollen festgeschnallt in einem Rad um
die Wette. Erster ist Stefan Raab. 1:0 für den Entertainer.
Spiel 2: ROLLENNAMEN
Steven Gätjen nennt den Namen eines Schauspielers aus einer TV-Serie,
gesucht ist der Rollenname seines Charakters. Weil beide mit
Nichtwissen glänzen, wird die Gewinnstufe erst von sechs auf drei,
dann auf zwei richtig geratene Namen gesetzt. Al Bundy bringt Raab
die nächsten Punkte. 3:0.
Spiel 3: ENTWEDER ODER
Die Kontrahenten haben die Wahl: Entweder eine Minute lang einen fünf
Kilo schweren Medizinball in einen Basketball werfen oder eine
Geschicklichkeitsaufgabe am Tisch lösen. Für beide Disziplinen gibt
es Punkte. Wer nach fünf Runden mehr davon erzielt hat, gewinnt.
Stefan Raab holt auch Spiel drei. 6:0.
Spiel 4: CROKINOLE
Crokinole ist ein traditionelles Tischspiel aus Nordamerika:
Spielsteine müssen auf ein Spielbrett geschnipst werden und erzielen
dabei unterschiedlich hohe Punkte. So langsam zieht Stefan davon.
10:0.
Spiel 5: STIMMT'S?
Stimmt die von Steven Gätjen aufgestellte Behauptung, oder nicht?
Stefan Raab holt das fünfte Spiel in Folge. 15:0.
Spiel 6: BAGGER
Mit einem Bagger müssen farbige Ballons auf Tonnen gesetzt werden.
Ausgerechnet beim Männerspiel Baggern zeigt Liane das erste
Lebenszeichen. Noch 15:6 für Stefan.
Spiel 7: BEACHTENNIS
Tennis im Sand. Klarer Zweisatzsieg für Stefan. 22:6.
Spiel 8: FEHLERBILDER
Vier Postkarten werden eingeblendet. In welchem Bild ist der Fehler?
Stefan Raab schaut genau. 30:6.
Spiel 9: SCHUHE WERFEN
An den Schnürsenkeln verknotete Schuh müssens auf eine Stange
geworfen werden und hängen bleiben. Liane gewinnt ihr zweites Spiel
an diesem Abend. Noch 30:15 für Stefan.
Spiel 10: YIKE BIKE
Rennen auf einer Art Einrad mit Stützrädchen. Und plötzlich steht es
nur noch 30:25 für Stefan.
Spiel 11: LÄNDERKUNDE
Steven Gätjen nennt Fakten, die auf ein gesuchtes Land zutreffen. Wie
lautet das Land? Stefan erhöht weltgewandt auf 41:25.
Spiel 12: MÜNZEN WERFEN
Münzen werden abwechselnd auf ein Spielfeld geworfen. Wer
positioniert mehr in der Endzone? Liane! Die Fitnesstrainerin kommt
auf 41:37 heran.
Spiel 13: BLAMIEREN ODER KASSIEREN
Bühne frei für Elton zum Allgemeinwissensquiz. Stefan Raab erkämpft
sich ein Matchballspiel. 54:37 für den Entertainer.
Spiel 14: HÜRDENLAUF
Hürdenduell: Die Kontrahenten staksen durch einen eng gesteckten
Parcours. Wer ist schneller? Stefan Raab macht das Rennen. Endstand
68:37 für Stefan.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel
D + EU)
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV
Deutschland Audience Research
Erstellt: 14.09.2014 (vorläufig gewichtet: 13.09.2014)
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment
Michael Ostermeier
Tel. +49 [89] 9507-1142
Michael.Ostermeier@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Susi Lindlbauer
Tel. +49 [89] 9507-1182
Susanne.Lindlbauer@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546790
weitere Artikel:
- ZDF-Literatursendung "Das blaue Sofa" mit Paulo Coelho, Robert Seethaler Yuri Herrera und einer finnischen Erzählung (FOTO) Mainz (ots) -
Aus Österreich, Mexiko, Brasilien und Finnland kommen Autoren mit
ihren Büchern auf "Das blaue Sofa" am Freitag, 19. September 2014,
23.45 Uhr, im ZDF. Wolfgang Herles spricht mit Paulo Coelho, Robert
Seethaler, Yuri Herrera und bespricht eine Erzählung von Rax
Rinnekangas.
Von seinen Leserinnen wird er verehrt, in der Literaturszene eher
verspottet: Paulo Coelho. Mit 200 Millionen verkauften Büchern ist er
einer der meistgelesenen Autoren aller Zeiten. Im Exklusiv-Interview
in seinem Genfer Appartement geht mehr...
- Neu bei RTL II: "Wir sind die Mirs!" (FOTO) München (ots) -
- Geld macht nicht glücklich - sondern die Familie!
- Neue Doku-Soap über das Leben einer deutsch-bengalischen
Großfamilie
- Zwei Folgen ab 15. September 2014, montags um 21:15 Uhr bei RTL II
Liebe kennt keine Grenzen! Das weiß kaum einer besser, als die
deutsch-bengalische Großfamilie Mir. Zusammen mit seiner Frau Andrea
(50) und neun von insgesamt elf Kindern lebt Papa Helal (57) im
nordrhein-westfälischen Bonn. In zwei Folgen begleitet die RTL
II-Doku-Soap "Wir sind die Mirs!" den spannenden und teils
chaotischen mehr...
- "Dennis digital": WDR-Multimedia-Experte Dennis Horn beantwortet Schülerfragen zum Internet Köln (ots) - Mailen, chatten, skypen, twittern, teilen, liken:
Junge Menschen sind zwar permanent online, gleichzeitig aber auch
verunsichert durch Datenskandale, Sicherheitslücken und die ständig
wachsende Überwachung. Der WDR hat an mehreren Schulen
Nordrhein-Westfalens deshalb Fragen von Jugendlichen zum Thema
"Internet" eingesammelt.
Es geht u. a. um diese Themen: Personalisiertes Internet,
wertvolle Daten, Einträge für die Ewigkeit, Ortung durchs Smartphone,
"Böses Internet", Urheberrecht - GEMA vs. YouTube, Datensammler mehr...
- Deutscher Fernsehpreis: Einladung zur Bekanntgabe der Nominierungen 2014 Köln (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der Stifter des DEUTSCHEN FERNSEHPREISES RTL, ZDF, SAT.1
und des ausrichtenden Senders ARD würden wir uns sehr freuen, Sie zur
Bekanntgabe der Nominierungen am
am Donnerstag, 18. September 2014
ab 10.45 Uhr Fototermin
ab 11.00 Uhr Beginn Pressekonferenz
Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
begrüßen zu dürfen.
Der Juryvorsitzende Torsten Körner sowie weitere Mitglieder der
Jury mehr...
- MS EUROPA: "White Night" bei der Hamburger Gourmetnacht (FOTO) Hamburg (ots) -
- Gourmetnacht an Bord im Hamburger Hafen
- Einmaliges Event mit Sterneköchen, Winzern und weiteren
Genuss-Akteuren aus Hamburg und dem norddeutschen Raum
- Dresscode des Abends stand unter dem Motto: "White Night"
Im Rahmen der Hamburger Gourmetnacht am 13. September 2014
verwandelten Gourmetköche aus Norddeutschland das Lido Deck der
EUROPA in eine Genussmeile. Zudem wurden die Gäste an Ständen
weiterer kulinarischer Akteure wie beispielsweise Patissiers oder
Fromagiers mit besonderen Kreationen verwöhnt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|