Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg
Geschrieben am 14-09-2014 |
Frankfurt (ots) - Die Erfolge der AfD sind kein Naturgesetz. Sie
beruhen, wenn nicht alles täuscht, auf massiver Unzufriedenheit mit
einer Politik, die einem fatalen Irrtum unterliegt. Mit einer
Regierung, die meint, den Leuten weismachen zu können, das sanft
gesäuselte "Weiter so" der Kanzlerin reiche aus, um die Krisen und
Risiken einer ökonomisch und politisch unübersichtlichen,
konfliktgeladenen Welt von uns fernzuhalten. Einer Regierung noch
dazu, die zumindest im Bund eine so erdrückende Mehrheit besitzt,
dass Gegenstimmen nur noch schwer auszumachen sind. Das wäre
eigentlich der Moment, um - statt rückwärtsgewandter Fantasien von
totaler Geborgenheit in Familie und Nation - attraktive Reformen
anzubieten. Ideen, die Zukunftsängste aufgreifen, statt sie zu
missbrauchen. Das hätte viel mit Sicherheit zu tun, vor allem, aber
nicht nur mit sozialer. Wer auch immer in Erfurt mit wem regiert -
das ist eine Aufgabe der (ehemaligen?) Reformparteien, die weit über
einen Wahlkampf hinausgeht. Die staatspolitische Aufgabe, den
Rechtspopulismus zu bekämpfen, und die Verpflichtung, eine
Reform-Alternative zu entwickeln, lastet nun erst recht auf SPD,
Grünen und Linken.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546814
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Großkundgebung in Berlin Bremen (ots) - Es war eine machtvolle Manifestation von Demokratie
und Solidarität mit Deutschlands Juden. So oder ähnlich wird es heute
früh vielerorts zu lesen sein. Ein einzigartiges Bündnis von
Linkspartei bis CSU hat schließlich die Großkundgebung am Sonntag in
Berlin unterstützt. Konsens der Demokraten in
Reinkultur... Kann sich die Republik also wieder wohlig
entspannt zurücklehnen im Bewusstsein, doch "etwas getan", Flagge
gezeigt zu haben? Die Antwort lautet nein. Als in den frühen
1990er-Jahren eine Welle rassistischer mehr...
- DER STANDARD-Kommentar: "Nachbarn ohne Nachbarschaft" von Adelheid Wölfl Die Erweiterungspolitik ist offiziell auf Eis, eine Strategie
für den Balkan fehlt (Ausgabe ET 15.9.2014)
Wien (ots) - Die EU muss eine Pause bei der Erweiterung machen",
schrieb EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker jüngst in seiner
Leitlinie. Das ist keine Überraschung, zumal jeder weiß, dass es in
den nächsten fünf Jahren keine Beitritte geben kann, weil die
Staaten, die Verhandlungen führen - Montenegro und Serbien - noch
lange nicht so weit sein werden. Trotzdem ist die Hintansetzung des
Portfolios "Erweiterung" nach der mehr...
- LVZ: FDP-Vize Kubicki: Ein "weiterer niederschmetternder Tag" / Bundesregierung und Grüne "ruinieren unser Verhältnis zu Russland komplett" Leipzig (ots) - Für die erneut geschlagene FDP sprach deren
stellvertretender Bundesvorsitzender Wolfgang Kubicki gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) von einem "weiteren
niederschmetternden Tag" für seine Partei. Die FDP erreiche außer
ihrer Kernwählerschaft zurzeit offensichtlich niemanden mehr. Nun sei
jede nächste Wahl, aber besonders die kommende in Hamburg, "eine
Schicksalswahl". Als großes Thema sieht der Liberale die Sicherung
des Weltfriedens. "Der Bundesregierung und den Grünen, mit Ausnahme
des besonnenen mehr...
- neues deutschland: Zum Ausgan des Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen Berlin (ots) - Die Linkspartei hat in Thüringen mit einem
offensiven Regierungswahlkampf ihr bestes Ergebnis seit 1990 erzielt.
Sie hat am selben Tag in Brandenburg aus einer Regierungsbeteiligung
heraus klar verloren. Verwandelt sich für eine linke Partei der
Kabinettstisch automatisch in einen Mühlstein, der unerbittlich die
Zustimmung nach unten zieht? So einfach ist es nicht. In Brandenburg
gab es durchaus ein Mandat für die Fortsetzung von Rot-Rot - und die
klare Quittung etwa für die Braunkohlepolitik. Es ist der LINKEN zu
wenig mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Erneut eine IS-Geisel enthauptet
Kampf gegen Barbaren
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Extremistenorganisation Islamischer Staat
(IS) hat erneut mit einem abscheulichen Akt gezielt die
Weltöffentlichkeit gegen sich aufgebracht. Nach den beiden
US-Journalisten James Foley und Steven Sotloff wurde nun auch der
schottische Entwicklungshelfer David Haines vor laufender Kamera
enthauptet und das Video ins Internet gestellt. Diese barbarischen
Hinrichtungen Unschuldiger und ihre öffentliche Präsentation
verschlagen einem die Sprache. Die Täter, die sich mit ihrem religiös
motivierten Hass immer weiter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|