Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zur Großkundgebung in Berlin
Geschrieben am 14-09-2014 |
Bremen (ots) - Es war eine machtvolle Manifestation von Demokratie
und Solidarität mit Deutschlands Juden. So oder ähnlich wird es heute
früh vielerorts zu lesen sein. Ein einzigartiges Bündnis von
Linkspartei bis CSU hat schließlich die Großkundgebung am Sonntag in
Berlin unterstützt. Konsens der Demokraten in
Reinkultur... Kann sich die Republik also wieder wohlig
entspannt zurücklehnen im Bewusstsein, doch "etwas getan", Flagge
gezeigt zu haben? Die Antwort lautet nein. Als in den frühen
1990er-Jahren eine Welle rassistischer Gewalttaten (nicht nur)
Ostdeutschland erschütterte, reagierte die deutsche Zivilgesellschaft
mit spontanen Solidaritätsbekundungen für die Opfer. Übers ganze Land
verteilt bildeten die Menschen Lichterketten, setzten ein weithin
leuchtendes Zeichen für Menschlichkeit und Demokratie. Als in diesem
Sommer Deutschland und seine Juden von einer Welle antisemitischen
Hasses aus der Mitte der Gesellschaft getroffen wurden - passierte
nichts. Bis der Zentralrat der Juden die Großkundgebung in eigener
Sache organisierte; inklusive 40 Bussen, die Mitglieder jüdischer
Gemeinden kostenfrei nach Berlin zur Demonstration bringen. Der
Zentralrat der Juden zahlt also einen signifikanten Betrag dafür,
Deutschland, seinen Bürgern und seiner politischen Klasse, Nachhilfe
in Sachen Engagement und Demokratie zu geben. Die nichtjüdischen
Deutschen hätten sich erheben und die Veranstaltung "Steh auf! Nie
wieder Judenhass!" organisieren müssen. Dass nun Kanzlerin, Präsident
und die politisch ernst zu nehmenden Parteien auf den Zug der
Solidarität aufspringen, ist zwar zu begrüßen, zeigt aber
gleichzeitig, wie weit eine wirkliche Integration deutscher Juden
jenseits symbolischer Sonntagsreden noch von der Realität entfernt
ist. Dass die Politik nur reagiert und nicht agiert, dass die Opfer
der unsäglichen Attacken es sind, die sich gewissermaßen selbst
helfen, entwertet die ganzen eindrucksvollen Bilder von der Berliner
Veranstaltung gehörig. Antisemitismus gehört geächtet, wo auch immer
und in welchem gesellschaftlichen Gewand er auftaucht - in Sprache
und Alltag. Und zwar von jenen Menschen hierzulande, die nicht
jüdischen Glaubens sind.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546815
weitere Artikel:
- DER STANDARD-Kommentar: "Nachbarn ohne Nachbarschaft" von Adelheid Wölfl Die Erweiterungspolitik ist offiziell auf Eis, eine Strategie
für den Balkan fehlt (Ausgabe ET 15.9.2014)
Wien (ots) - Die EU muss eine Pause bei der Erweiterung machen",
schrieb EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker jüngst in seiner
Leitlinie. Das ist keine Überraschung, zumal jeder weiß, dass es in
den nächsten fünf Jahren keine Beitritte geben kann, weil die
Staaten, die Verhandlungen führen - Montenegro und Serbien - noch
lange nicht so weit sein werden. Trotzdem ist die Hintansetzung des
Portfolios "Erweiterung" nach der mehr...
- LVZ: FDP-Vize Kubicki: Ein "weiterer niederschmetternder Tag" / Bundesregierung und Grüne "ruinieren unser Verhältnis zu Russland komplett" Leipzig (ots) - Für die erneut geschlagene FDP sprach deren
stellvertretender Bundesvorsitzender Wolfgang Kubicki gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) von einem "weiteren
niederschmetternden Tag" für seine Partei. Die FDP erreiche außer
ihrer Kernwählerschaft zurzeit offensichtlich niemanden mehr. Nun sei
jede nächste Wahl, aber besonders die kommende in Hamburg, "eine
Schicksalswahl". Als großes Thema sieht der Liberale die Sicherung
des Weltfriedens. "Der Bundesregierung und den Grünen, mit Ausnahme
des besonnenen mehr...
- neues deutschland: Zum Ausgan des Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen Berlin (ots) - Die Linkspartei hat in Thüringen mit einem
offensiven Regierungswahlkampf ihr bestes Ergebnis seit 1990 erzielt.
Sie hat am selben Tag in Brandenburg aus einer Regierungsbeteiligung
heraus klar verloren. Verwandelt sich für eine linke Partei der
Kabinettstisch automatisch in einen Mühlstein, der unerbittlich die
Zustimmung nach unten zieht? So einfach ist es nicht. In Brandenburg
gab es durchaus ein Mandat für die Fortsetzung von Rot-Rot - und die
klare Quittung etwa für die Braunkohlepolitik. Es ist der LINKEN zu
wenig mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Erneut eine IS-Geisel enthauptet
Kampf gegen Barbaren
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Extremistenorganisation Islamischer Staat
(IS) hat erneut mit einem abscheulichen Akt gezielt die
Weltöffentlichkeit gegen sich aufgebracht. Nach den beiden
US-Journalisten James Foley und Steven Sotloff wurde nun auch der
schottische Entwicklungshelfer David Haines vor laufender Kamera
enthauptet und das Video ins Internet gestellt. Diese barbarischen
Hinrichtungen Unschuldiger und ihre öffentliche Präsentation
verschlagen einem die Sprache. Die Täter, die sich mit ihrem religiös
motivierten Hass immer weiter mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar zu den Landtagswahlen Halle (ots) - Die schwache Wahlbeteiligung und der neuerliche
AfD-Erfolg sind ein Appell an die anderen Parteien. Sie dürfen
dem Desinteresse an ihren eigenen Programmen nicht länger tatenlos
zuzuschauen. Denn inzwischen fehlt Spitzen-Politikern zunehmend die
Legitimation für ihre Ämter, wenn immer weniger an die Wahlurne
gehen. Ob die das schon gemerkt haben? Allein mit dem Stellen
solcher Fragen und Politiker-Schelte hat die AfD Stimmen geholt.
Im Moment reicht das den Wählern. Mehr wird nicht erwartet - noch
nicht. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|