Der Tagesspiegel: Nach Niederlagen der NPD: Verfassungsschützer erwarten engere Kooperation der Partei mit Neonazis
Geschrieben am 15-09-2014 |
Berlin (ots) - Nach den empfindlichen Niederlagen der NPD bei den
Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg erwarten hochrangige
Verfassungsschützer, dass sich die rechtsextreme Partei noch stärker
an die Szene der Neonazis bindet. "Die NPD wird den Weg in die
Radikalität fortsetzen und eng mit Neonazis kooperieren, um sich von
der AfD deutlich zu unterscheiden", sagte der Präsident des
Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen, Gordian Meyer-Plath, dem
Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Auch sein Brandenburger
Kollege Carlo Weber geht davon aus, die NPD sei "auf lange Sicht"
noch stärker auf die Unterstützung der Neonazis angewiesen als bisher
schon. Weber hält ebenfalls eine stärkere Radikalisierung der Partei
für möglich, "damit sie sich von der AfD absetzen kann". Damit würden
jedoch die Chancen der NPD sinken, um ein Verbot herumzukommen.
http://www.tagesspiegel.de/politik/rechtsextreme-nach-den-wahlen-v
erfassungsschutz-npd-wird-eng-mit-neonazis-kooperieren/10703248.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
546967
weitere Artikel:
- Demenz: Hilfe in Sicht; Heilung nicht / Agenda "Gemeinsam für Menschen mit Demenz" erreicht erstes Teilziel Berlin (ots) - In Deutschland sind 1,4 Millionen Menschen an
Demenz erkrankt. Da eine Heilung nicht möglich ist, gilt es, die
Lebensumstände der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu verbessern
und möglichst für Entlastung zu sorgen. Mit diesem Anspruch wurde auf
Initiative der Bundesregierung vor knapp zwei Jahren die Allianz für
Menschen mit Demenz ins Leben gerufen, an der auch der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) beteiligt ist. Am 15.
September 2014 unterzeichneten die Mitglieder nun eine gemeinsam
entwickelte mehr...
- phoenix-Runde: IS im Blutrausch - Wer stoppt die Terroristen? - Dienstag, 16. September 2014, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Gräueltaten der Dschihadisten machen den Westen
fassungslos. Der britische Premier David Cameron kündigte an, "alle
notwendigen Schritte" zur Zerstörung der Terrormiliz Islamischer
Staat (IS) zu unternehmen. Frankreichs Präsident Hollande plant
Luftangriffe im Verbund mit den USA.
Muss auch Deutschland bereit sein mehr zu tun? Was ist gegen diese
gnadenlose Brutalität zu tun?
Pinar Atalay diskutiert in der phoenix-Runde
u. a. mit
Jürgen Chrobog, ehemaliger Staatssekretär im Auswärtigen Amt
mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Aufstieg der AfD: Berlin (ots) - Nur scheinbar hat die Bedeutung des konkreten
Gründungsimpulses für den Erfolg der AfD von Wahl zu Wahl abgenommen.
Es ist zwar nicht mehr so viel vom Euro die Rede. Der
Wirtschaftsprofessor Lucke tritt hinter den Bürger Lucke zurück. Doch
da steht er mitten unter Menschen, denen die Farbe ihres Geldes nicht
so wichtig ist, die sich aber dennoch gelegentlich unbehaglich fühlen
in ihrem Land. Darauf abzuheben hat seine Partei im Handumdrehen
gelernt.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 mehr...
- Der Tagesspiegel: Berliner CDU-Chef Henkel: Man kann Erfolge einer Partei wie der AfD nicht ignorieren Berlin (ots) - Der Berliner CDU-Parteichef Frank Henkel forderte,
die AfD, die in Brandenburg und Thüringen in den Landtag einzieht,
müsse jetzt beobachtet werden. "Wir werden sehen, ob die AfD den Weg
der Piratenpartei geht, wie sie mit den absehbaren internen
Richtungskämpfen umgeht", sagte Henkel dem Berliner "Tagesspiegel"
(Dienstagausgabe). Aber wenn eine Partei aus dem Stand auf Augenhöhe
mit der SPD komme, wie in Thüringen, "dann kann man das nicht
ignorieren. Das ist eine Herausforderung für alle Parteien". Auch die
CDU müsse mehr...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Anti-IS-Konferenz in Paris Frankfurt (ots) - Die Koalition gegen die Extremmilizen des
"Islamischen Staates" (IS) steht: Diese Botschaft suchte die Pariser
Irak-Konferenz zu vermitteln. Die zentrale Frage vermied sie hingegen
wie eine heiße Kartoffel: Was kommt nachher? Welche Kräfte sollen und
können an die Stelle des IS treten, falls dieser einmal vertrieben
sein sollte? Spätestens seit dem Ende des irakischen Diktators
Hussein - oder auch des Libyers Gaddafi - ist klar, dass solche
Militärschläge alles nur noch schlimmer machen, wenn sie ein
Machtvakuum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|