WAZ: Fluch und Segen der Forschung. Kommentar von Christopher Onkelbach
Geschrieben am 15-09-2014 |
Essen (ots) - Es geht nicht darum, deutschen Stammzellforschern zu
unterstellen, sie bereiteten still und heimlich den ersten
Menschenklon vor. Doch weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit
haben sich die Möglichkeiten der Stammzellforschung so rasant
entwickelt, dass eine erneute Diskussion über das Klonverbot
notwendig erscheint. Darauf hinzuweisen, ist das Verdienst der
Experten des Ethikrates. Es geht auch nicht darum, die
Stammzellforschung zu verdammen. Wichtig und nützlich ist sie vor
allem, um an diesen Zellen die schädliche Wirkung von Medikamenten,
Umweltgiften oder Kosmetika zu testen. Gerade NRW ist in diesem Feld
stark. Doch reicht es nicht, nur das Segensreiche der Wunderzellen
herauszustellen. Man muss zugleich über die Risiken des Fortschritts
reden. Wenn aus Stammzellen eines Spenders Ei- und auch Samenzellen
hergestellt werden können, wird das Folgen haben für die
Fortpflanzungsmedizin. Wie soll, wie kann man das regeln? Wie können
Manipulationen verhindert werden? Wie verändert das unsere Idee von
Zeugung und Abstammung? Diese Fragen bedeuten nicht nur eine
rechtliche, sondern auch eine moralische Herausforderung. Man muss
sich ihnen stellen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547025
weitere Artikel:
- Südwest Presse: LEITARTIKEL zu LANDTAGSWAHLEN
Ausgabe vom 16.09.2014 Ulm (ots) - LEITARTIKEL zu LANDTAGSWAHLEN
Ausgabe vom 16.09.2014 Es entbehrt nicht einer feinen Prise
Ironie, dass sich Angela Merkel, die ihre Politik gern als
alternativlos deklariert, ab sofort etwas intensiver mit einer
konkurrierenden Partei auseinandersetzen muss, die den Anspruch, eine
Alternative zur herrschenden Mehrheit in Deutschland zu sein, sogar
ganz unbescheiden in ihrem Namen trägt. Die Bundeskanzlerin, das
steht nach dem Einzug der AfD ins Europa-Parlament sowie in die
Landtage von Sachsen, Thüringen und Brandenburg mehr...
- Rheinische Post: Andreas Bausewein soll neuer Vorsitzender der SPD in Thüringen werden Düsseldorf (ots) - Der Oberbürgermeister von Erfurt, Andreas
Bausewein, soll neuer Vorsitzender der SPD in Thüringen werden und
die Verhandlungen für eine Koalitionsbildung nach der Landtagswahl
für seine Partei führen. Einen entsprechenden Vorschlag hat
SPD-Landeschef Christoph Matschie nach Informationen der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) aus
Teilnehmerkreisen bei der Sitzung des Landesvorstands am
Montagnachmittag gemacht. Die Thüringer SPD hatte bei der
Landtagswahl am vergangenen Sonntag massive mehr...
- neues deutschland: Zu den Landtagswahlen und der AfD Berlin (ots) - Mit der Alternative für Deutschland redet am
liebsten niemand, über sie reden alle. Der politische Bannstrahl hat
die Partei getroffen, in seltsamer Bündelung findet sich darin die
Abneigung der Union gegenüber einer vetterlichen Konkurrenz wie die
Abneigung der Linken gegenüber einem weltanschaulichen Gegner. Dass
das zusammengeht, kann niemand über einen längeren Zeitraum hinweg
erwarten. Es fängt schon damit an: Die Kanzlerin beruhigt sich und
ihre Partei mit dem Hinweis darauf, dass die AfD nicht allein das
Problem mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Erfolg der AfD Frankfurt/Oder (ots) - Wenn sich Bürger nicht vertreten fühlen,
bleiben sie an Wahltagen zuhause oder wählen sich andere
Interessenvertreter.Ob diese liefern, was man sich von ihnen
verspricht, muss sich zeigen. Von der FDP zum Beispiel spricht selbst
in einer Fußnote kaum noch jemand. Dabei haben einfache, plakative
Lösungsvorschläge der Westerwelle-FDP ebenfalls einst zu
beeindruckendem Höhenflug verholfen. Aber die FDP ist zugleich zum
unübersehbaren Beweis geworden, dass nur smart zu sein, auf Dauer
nicht reicht. Substanz ist mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Militärmanöver in der Ukraine Frankfurt/Oder (ots) - Ist es wirklich richtig, ausgerechnet jetzt
im Westen der Ukraine ein von den USA geführtes Manöver zu
veranstalten, während trotz der Waffenruhe im Osten Menschen sterben?
Diese Frage stellt sich vor allem wegen der Gefahr, dass die Kämpfe
zwischen russischen Separatisten und der ukrainischen Armee jederzeit
wieder aufflammen können. Hunderttausende Menschen, die aus dem
Donbass fliehen mussten, würden sich Unterstützung bei der Rückkehr
sicher mehr wünschen als neues Säbelgerassel. Die Antwort aus dem
Kreml mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|