Thüringische Landeszeitung: EU in der Pflicht / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Flüchtlingsstrom über das Mittelmeer nach Europa
Geschrieben am 16-09-2014 |
Weimar (ots) - Eigentlich sollte es eine Schreckensnachricht sein,
doch Meldungen wie die über Hunderte ertrunkene Flüchtlinge innerhalb
weniger Tage sind traurigerweise schon Normalität geworden. Die gute
Nachricht ist, dass mittlerweile überhaupt Flüchtlinge an Europas
Grenzen gerettet werden. Denn selbstverständlich ist das nicht. Erst
im letzten Jahr kam es zur Katastrophe, weil Italien sich nicht
rührte. Die schlechte Nachricht ist, dass man der
EU-Flüchtlingspolitik nach wie vor ein Armutszeugnis ausstellen muss.
Es reicht nicht, dass Europa sich verbarrikadiert. Auf Dauer wird das
die Menschen nicht aufhalten. Das Problem muss grundsätzlich
angegangen werden. Zunächst aber sollte sich Italien gegenüber
solidarisch verhalten werden, das mehr und mehr überfordert ist.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
547084
weitere Artikel:
- Thüringische Landeszeitung: Grüne Zwickmühle - Jeder Zug birgt hohe Risiken / Leitartikel von Hartmut Kaczmarek zur Regierungsbildung in Thüringen Weimar (ots) - Die Grünen sitzen in Thüringen in der Zwickmühle:
Jeder Zug, den sie jetzt unternehmen, kann falsch sein. Bodo Ramelow
in den Sattel hieven? Immerhin hätten sie dann das Reformbündnis
gezimmert, von dem ihre Spitzenkandidatin Anja Siegesmund im
Wahlkampf immer geredet hat. Und am Tag danach wird offenbar, dass
sie selbst genau das anstrebt. Sie und die ganze Partei wollen in
Thüringen endlich zeigen, dass sie nicht nur Opposition können,
sondern auch regieren. Dem eher links gestrickten Thüringer
Landesverband der mehr...
- Rücknahmeverfahren von Land Rover gewinnt europaweit an Aufmerksamkeit Hamburg (ots) - Der türkische Geschäftsmann Engin Yakut hat den
englischen Hersteller Land Rover Company in zwei getrennten
Rücknahmeverfahren verklagt, da sein Fahrzeug Yeni Range Rover wegen
Motor- und Getriebestörung unbenutzbar wurde. Der Rücknahmeprozess
gewinnt jetzt europaweit an Aufmerksamkeit. Auf Twitter wird bereits
weltweit diskutiert und auch in deutsche Medien haben bereits
umfangreich berichtet. Außer Engin Yakuts Fahrzeug ist die Anzahl der
Fahrzeuge des Modells Yeni Range Rover, die ähnliche Probleme und
Produktionsmangel mehr...
- LVZ: Bundesjustizminister Maas: Anwälte sollen sich zukünftig nachweisbar jährlich fortbilden müssen / Bürger haben Anspruch auf aktuellste und beste Beratung Leipzig (ots) - Sanktionen sollen künftig Rechtsanwälte in
Deutschland zur jährlichen fachlichen Fortbildung verpflichten.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will dazu mit den
Standesorganisationen der Anwälte die notwendigen Voraussetzungen
schaffen, kündigte Maas in einem Interview mit der "Leipziger
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. Zwar gebe es schon bisher eine
Fortbildungspflicht, "die aber nicht konkret ausgestaltet ist", so
der Justizminister. "Das heißt, sie ist wenig relevant", bedauert
Maas. Das hätten auch der mehr...
- CDU will sich klar von Alternative für Deutschland abgrenzen Berlin (ots) - Nach dem Erfolg der Alternative für Deutschland bei
den vergangenen Landtagswahlen will die CDU der Partei mit klarer
Abgrenzung begegnen.
Im rbb-Inforadio sagte die brandenburgische
CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche am Dienstag:
"Auseinandersetzen mit ihr ja, aber Kontakte brauchen wir nicht (...)
Die Strategie ist, dass wir uns konsequent von der AfD absetzen."
Sie habe im Wahlkampf in Brandenburg beispielsweise das Thema
Sicherheit angesprochen: "Hier haben wir Defizite. Wir haben hohe
Einbruchsquoten mehr...
- Bundesminister Sebastian Kurz beim ZEIT-Gespräch im Haus der Industrie: "Die Verzweiflung in Kiew ist groß" Hamburg (ots) - Im Rahmen des ZEIT-Gesprächs im Haus der Industrie
in Wien begrüßte am 15. September 2014 Giovanni di Lorenzo,
Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, den österreichischen
Außenminister Sebastian Kurz.
Am Vormittag war dieser noch zu Gast in Kiew gewesen. Gefragt, wie
die Stimmung in der Ukraine sei, sagte Kurz, die Verzweiflung sei
groß. Niemand habe die Entwicklung in der Ukraine voraussehen können.
Die "Annexion der Krim war ein Wahnsinn", so Kurz, "aber man dachte,
dass damit Schluss ist." Trotzdem müsse man mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|